GLP 1-Medikamente könnten Sterblichkeit in den USA bis 2045 um bis zu 6,4% senken

Swiss Re Ltd / Schlagwort(e): Research Update
GLP 1-Medikamente könnten Sterblichkeit in den USA bis 2045 um bis zu 6,4% senken

17.09.2025 / 10:00 CET/CEST

Das optimistische Szenario der Studie von Swiss Re geht davon aus, dass GLP1-Medikamente in den nächsten 20 Jahren in den USA zu einem Rückgang der kumulativen Gesamtsterblichkeit der Allgemeinbevölkerung um 6,4% führen könnten Für Grossbritannien erwartet das optimistische Szenario im selben Zeitraum einen kumulativen Rückgang der Gesamtsterblichkeit der Allgemeinbevölkerung um 5,1% Die Ausschöpfung des vollen Potenzials von GLP‑1-Medikamenten hängt stark von deren Verfügbarkeit und Annahme sowie von Veränderungen der Lebensweise und Ernährung ab

Zürich, 17. September 2025 – Der breite Einsatz von GLP1-Medikamenten zur Gewichtsreduktion könnte in den kommenden Jahrzehnten zu einem Rückgang der Sterblichkeit führen, so eine neue Studie von Swiss Re. Im optimistischen Szenario geht Swiss Re davon aus, dass GLP-1-Medikamente die Gesamtsterblichkeit in den USA bis 2045 um beachtliche 6,4% senken könnten. In Grossbritannien ist ein Rückgang um über 5% möglich.

Paul Murray, CEO & Health Reinsurance bei Swiss Re: «GLP‑1-Medikamente haben im Kampf gegen die Adipositas-Epidemie enormes Potenzial. Unsere Untersuchung verdeutlicht aber auch, dass sich der volle Nutzen erst dann einstellt, wenn nicht allein auf diese Medikamente gesetzt wird. Als Versicherer sind wir in der Lage, Partnerschaften aufzubauen, die Erarbeitung von Strategien zu unterstützen und Menschen zur Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten zu ermutigen, wobei der Schwerpunkt auf Prävention liegt. Wenn uns das gelingt, können wir das Sicherheitsnetz stärken, das Versicherungen bieten, und einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen länger und gesünder leben.»

Die Studie konzentriert sich auf die USA und Grossbritannien, wo die Adipositasraten hoch sind und diese Medikamente besonders häufig genutzt werden. In den USA sind über 40% der erwachsenen Bevölkerung adipös – der Spitzenwert unter den Industrieländern. In Grossbritannien liegt der Anteil bei etwa 30%.

Der Anstieg der Adipositasraten ist ein Faktor, der eine weitere Zunahme der Lebenserwartung in den Industrieländern verhindert. In Ländern mit hohem Einkommen ist Adipositas inzwischen mit sieben der zehn häufigsten Todesursachen korreliert, darunter koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Alzheimer und viele Krebsarten. Durch Verbesserungen bei den Basisrisikofaktoren könnten GLP‑1-Medikamente dazu beitragen, dass die Sterblichkeit mit der Zeit sinkt und damit Millionen von Menschen vor einem vorzeitigen Tod bewahren.

Das optimistische Szenario der Studie setzt eine breite Nutzung von GLP‑1-Medikamenten und eine hohe Therapietreue voraus. Die wichtigste Voraussetzung ist jedoch, dass die Menschen ihre Lebensweise verändern, um langfristige gesundheitliche Verbesserungen zu fördern. Ohne diese Veränderungen, so haben Studien gezeigt, kommt es häufig zu einer erneuten Gewichtszunahme und zu Rebound-Effekten, und nach dem Absetzen der Medikamente kann innerhalb eines Jahres wieder das Ausgangsgewicht erreicht werden.

Die Modellierung von Swiss Re liefert aber auch zurückhaltendere Ergebnisse. Ein pessimistisches Szenario geht von einer begrenzten Nutzung in der Bevölkerung, hohen Abbruchraten, insbesondere aufgrund von Nebenwirkungen, und in vielen Fällen einer erneuten Gewichtszunahme nach Abschluss der Behandlung aus. Unter diesen Bedingungen sieht Swiss Re wesentlich geringere Verbesserungen: Hier läge der kumulative Rückgang der Sterblichkeit bis 2045 in den USA lediglich bei 2,3% und in Grossbritannien nur bei 1,8%.

Natalie Kelly, Head L&H Global Underwriting, Claims & R&D bei Swiss Re: «GLP‑1-Medikamente könnten die medizinische Innovation sein, auf die wir gewartet haben, um Einfluss auf die Sterblichkeitsentwicklung zu nehmen. Hieraus könnten sich erhebliche Auswirkungen auf die Annahmen für die Risikoprüfung und die Entwicklung der Leistungsansprüche ergeben. Wichtig ist, dass die Versicherer der Entwicklung bei GLP‑1 immer einen Schritt voraus sind und bei der Bewertung der Risiken einen robusten, evidenzbasierten Ansatz verfolgen.»

 

Modellierte Auswirkungen von GLP‑1-Medikamenten auf den Rückgang der Gesamtsterblichkeit (weniger vorzeitige Todesfälle) in der Allgemeinbevölkerung bis 2045

Szenario

Merkmale

USA 

UK 

Optimistisch

 

Popularität/Engagement hoch

Nebenwirkungen minimal, Langzeiteinsatz plausibel

Gewichtsverlust wird langfristig beibehalten

Änderungen der Lebensweise

6,4% 

5,1% 

Basis

Mehrheitlicher Einsatz bei adipösen und stark übergewichtigen Bevölkerungsgruppen

Nutzung anfangs gering, dann stark steigend und später abflachend

Nebenwirkungen bei kurz- bis mittelfristigem Einsatz meist tolerierbar

Jo-Jo-Effekt erwartet

Gewisse anhaltende Veränderungen der Lebensweise erwartet

4,0% 

3,2% 

Pessimistisch

Begrenzter Einsatz ausserhalb behandlungsresistenter Fälle

Nebenwirkungen und ärztliche Vorsicht begrenzen breiteren Einsatz

Häufig erneute Gewichtszunahme nach dem Absetzen des Medikaments

Zu geringe Veränderungen der Lebensweise

2,3% 

1,8% 

 

So erhalten Sie diese Studie:

«The future of metabolic health and weight loss drugs» ist auf swissre.com verfügbar.

Haftungsausschluss

Obwohl alle hier genannten Informationen aus zuverlässigen Quellen stammen, übernimmt Swiss Re keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen oder zukunftsgerichteter Aussagen. Die Informationen und zukunftsgerichteten Aussagen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind, insbesondere in Bezug auf laufende oder künftige Streitigkeiten, in keiner Weise als Ausdruck der Position von Swiss Re zu verstehen. Swiss Re haftet in keinem Fall für Vermögens- oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Informationen entstehen, und die Leser werden daher dringend gebeten, sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Die Gruppe ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zu erwartender Ereignisse oder ähnlicher Faktoren öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren.

Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder  [email protected].
Bitte klicken Sie hier, um auf die Pressemitteilungen von Swiss Re zuzugreifen. 

Swiss Re
Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen. Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft zu helfen, erfolgreich zu sein und Fortschritte zu machen, indem sie für ihre Kunden neue Möglichkeiten und Lösungen entwickelt. Die Swiss Re Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, wo sie 1863 gegründet wurde, und ist über ein Netzwerk von rund 70 Geschäftsstellen weltweit tätig. 

Hinweise zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen
Gewisse hier enthaltene Aussagen und Abbildungen sind zukunftsgerichtet. Diese Aussagen (u. a. zu Vorhaben, Zielen und Trends) und Illustrationen nennen aktuelle Erwartungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen auf der Basis bestimmter Annahmen und beinhalten auch Aussagen, die sich nicht direkt auf Tatsachen in der Gegenwart oder in der Vergangenheit beziehen. Weitere Informationen finden Sie hier: Legal Notice section of Swiss Re's website.


Ende der Medienmitteilungen

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Swiss Re Ltd
Mythenquai 50/60
8022 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 (0) 43 285 71 71
E-Mail: [email protected]
Internet: www.swissre.com
ISIN: CH0126881561
Valorennummer: 12688156
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2198976

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2198976  17.09.2025 CET/CEST

Weitere Meldungen

Donnerstag, 18. September 2025
16:41
Smart Equity AG
EQS-DD
15:56
CENIT AG
EQS-DD
15:47
CENIT AG
EQS-DD
15:34
CENIT AG
EQS-DD
14:33
Turbon AG
EQS-DD
13:44
MPC Münchmeyer Petersen Capital AG
EQS-News
13:36
UmweltBank Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
12:44
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-CMS
11:10
09:59
Brenntag SE
EQS-DD
09:54
Brenntag SE
EQS-DD
09:52
Brenntag SE
EQS-DD
09:51
Brenntag SE
EQS-DD
09:50
Brenntag SE
EQS-DD
09:00
Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
08:00
Mittwoch, 17. September 2025
17:33
17:32
17:32
17:32
17:32
17:32
17:32
17:31
17:31
17:31
17:31
17:31
17:31
17:31
16:29
15:49
CENIT AG
EQS-DD
11:58
Schaeffler AG
EQS-DD
11:13
mVISE AG
EQS-News
08:00
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
EQS-News
Dienstag, 16. September 2025
22:25
17:03
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
16:44
LIBERO football finance AG
EQS-News
16:39
16:24
16:19
13:26
CTS Eventim AG & Co. KGaA
EQS-DD
12:08
Evotec SE
EQS-DD
11:07
Kontron AG
EQS-DD
10:17
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
09:25
La Française Group
EQS-News
08:30
Montag, 15. September 2025
18:00
Siemens Healthineers AG
EQS-CMS
17:43
17:31
NFON AG
EQS-DD
16:25
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
16:10
JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV
EQS-News
14:39
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
14:39
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
13:46
13:04
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
12:08
LPKF Laser & Electronics SE
EQS-Adhoc
11:50
Pentixapharm Holding AG
EQS-DD
11:44
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
11:32
Commerzbank Aktiengesellschaft
EQS-DD
11:20
SMA Solar Technology AG
EQS-DD
11:11
11:07
Bilfinger SE
EQS-News
10:35
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
10:31
09:24
09:00
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
EQS-News
08:11
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
07:48
Infineon Technologies AG
EQS-CMS
07:29
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-News
07:00
Sonntag, 14. September 2025
Samstag, 13. September 2025
Freitag, 12. September 2025
20:31
ProCredit Holding AG
EQS-DD
20:31
ProCredit Holding AG
EQS-DD
20:31
ProCredit Holding AG
EQS-DD
20:31
ProCredit Holding AG
EQS-DD
20:31
ProCredit Holding AG
EQS-DD
20:31
ProCredit Holding AG
EQS-DD
20:31
ProCredit Holding AG
EQS-DD
17:26
Kontron AG
EQS-DD
16:13
PUMA SE
EQS-DD
14:16
12:54
DN Deutsche Nachhaltigkeit AG
EQS-News
12:38
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
12:14
Ernst Russ AG
EQS-DD
11:06
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:50
Norddeutsche Landesbank Girozentrale
EQS-DD
07:21
Donnerstag, 11. September 2025
17:45
Invesco Digital Markets plc
EQS-CMS
17:35
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
17:29
PUMA SE
EQS-DD
15:22
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
12:36
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
12:34
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
12:32
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
10:26
Brenntag SE
EQS-DD
10:23
Brenntag SE
EQS-DD
08:01
Haier Smart Home Co.,Ltd.
EQS-DD
07:02
Kontron AG
EQS-DD