EQS-News: Huawei Digital Finance bringt Partner für einen bemerkenswerten Auftritt beim SFF 2025 mit und treibt die intelligente Transformation im globalen Finanzwesen voran

EQS-News: Huawei Digital Finance / Schlagwort(e): Sonstiges/Vertrag
Huawei Digital Finance bringt Partner für einen bemerkenswerten Auftritt beim SFF 2025 mit und treibt die intelligente Transformation im globalen Finanzwesen voran

18.11.2025 / 16:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

SINGAPUR, 18. November 2025 /PRNewswire/ -- Auf dem „Singapore FinTech Festival 2025" (SFF 2025) hielt Jason Cao, Geschäftsführer von Huawei Digital Finance BU, einen Hauptvortrag mit dem Titel „Beyond Digital: Towards AI-Infused Finance" (Jenseits des Digitalen: auf dem Weg zu KI-gestützten Finanzdiensten). Er hob die Innovationen von Huawei in den Bereichen szenariobasierte Agenten, KI-Plattformen, Daten- und Wissensplattformen sowie Infrastruktur hervor, die sich mit den zentralen Herausforderungen der KI-Einführung im Finanzwesen befassen. Unter Nutzung systematischer Engineering-Fähigkeiten möchte Huawei Finanzinstituten dabei helfen, ihre intelligente Transformation zu beschleunigen.

Cao merkte an: „Das intelligente Zeitalter wird von Hyperpersonalisierung geprägt sein. KI im Finanzwesen hat ein kritisches Stadium erreicht und der Schlüssel liegt in ihrer tiefen Integration in zentrale Produktionsprozesse sowie Geschäftsszenarien, wo sie einen echten geschäftlichen Nutzen bringen kann. Um sich im nächsten Jahrzehnt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, sollten Finanzinstitute KI nutzen, damit sie den strukturellen Wandel ihrer Arbeitsabläufe vorantreiben."

In den letzten zehn Jahren hat die Digitalisierung des Finanzwesens zwar zeitliche und räumliche Barrieren beseitigt, folgte jedoch weiterhin der 80/20-Regel – 80 % der Ressourcen dienten 20 % der wichtigsten Nutzer. In den kommenden zehn Jahren wird KI das Modell „eine Person, ein Team" populär machen, bei dem jeder Einzelne mit Hilfe von KI-Assistenten als primärem Serviceportal die Fähigkeiten eines ganzen Teams erhält. „Zukünftige Finanzdienstleistungen werden sich von der direkten Produktempfehlung an einzelne Personen hin zu persönlichen Superassistenten entwickeln. Diejenigen, die diesen Wandel anführen und hyperpersonalisierte Dienste anbieten, werden einen Vorsprung haben," betonte Cao. Er fügte hinzu, dass sich der KI-gesteuerte Strukturwandel auf alle Aspekte erstrecken wird, einschließlich Finanzdienstleistungsmodelle, Kooperationsmodelle, Risikoentscheidungen und Infrastruktur.

Aufbau einer systematischen Lösung aus vier Ebenen für intelligente Fähigkeiten in allen Szenarien

Cao erläuterte zwei Wege, die globale Finanzinstitute einschlagen, um KI-native Anwendungen voranzutreiben: Große Institute bauen eine Matrix von Agenten auf, die für jede Rolle einen KI-Assistenten und für jeden Kunden einen vertrauenswürdigen KI-Berater bereitstellen; kleine und mittelgroße Institute konzentrieren sich auf hochwertige Szenarien wie Kredite und setzen Agenten schnell ein, um intelligente Prozesse zu erreichen. Bis heute hat Huawei bereits Finanzkunden auf der ganzen Welt bei der Einführung von mehr als 500 KI-Anwendungsfällen in den Bereichen Büro, Betrieb, Marketing, Risikomanagement und Kundenservice geholfen. Dies hilft den Kunden, ihre interne Effizienz zu steigern, den Endbenutzern einen größeren Nutzen zu bieten und den Wechsel von einzelnen Szenarien zu systematischen, umfassenden Lösungen zu vollziehen.

Huawei hat seine Plattform für intelligente Datenverarbeitung in den Mittelpunkt einer systematischen Lösung gestellt, die Rechenleistung, Plattformen, Technik und Szenarien umfasst. Um die Anforderungen an hohe Gleichzeitigkeit und geringe Latenz bei der KI-Inferenz zu erfüllen, hat Huawei eine führende Plattform für Rechenleistung entwickelt. Diese Grundlage unterstützt die unternehmensweite KI-Daten-Governance durch eine einheitliche Wissens- und Datenplattform, die mit Plattformen für Finanzagenten sowie Vorgehensweisen im Bereich Daten- und Modell-Engineering integriert ist – zusammen bilden sie einen geschlossenen Kreislauf von End-to-End-KI-Funktionen (E2E). Durch die Zusammenarbeit mit globalen Ökosystempartnern setzt Huawei eine umfassende technologische Dynamik frei, um den Einsatz von KI in hochwertigen Szenarien zu beschleunigen.

Im Bereich des intelligenten mobilen Bankings haben Huawei und eine große chinesische Bank gemeinsam eine intelligente mobile Servicearchitektur der nächsten Generation entwickelt. Auf einer intelligenten Computing-Infrastruktur und KI-Plattformen basierend nutzt diese Architektur eine hierarchische Multi-Agenten-Zusammenarbeit, Langzeitspeicher und E2E-Leistungsoptimierung über Hardware und Software hinweg. Damit wurde eine Erkennungsgenauigkeit von über 90 % sowie eine Latenzzeit von nur 1,2 Sekunden erreicht, wodurch die Bank von einer passiven Reaktion zu einem proaktiven Service übergehen konnte.

Mit Blick nach vorn wird Huawei weiterhin auf seine führende Plattform für Rechenleistung, systematische KI-Engineering-Expertise, strukturierte Ökosystementwicklung sowie neue Co-Creation-Modelle mit Kunden und Partnern bauen. Diese Initiativen werden die Kundenbindung stärken, das Risikomanagement verbessern und die E2E-Geschäftsumwandlung vorantreiben. Dadurch werden wertorientierte KI-Anwendungen in der Finanzbranche weiter verankert und Finanzinstitute dabei unterstützt, die effektive Einführung von KI zu beschleunigen.

Gemeinsam mit weiteren RongHai-Partnern, um ein neues KI-Ökosystem für den Finanzsektor aufzubauen

Während dieser Veranstaltung unterzeichnete Huawei zusammen mit drei RongHai-Partnern – Neuxnet, Speakly AI und TrustDecision – jeweils strategische Kooperationsvereinbarungen mit Saudi-Arabiens führendem Finanzinstitut Atmaal. Das Partnernetzwerk des RongHai-Programms von Huawei wurde ebenfalls weiter ausgebaut, und es kamen drei neue Mitglieder hinzu: CMA, das stabile Zahlungsdienste für Zentralbanken auf der ganzen Welt anbietet, Instadesk, das intelligente Outbound-Calling- und Marketingfunktionen anbietet, und MagicEngine, das Modellentwicklung, Inferenz und Dienstleistungen für Finanzinstitute anbietet. Eine wachsende Zahl geschätzter Partner für Finanzlösungen beschleunigt die globale Zusammenarbeit mit Huawei.

Durch das Ronghai-Programm will Huawei gemeinsam mit globalen Partnern einen „Cluster aus sechs Fähigkeiten" schaffen, um systematisch ein KI-Ökosystem entlang des Finanzproduktionsflusses aufzubauen. Dies umfasst Modellentwicklung, Agenten-Engineering, Wissensdatenbanken für die Branche sowie szenariobasierte Anwendungen, während die Effizienz der KI-Bereitstellung durch E2E-Synergien zwischen Hardware und Software optimiert wird.

Da sich die Finanzbranche von der Digitalisierung hin zu einer digitalen sowie intelligenten Transformation bewegt, wird Huawei weiterhin die gemeinsame Innovation mit Kunden und Partnern stärken und sich dabei auf die Neugestaltung von Finanzabläufen und die Förderung der Entwicklung von Ökosystemen konzentrieren. Diese Bemühungen werden der KI ermöglichen, über die technologische Befähigung hinaus zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung zu gelangen und ein neues Kapitel im intelligenten Finanzwesen aufzuschlagen.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2824286/Jason_Cao_CEO_Huawei_Digital_Finance_BU.jpg

View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/huawei-digital-finance-bringt-partner-fur-einen-bemerkenswerten-auftritt-beim-sff-2025-mit-und-treibt-die-intelligente-transformation-im-globalen-finanzwesen-voran-302618711.html


18.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News

2232022  18.11.2025 CET/CEST

Weitere Meldungen

Samstag, 22. November 2025
Freitag, 21. November 2025
18:34
18:31
17:10
13:34
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-Adhoc
12:31
UmweltBank Aktiengesellschaft
EQS-DD
12:21
learnd SE
EQS-DD
12:00
Börse Hannover
EQS-News
Donnerstag, 20. November 2025
19:30
Education Cannot Wait
EQS-News
18:11
18:01
Shelly Group SE
EQS-DD
18:01
Shelly Group SE
EQS-DD
17:45
CTS Eventim AG & Co. KGaA
EQS-News
17:20
14:00
13:18
Gerresheimer AG
EQS-News
13:17
Alexanderwerk AG
EQS-DD
11:32
Drägerwerk AG & Co. KGaA
EQS-News
11:15
PUMA SE
EQS-DD
10:40
IVU Traffic Technologies AG
EQS-News
10:10
Haitian International Holdings Ltd.
EQS-News
Mittwoch, 19. November 2025
22:31
MAX Automation SE
EQS-DD
16:28
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
EQS-Adhoc
16:03
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:03
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:03
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:03
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:03
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:03
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:02
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:02
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:02
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:02
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
16:02
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
15:35
PIERER Mobility AG
EQS-News
15:15
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
EQS-News
14:45
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
12:56
Daimler Truck Holding AG
EQS-DD
12:19
VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe
EQS-Adhoc
11:46
SFC Energy AG
EQS-DD
07:15
Kapsch TrafficCom AG
EQS-News
Dienstag, 18. November 2025
21:22
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc
16:02
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-DD
15:53
Smartbroker Holding AG
EQS-DD
15:06
Kontron AG
EQS-DD
13:50
init innovation in traffic systems SE
EQS-DD
12:54
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
12:31
KHD Humboldt Wedag International AG
EQS-Adhoc
12:19
09:16
DocCheck AG
EQS-Adhoc
09:05
09:05
08:30
02:05
Montag, 17. November 2025
18:31
ZEAL Network SE
EQS-DD
16:49
15:52
TKMS AG & Co. KGaA
EQS-DD
15:30
15:30
CGTN
EQS-News
15:21
15:18
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
15:07
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
14:26
Bilfinger SE
EQS-News
14:10
Mercedes-Benz Group AG
EQS-CMS
13:54
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
13:53
13:52
Good Brands AG
EQS-DD
13:41
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
13:25
Commerzbank Aktiengesellschaft
EQS-CMS
12:13
Vossloh Aktiengesellschaft
EQS-DD
12:03
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
11:56
11:28
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-CMS
10:53
Redcare Pharmacy N.V.
EQS-DD
10:39
Infineon Technologies AG
EQS-CMS
10:00
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
EQS-News
09:49
09:12
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
08:38
Daimler Truck Holding AG
EQS-DD
08:05
08:00
pferdewetten.de AG
EQS-News
07:56
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
Sonntag, 16. November 2025