EQS-News: Zebra-Studie mit Oxford Economics: Automatisierung von Arbeitsabläufen steigert Produktivität um 20 %

EQS-News: Zebra Technologies Germany GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
Zebra-Studie mit Oxford Economics: Automatisierung von Arbeitsabläufen steigert Produktivität um 20 %

22.09.2025 / 14:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Zebra-Studie mit Oxford Economics: Automatisierung von Arbeitsabläufen steigert Produktivität um 20 %

 

Neue Markenstrategie unterstreicht das Engagement, Kunden bei der Leistungssteigerung ihrer Mitarbeitenden mit direktem Kundenkontakt zu unterstützen

 

RATINGEN, 22. September 2025Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA) ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von praktischen Arbeitsabläufen, hat heute gemeinsam mit Oxford Economics eine neue Studie vorgestellt. Diese zeigt, wie moderne Technologien – von KI über Automatisierung bis hin zur Datenanalyse – die Effizienz von Arbeitsabläufen bei Mitarbeitenden mit direktem Kundenkontakt erhöhen, die Rentabilität steigern und das Kundenerlebnis verbessern.

Die Ergebnisse verdeutlichen zudem die transformativen Auswirkungen optimierter Arbeitsprozesse in den Branchen Einzelhandel, Fertigung sowie Transport und Logistik (T&L): Einzelhändler berichteten von einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um 21 %, Hersteller von einem Produktivitätszuwachs ihrer Mitarbeitenden um 19 % und führende T&L-Unternehmen von einer Produktivitätssteigerung um 21 % durch bessere Arbeitsabläufe. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass Investitionen in KI-Unternehmen helfen, Echtzeit-Transparenz zu schaffen, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und Prozesse effizienter zu gestalten.

Optimierung von Arbeitsabläufen als Wachstumstreiber

Würden die 20 größten Unternehmen aus der Forbes Global 2000-Liste in den Branchen Einzelhandel, Fertigung und T&L ihre Frontline-Arbeitsabläufe deutlich verbessern, könnte jedes von ihnen laut Oxford Economics im Schnitt rund 3 Milliarden US-Dollar mehr Umsatz und 120 Millionen US-Dollar zusätzliche Gewinne erzielen.

Unternehmen, die intelligente Betriebsabläufe einführen – also fortschrittliche Technologien wie KI, Automatisierung und Daten mit menschlichem Know-how kombinieren – profitieren von erheblichen Vorteilen. Die Studie mit dem Titel „Impact of Intelligent Operations” zeigt:

Einzelhandel: Verbesserungen im priorisierten Workflow der Bestandsverwaltung führten zu einem Umsatz- und Rentabilitätswachstum von bis zu 1,8 Prozentpunkten. Fertigung: Optimierungen in Qualitätskontrolle und -sicherung bewirkten ein Umsatzwachstum von 2,4 und eine Rentabilitätssteigerung von 1,4 Prozentpunkten. T&L: Unternehmen, die zentrale Abläufe bei Lieferung und Lagerverwaltung optimierten, erzielten bis zu 3,4 Prozentpunkte Umsatzwachstum – bei vergleichbarer Steigerung der Rentabilität.

„Einzelhandel, Fertigung und Logistik werden zunehmend auf der Ebene der Arbeitsabläufe neu definiert – dort, wo Geschwindigkeit, Transparenz und Präzision Wachstum ermöglichen, die Frontline-Produktivität steigern und das Kundenerlebnis verbessern“, erklärt Joe White, Chief Product & Solutions Officer bei Zebra Technologies. „Intelligente Abläufe reduzieren Komplexität, indem sie modernste Technologien mit den Mitarbeitenden mit direktem Kundenkontakt verbinden. So können Unternehmen flexibel auf Veränderungen reagieren und sich auch in hochkompetitiven Märkten behaupten.“

Technologieinvestitionen, insbesondere in KI, zahlen sich aus

Die Studie zeigt, dass Unternehmen in allen Branchen bereits konkrete Anwendungsfelder für KI erschließen:

Einzelhändler testen KI unter anderem für Verlustprävention, Risikomanagement und Bestandsoptimierung. Mehr als zwei Drittel der T&L-Unternehmen und knapp die Hälfte der Hersteller nutzen KI für Bestandsmanagement, Nachfrageprognosen und prädiktive Analysen. Fortschrittliche Tools wie RFID und maschinelles Sehen gelten als Schlüsselfaktoren für mehr Transparenz und Effizienz in sämtlichen Branchen.

Ob im Lager, an der Produktionslinie, im Verkaufsraum oder am Krankenbett: Zebra bietet Lösungen, die Unternehmen bei der Bewältigung zentraler Herausforderungen wie Fachkräftemangel und veränderten Kundenerwartungen unterstützen. Die neue Markenplattform „Better Every Day” unterstreicht das Engagement des Unternehmens, mit intelligenten und vernetzten Lösungen die Leistung, Agilität und Reaktionsfähigkeit bei direktem Kundenkontakt kontinuierlich zu verbessern.

„Zebra Technologies ermöglicht Unternehmen jeder Größe weltweit, ihre Prozesse laufend zu optimieren und flexibel auf Veränderungen zu reagieren“, so Bill Burns, CEO von Zebra Technologies. „Unser starkes Portfolio an vernetzten Lösungen für Prozesse bei Mitarbeitenden im direkten Kundenkontakt, Asset-Transparenz und intelligente Automatisierung wurde gezielt entwickelt, um moderne Arbeitsabläufe zu unterstützen und die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten.“

Dank seiner umfassenden Erfahrung und einem globalen Partnernetzwerk kombiniert Zebra führende Technologien in einem Portfolio, das Unternehmen folgende Vorteile bietet:

Nutzung von Echtzeitdaten für schnellere, fundiertere Entscheidungen. Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, weniger manuelle Fehler und mehr Konsistenz. Neugestaltung von Workflows zur Vereinfachung, Beschleunigung und Produktivitätssteigerung. Einsatz von KI an der Frontline, um Innovationen im Arbeitsalltag kontinuierlich voranzutreiben.

Die wichtigsten Informationen

Unternehmen im Einzelhandel, in der Fertigung und im Bereich Transport & Logistik steigern durch optimierte Frontline-Workflows signifikant Umsatz und Rentabilität. KI wird zunehmend in Bereichen wie prädiktiver Analyse, Bestandsmanagement und Risikobewertung eingesetzt, während Technologien wie RFID und maschinelles Sehen die Effizienz weiter erhöhen. Die neue Markenbotschaft „Better Every Day” bekräftigt Zebras Ziel, Unternehmen durch KI und Automatisierung neue Arbeitsweisen zu ermöglichen, die den Alltag spürbar verbessern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie diese Website unter zebra.com.

 

 

Über Joe White, Chief Product & Solutions Officer bei Zebra Technologies

Joe White wurde im März 2023 zum Chief Product & Solutions Officer bei Zebra Technologies ernannt. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung und war federführend bei der Einführung neuer Unternehmenstechnologien. Derzeit ist er für die Strategie, Investitionen und Entwicklung des umfangreichen Produkt- und Lösungsportfolios von Zebra verantwortlich. Joe kam 2014 zu Zebra, als das Unternehmen den Unternehmensbereich von Motorola Solutions übernahm. Vor seiner Tätigkeit bei Zebra hatte er verschiedene Führungspositionen bei Motorola, Motorola Solutions, CAIS Internet und Digex inne und erwarb einen Bachelor-Abschluss an der University of Maryland. Er wurde von AIM Global als Preisträger des Richard R. Dilling Award 2019 ausgezeichnet, der an Führungskräfte, Wissenschaftler und Ingenieure für herausragende Beiträge verliehen wird, die das Wachstum der AIDC-Branche vorangetrieben haben.

 

Methodik

Zebra Technologies beauftragte Oxford Economics mit einer globalen Studie, die sowohl auf Befragungen als auch auf ökonometrischen Analysen basiert. Befragt wurden 1.000 Führungskräfte aus den Bereichen Einzelhandel (400), Fertigung (400) sowie Transport und Logistik (200) in den USA, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Indien, Japan, Australien und Neuseeland.

Im Mittelpunkt standen Themen wie Bestandsmanagement, Qualitätskontrolle, Lieferprozesse, Materialfluss sowie Workflows zur Verlustprävention. Mithilfe einer Regressionsanalyse wurde untersucht, inwieweit Verbesserungen dieser Arbeitsabläufe mit finanziellen Leistungskennzahlen korrelieren.


Medienkontakt:
Archetype
[email protected]
+ 49-176-198370-27

Kontakt für Industrieanalysten: 

Kasia Fahmy 

Zebra Technologies 

+1-224-306-8654 

[email protected] 

 

ÜBER ZEBRA TECHNOLOGIES

Zebra bietet mit seinem preisgekrönten Portfolio an vernetzten Frontline-, Asset-Visibility- und Automatisierungslösungen die Grundlage für intelligente Abläufe. Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Fertigung, Transport, Logistik, Gesundheitswesen und anderen Branchen weltweit verlassen sich auf uns, um heute Ergebnisse zu liefern und gleichzeitig Innovationen für die Zukunft voranzutreiben. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir neue Arbeitsweisen, die die Produktivität verbessern und Unternehmen dabei unterstützen, jeden Tag besser zu werden. Erfahren Sie mehr unter www.zebra.com.

Folgen Sie Zebra auf unserem Blog, und auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.

ZEBRA und das stilisierte Zebra-Kopf-Logo sind Marken der Zebra Technologies Corp., die in zahlreichen Ländern weltweit eingetragen sind. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. ©2025 Zebra Technologies Corp. und/oder verbundene Unternehmen. Diese Pressemitteilung darf unter Angabe der Quelle zitiert werden.

 


22.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Zebra Technologies Germany GmbH
Ernst-Dietrich-Platz 2
40882 Ratingen
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.zebra.com/de/de.html
ISIN: US9892071054
EQS News ID: 2200734

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2200734  22.09.2025 CET/CEST

Weitere Meldungen

EQS-News
22.09.2025 14:00
Zebra Technologies Germany GmbH:
Automatisierung von Arbeitsabläufen steigert Produktivität um 20 %
Dienstag, 23. September 2025
Montag, 22. September 2025
21:33
AUMOVIO SE
EQS-DD
19:15
18:55
NFON AG
EQS-DD
18:00
Siemens Healthineers AG
EQS-CMS
17:46
IVU Traffic Technologies AG
EQS-DD
16:22
15:52
Instone Real Estate Group SE
EQS-DD
15:49
Instone Real Estate Group SE
EQS-DD
14:33
Infineon Technologies AG
EQS-CMS
14:21
AUMOVIO SE
EQS-DD
14:09
AUMOVIO SE
EQS-DD
14:00
13:58
13:25
Bilfinger SE
EQS-News
12:41
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
11:36
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
11:36
10:22
09:36
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
09:01
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
08:56
DLB-Anlageservice AG
EQS-DD
08:36
08:15
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
Sonntag, 21. September 2025
22:02
AUMOVIO SE
EQS-DD
21:54
21:30
AUMOVIO SE
EQS-DD
10:58
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
Samstag, 20. September 2025
12:53
Scout24 SE
EQS-DD
10:49
Scout24 SE
EQS-DD
Freitag, 19. September 2025
21:18
Redcare Pharmacy N.V.
EQS-DD
11:58
KST Beteiligungs AG
EQS-DD
11:55
KST Beteiligungs AG
EQS-DD
09:56
Donnerstag, 18. September 2025
19:36
19:31
ZEAL Network SE
EQS-Adhoc
16:41
Smart Equity AG
EQS-DD
15:56
CENIT AG
EQS-DD
15:47
CENIT AG
EQS-DD
15:34
CENIT AG
EQS-DD
14:33
Turbon AG
EQS-DD
13:44
MPC Münchmeyer Petersen Capital AG
EQS-News
13:36
UmweltBank Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
12:44
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-CMS
11:10
09:59
Brenntag SE
EQS-DD
09:54
Brenntag SE
EQS-DD
09:52
Brenntag SE
EQS-DD
09:51
Brenntag SE
EQS-DD
09:50
Brenntag SE
EQS-DD
09:00
Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
08:00
Mittwoch, 17. September 2025
17:33
17:32
17:32
17:32
17:32
17:32
17:32
17:31
17:31
17:31
17:31
17:31
17:31
17:31
16:29
15:49
CENIT AG
EQS-DD
11:58
Schaeffler AG
EQS-DD
11:13
mVISE AG
EQS-News
08:00
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
EQS-News
Dienstag, 16. September 2025
22:25
17:03
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
16:44
LIBERO football finance AG
EQS-News
16:39
16:24
16:19
13:26
CTS Eventim AG & Co. KGaA
EQS-DD
12:08
Evotec SE
EQS-DD
11:07
Kontron AG
EQS-DD
10:17
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
09:25
La Française Group
EQS-News
08:30