|
EQS-News: technotrans SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Mit Batteriekühlsystemen für Elektrobusse auf Wachstumskurs: technotrans verbucht weiteren Großauftrag Auftragsvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Erneuter Auftrag eines führenden europäischen E-Bus-Herstellers Neugeschäft untermauert strategische Wachstumsperspektive im Megatrend ElektrifizierungSassenberg, 4. November 2025 – Die technotrans SE hat einen weiteren Großauftrag eines führenden europäischen Herstellers für Elektrobusse erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung innovativer Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) der neuesten Generation mit einem Volumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Auslieferung startet 2026. Dieser Erfolg markiert einen Meilenstein in der Umsetzung der Wachstumsstrategie „Ready for Growth 2030“. technotrans verfolgt das Ziel, seine führende Position im Thermomanagement für Anwendungen der Elektromobilität gezielt auszubauen und sich in diesem stark wachsenden Marktsegment als bevorzugter Technologiepartner zu etablieren. „Wir sehen in der Elektrifizierung des Straßenverkehrs ein zentrales Wachstumsfeld der Zukunft“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Mit unserer innovativen Technologie schaffen wir die Voraussetzungen für nachhaltige Mobilität und bauen gleichzeitig unser profitables Seriengeschäft konsequent aus. Dieser Erfolg zahlt direkt auf unsere neue Strategie ‚Ready for Growth 2030‘ ein, bei der wir das größte Wachstumspotenzial im Fokusmarkt Energy Management sehen.“ Die energieeffizienten Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) von technotrans gewährleisten eine präzise Batterietemperierung und damit maximale Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Elektrobusse. Durch die hohe Zuverlässigkeit der Systeme konnte technotrans seine Marktposition weiter stärken und die Partnerschaft mit dem Kunden ausbauen. Die Auslieferung der Systeme beginnt im Jahr 2026. Mit dem neuen Großauftrag, welcher im Nachgang zur diesjährigen Messe „Busworld“ vergeben wurde, bekräftigt technotrans seine Rolle als führender Anbieter innovativer Thermomanagement-Lösungen und als Wachstumsunternehmen mit klarem Zukunftsprofil. Der Fokusmarkt Energy Management, zu der das Geschäft mit Batteriekühlsystemen zählt, ist zentraler Wachstumstreiber des Konzerns. Im Rahmen der Strategie „Ready for Growth 2030“ investiert technotrans gezielt in den Ausbau von Seriengeschäften und in Technologien, die auf nachhaltiges Wachstum und Wertsteigerung ausgerichtet sind.
Weitere Informationen unter: www.technotrans.de
Über die technotrans SE:
Hinweis Die vorliegende Mitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Entwicklung des technotrans-Konzerns. Sie spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Managements der technotrans SE wider und basieren auf entsprechenden Plänen, Einschätzungen und Erwartungen. Wir weisen darauf hin, dass die Aussagen gewisse Risiken und Unsicherheitsfaktoren beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten abweichen.
04.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | technotrans SE |
| Robert-Linnemann-Str. 17 | |
| 48336 Sassenberg | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)2583 - 301 - 1000 |
| Fax: | +49 (0)2583 - 301 - 1030 |
| E-Mail: | [email protected] |
| Internet: | http://www.technotrans.de |
| ISIN: | DE000A0XYGA7 |
| WKN: | A0XYGA |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2222842 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
2222842 04.11.2025 CET/CEST