Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglement (KR) Medienmitteilung

OC Oerlikon / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglement (KR) Medienmitteilung

04.11.2025 / 06:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Handelsupdate 3. Quartal 2025

Pfäffikon, Schwyz, Schweiz, 4. November 2025

Q3 2025: Gute Leistung trotz schwacher Endmärkte; neues Führungsteam im Executive Committee

Der Bestellungseingang von Oerlikon stieg im Jahresvergleich um 11% bei konstanten Wechselkursen, dank stärkerer Diversifikation in Endmärkten und Regionen
  Der Umsatz erhöhte sich im Jahresvergleich um 3% bei konstanten Wechselkursen, unterstützt durch Nachfrage aus der Luftfahrt und dem Werkzeugbau
  Erfolgreiche Platzierung von CHF350Mio. in Senior-Anleihen in zwei Tranchen; Verlängerung des Fälligkeitsprofils der Unternehmensverschuldung
  Pureplay-Strategie auf Kurs: Abschluss wird in Q4 2025 erwartet, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen
  Marco Freidl und Dr. Andreas Weiss treten dem Executive Committee bei

Oerlikon1: Wichtige Kennzahlen zum 30. September 2025 (in CHF Millionen, gerundet2)

 

Q3
  2025
Q3
  2024
  % Veränderung CHF
 
% Veränderung auf
vergleichbarer Basis3
  9M
  2025
9M
  2024
% Veränderung CHF   % Veränderung auf
vergleichbarer Basis3

Bestellungs-eingang         

396

376

+5,2%

+11,1%

1 222

1 229

-0,6%

+3,2%

Umsatz

380

390

-2,5%

+2,9%

1 167

1 225

-4,8%

-1,1%

 1 Oerlikon bezieht sich auf die fortgeführten Tätigkeiten. 2024-Zahlen pro forma ohne Barmag. 2 Unterschiede bei Gesamtwerten gegenüber der Summe der Einzelwerte können sich durch Rundungen ergeben. 3 Bereinigt um Wechselkursänderungen; es gab keinen M&A-Effekt im vergleichbaren Zeitraum.

 

 

Starker Bestellungseingang

Oerlikon erzielte im dritten Quartal einen Bestellungseingang von CHF396Mio., ein organisches Wachstum von 11% im Jahresvergleich. Der Umsatz stieg um 2,9% auf CHF380Mio. Diese Ergebnisse unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens trotz anhaltender Herausforderungen in den meisten Endmärkten. Das Quartal war geprägt von geopolitischen Unsicherheiten und gedämpfter industrieller Aktivität, insbesondere in der Eurozone, wo die Einkaufsmanagerindizes (PMIs) auf neutralem Niveau blieben.

 

Innovationen und eine positive Marktentwicklungen in der Luftfahrt und dem Werkzeugbau trugen massgeblich zum guten Ergebnis bei Bestellungseingang und Umsatz bei und glichen die schwächere Nachfrage in den Bereichen Automobil, allgemeine Industrie und Luxus aus. Insgesamt verbesserte sich die Auftragsdynamik zum Quartalsende.

 

Das Servicegeschäft blieb vor allem in Europa unter Druck, während das Equipmentgeschäft, insbesondere in Asien, deutlich wachsen konnte. 


Die Fähigkeit, unter diesen herausfordernden Bedingungen Marktanteile zu gewinnen, zeigt die starke Positionierung von Oerlikon und die erfolgreiche Umsetzung der kommerziellen Strategie. Parallel dazu kommen strategische Effizienzmassnahmen voran, mit dem Ziel, die Kostenstruktur nachhaltig zu verbessern und das  Unternehmen für eine stärkere Positionierung bei Markterholung zu rüsten.

 

Basierend auf der Leistung im dritten Quartal und unter Berücksichtigung der aktuellen Zollsituation bestätigt Oerlikon seinen Ausblick.

 

Darüber hinaus unterstreichen die erfolgreiche Platzierung von CHF350Mio. in Senior-Anleihen in zwei Tranchen sowie die Bestätigung des Investment-Grade-Ratings das anhaltende Vertrauen der Finanzgemeinschaft in die langfristige Strategie und Widerstandsfähigkeit von Oerlikon.

 

Pureplay-Strategie auf Kurs

Die Umsetzung der Pureplay-Strategie mit der Veräusserung von Barmag verläuft planmässig; der Abschluss wird für Q4 2025 erwartet, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.

 

Der Bestellungseingang von Barmag stieg im dritten Quartal 2025 um 21% im Jahresvergleich bei konstanten Wechselkursen auf CHF186Mio. und entsprach damit den Erwartungen des Unternehmens. Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 17% bei konstanten Wechselkursen auf CHF150Mio. zurück, bedingt durch unterschiedliche Saisonalität.

 

Executive Committee

Oerlikon gab bekannt, dass Marco Freidl und Dr. Andreas Weiss dem Executive Committee beitreten werden.

 

Marco Freidl, Schweizer Staatsbürger, wird ab November 2025 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) übernehmen. Derzeit ist er Head of Group Strategy, Business Development und M&A bei Oerlikon. Er verfügt über umfassende Führungserfahrung im Bereich Corporate Finance und ein tiefes Verständnis der Kapitalmärkte. Er folgt auf Markus Richter, der das Unternehmen verlässt.

 

Dr. Andreas Weiss, ebenfalls Schweizer Staatsbürger, wird dem Executive Committee in seiner aktuellen Funktion als General Counsel und Corporate Secretary nach dem erwarteten Abschluss der Veräusserung von Barmag an Rieter beitreten, der für Q4 2025 erwartet wird. Gleichzeitig wird Georg Stausberg, CEO Oerlikon Barmag, aus dem Executive Committee ausscheiden und zu Rieter AG wechseln.

 

Das Pureplay Executive Committee wird aus Executive Chairman Michael Süss, COO Dirk Linzmeier, CFO Marco Freidl, CHRO Anna Ryzhova und General Counsel Andreas Weiss bestehen.

 

„Mit diesen Schlüsselbesetzungen im Führungsteam haben wir das richtige Executive Committee, um Oerlikon in die Pureplay-Zukunft zu führen“, sagte Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon. „Ich bin überzeugt, dass die fachliche Kompetenz und persönliche Integrität von Marco Freidl und Andreas Weiss eine wertvolle Bereicherung für das Executive Committee sein werden.“

 

„Die Ernennung von Andreas Weiss spiegelt die strategische Bedeutung seiner langjährigen Beiträge für Oerlikon wider. Als vertrauenswürdiger Berater des Verwaltungsrats und des Executive Committees hat Andreas Weiss eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung rechtlicher und strategischer Themen gespielt“, sagte Süss.

 

„Marco Freidl hat in den vergangenen Jahren massgeblich zu Corporate Finance, Strategie und M&A beigetragen und bringt aus seiner früheren Tätigkeit im Bankwesen ein tiefes Verständnis der Kapitalmärkte mit. Der Verwaltungsrat und das Executive Committee freuen sich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Marco Freidl und Andreas Weiss in ihren erweiterten Rollen“, ergänzte Süss.

 

Marco Freidl kam 2018 zu Oerlikon und hatte seither verschiedene Führungspositionen mit zunehmender Verantwortung in den Bereichen M&A, Corporate Finance und Strategie inne, bevor er seine aktuelle Rolle übernahm. Vor seiner Zeit bei Oerlikon war er über sechs Jahre bei UBS tätig, wo er in den Bereichen Equity Capital Markets und M&A-Beratung arbeitete. Er besitzt einen Master in Finance & Accounting sowie einen B.A. in Betriebswirtschaft von der Universität St. Gallen (HSG).

 

Dr. Andreas Weiss war von 2014 bis 2017 als Legal Counsel und von 2017 bis 2019 als Head Corporate Law bei Oerlikon tätig, bevor er 2020 seine aktuelle Rolle als General Counsel und Corporate Secretary übernahm. Vor seiner Zeit bei Oerlikon war er als Rechtsanwalt bei Niederer Kraft Frey AG tätig.

Andreas Weiss ist als Anwalt in der Schweiz zugelassen und besitzt einen Master of Law der Universität Zürich (lic. iur.), einen LL.M. der Queen Mary University of London sowie einen Doktortitel (Dr. iur.) der Universität Luzern.


 

Weitere Informationen

Die Medienmitteilung ist unter www.oerlikon.com/medienmitteilungen und www.oerlikon.com/ir verfügbar.

 

Über Oerlikon

Oerlikon (SIX: OERL) ist weltweit führend in den Oberflächentechnologien mit einer Tochterfirma für Chemiefaserlösungen, Barmag. Mit einem einzigartigen Portfolio in den Bereichen Oberflächentechnologie, moderne Werkstoffe, Beschichtungsanlagen und Bauteile verbessern wir Produkte mit höherer Effizienz, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Oerlikon bedient eine Vielzahl von Branchen, unter anderem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Defense, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Luxusgüter und Semiconductor. Mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz, ist der Konzern mit über 12 000 Mitarbeitenden an 199 Standorten in 38 Ländern mit einem Umsatz von CHF 2,4 Mrd. im Jahr 2024 präsent.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an

Thomas Schmidt, Sandra Wiesner
Corporate Communications
Tel: +41 58 360 96 60
thomas.schmidt@oerlikon.com
[email protected]

Aymeric Jamin
Head of Investor Relations
Tel: +41 58 360 96 59
[email protected]
www.oerlikon.com

Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Medienmitteilung von OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, vom 4. November 2025, die Sie unter www.oerlikon.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion.

Disclaimer
OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon (nachfolgend zusammen mit den Gruppengesellschaften als „Oerlikon“ bezeichnet), hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ausschliesslich aktuelle und sachlich zutreffende Informationen in dieses Dokument Eingang finden. Es gilt gleichwohl festzuhalten und klarzustellen, dass Oerlikon hiermit keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, betreffend Vollständigkeit und Richtigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen in irgendeiner Art und Weise übernimmt. Weder Oerlikon noch ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeitenden sowie externen Berater oder andere Personen, die mit Oerlikon verbunden sind oder in einem anderweitigen Verhältnis zu Oerlikon stehen, haften für Schäden oder Verluste irgendwelcher Art, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung des vorliegenden Dokuments ergeben.

Dieses Dokument (sowie alle darin enthaltenen Informationen) beruht auf Einschätzungen, Annahmen und anderen Informationen, wie sie momentan dem Management von Oerlikon zur Verfügung stehen. In diesem Dokument finden sich Aussagen, die sich auf die zukünftige betriebliche und finanzielle Entwicklung von Oerlikon oder auf zukünftige Ereignisse im Zusammenhang mit Oerlikon beziehen. Solche Aussagen sind allenfalls als zukunftsgerichtete Aussagen zu verstehen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten und unterliegen gewisse(n) Risiken, Unsicherheits- und andere(n) Faktoren, welche zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar sind und/oder auf welche Oerlikon keinen Einfluss hat. Diese Risiken, Unsicherheits- und anderen Faktoren können dazu beitragen, dass sich die (insbesondere betrieblichen und finanziellen) Ergebnisse von Oerlikon substanziell von den Ergebnissen unterscheiden können, die allenfalls aufgrund der in den zukunftsgerichteten Aussagen getroffenen Aussagen in Aussicht gestellt wurden oder erwartet werden konnten. Oerlikon leistet keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, dass die zukunftsgerichteten Aussagen auch eintreffen werden. Oerlikon ist nicht verpflichtet und übernimmt keinerlei Haftung dafür, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder auf irgendeine andere Art und Weise einer Überprüfung zu unterziehen, um diese an neuere Erkenntnisse, künftige Ereignisse oder sonstige Entwicklungen in irgendeiner Art anzupassen.

Dieses Dokument (sowie alle darin enthaltenen Informationen) stellt weder ein Angebot zum Kauf, Verkauf oder zur Tätigung einer anderen Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon dar, noch darf es als Werbung für Kauf, Verkauf oder eine andere Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon verstanden werden. Investoren sind vollumfänglich und ausschliesslich selbst verantwortlich für die von ihnen getroffenen Investitionsentscheidungen.


Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OC Oerlikon
Churerstrasse 120
CH - 8808 Pfäffikon SZ
Schweiz
Telefon: +41 58 360 96 96
Fax: +41 58 360 91 96
E-Mail: [email protected]
Internet: www.oerlikon.com
ISIN: CH0000816824
Valorennummer: 863037
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2223130

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2223130  04.11.2025 CET/CEST

Weitere Meldungen

Dienstag, 04. November 2025
16:35
13:23
Leifheit Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
12:13
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:00
09:05
Healthcare Holding Schweiz AG
EQS-News
08:55
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
EQS-AFR
08:30
08:00
07:50
07:00
07:00
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
EQS-News
Montag, 03. November 2025
18:53
Commerzbank Aktiengesellschaft
EQS-CMS
18:27
TKMS AG & Co. KGaA
EQS-DD
18:27
Bilfinger SE
EQS-News
18:00
Siemens Healthineers AG
EQS-CMS
17:57
17:08
Allianz SE
EQS-DD
16:56
Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
16:51
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
15:15
14:33
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
14:00
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
EQS-News
13:29
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
13:22
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
12:46
Nürnberger Beteiligungs-AG
EQS-DD
12:42
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
12:06
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
11:46
Dermapharm Holding SE
EQS-DD
11:29
AMADEUS FIRE AG
EQS-DD
10:19
Infineon Technologies AG
EQS-CMS
10:12
AIXTRON SE
EQS-DD
10:11
09:35
09:08
Goldinvest Consulting GmbH
EQS-News
08:27
07:57
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
07:30
Sonntag, 02. November 2025
Samstag, 01. November 2025
18:56
Freitag, 31. Oktober 2025
23:00
Mercedes-Benz Group AG
EQS-CMS
18:18
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV
16:52
SM Wirtschaftsberatungs AG
EQS-DD
14:15
BASF SE
EQS-DD
14:12
fox e-mobility AG
EQS-Adhoc
12:15
ALPHA Augmented Services AG
EQS-News
11:56
Palfinger AG
EQS-DD
10:00
FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
EQS-News
Donnerstag, 30. Oktober 2025
17:10
Scout24 SE
EQS-DD
12:13
Nürnberger Beteiligungs-AG
EQS-DD
11:29
Kontron AG
EQS-DD
11:25
Kontron AG
EQS-DD
11:00
SNP Schneider-Neureither & Partner SE
EQS-News
10:14
10:00
09:00
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
EQS-News
08:05
HunterLab
EQS-News
08:00
LPKF Laser & Electronics SE
EQS-News
07:00
Knorr-Bremse Aktiengesellschaft
EQS-News
Mittwoch, 29. Oktober 2025
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
18:11
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
16:33
AMADEUS FIRE AG
EQS-DD
16:23
Deutsche Rohstoff AG
EQS-News
15:23
TKMS AG & Co. KGaA
EQS-DD
15:11
YOC AG
EQS-DD
15:04
YOC AG
EQS-DD
15:01
YOC AG
EQS-DD
14:56
YOC AG
EQS-DD
14:55
YOC AG
EQS-DD
14:49
YOC AG
EQS-DD
14:46
YOC AG
EQS-DD
14:42
YOC AG
EQS-DD
14:38
YOC AG
EQS-DD
14:36
YOC AG
EQS-DD
13:28
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
EQS-News
12:35
12:02
FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
EQS-News
10:41
AMADEUS FIRE AG
EQS-DD
10:21
Dienstag, 28. Oktober 2025
17:40
17:10
Haier Smart Home Co.,Ltd.
EQS-News
15:00
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
EQS-News
13:54
YOC AG
EQS-DD
13:01
Friedrich Vorwerk Group SE
EQS-DD
13:01
Friedrich Vorwerk Group SE
EQS-DD
12:25
Nürnberger Beteiligungs-AG
EQS-DD
12:00
11:50
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-CMS
09:40
The Global Mayors Dialogue·Zhengzhou Organizing Committee Office
EQS-News
09:36
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
09:05
08:00
aap Implantate AG
EQS-News
06:00
02:43
Meta Wolf AG
EQS-DD