EQS-News: DEUTZ übernimmt Antriebsspezialisten für Drohnen und erschließt neuen Wachstumsmarkt im Defense-Bereich

EQS-News: DEUTZ AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
DEUTZ übernimmt Antriebsspezialisten für Drohnen und erschließt neuen Wachstumsmarkt im Defense-Bereich

02.09.2025 / 01:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

DEUTZ übernimmt Antriebsspezialisten für Drohnen und erschließt neuen Wachstumsmarkt im Defense-Bereich

DEUTZ übernimmt mit SOBEK führenden Hersteller von hochperformanten elektrischen Antrieben für Hightech-Anwendungen SOBEK bedient mehrere spezialisierte Anwendungsfelder, darunter Motorsport und Drohnen Akquisition nächster Schritt auf dem Weg vom Komponentenhersteller zum Systemanbieter, von dem weitere Geschäftsbereiche profitieren

Köln, 2. September 2025 – DEUTZ hat einen Vertrag über den Erwerb von 100% der Anteile an der SOBEK Group GmbH unterzeichnet. Das deutsche Unternehmen mit drei Standorten in Baden-Württemberg und Hessen ist in mehreren spezialisierten Anwendungsfeldern tätig, darunter Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Das Unternehmen beliefert u.a. mehrere Topteams in der Formel 1 und Formel E mit Hochleistungspumpen auf Basis seiner Elektromotoren und Steuerungselektronik. Ein attraktiver Markt, der signifikant zweistellige Margen ermöglicht und höchste Ansprüche stellt. Das größte Potenzial liegt aktuell allerdings im Geschäft mit Drohnen, das durch geopolitische Entwicklungen und die steigende Bedeutung unbemannter Verteidigungssysteme stark wächst. Mit der Akquisition setzt DEUTZ seine „Dual+“-Strategie konsequent fort, sich breiter aufzustellen, unabhängiger vom zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu machen und dabei sein Defense-Geschäft systematisch auszubauen.

„Durch SOBEK bekommen wir direkten Zugang zum stark wachsenden Verteidigungsmarkt und schaffen die Grundlage, diesen auch über den Einsatz klassischer Antriebe hinaus strategisch zu erschließen,” erklärt DEUTZ-CEO Dr. Sebastian C. Schulte. „Verteidigung verändert sich durch neue Technologien und eine veränderte Kriegsführung rasant, die Nachfrage nach militärischen Drohnen wird weiter zunehmen. Gemeinsam mit SOBEK positionieren wir uns frühzeitig als relevanter Systempartner in einem noch jungen, stark wachsenden Markt und werden das etablierte Geschäft im Motorsport und in der Medizintechnik weiter ausbauen.“

Die Technologie von SOBEK überzeugt durch eine überlegene Leistungsdichte, hohe Energieeffizienz und präzise Steuerbarkeit – Eigenschaften, die für moderne Drohnenanwendungen entscheidend sind. SOBEK liefert bereits heute elektrische Antriebssysteme – bestehend aus Motor, Steuerung und Software – an führende europäische Drohnenhersteller und ist damit als Zulieferer entscheidender Komponenten Teil des neuen europäischen Ökosystems, das im Defense-Tech-Bereich entsteht.

"Mit der Industrialisierungskompetenz von DEUTZ und dem globalen Netzwerk können wir unsere Technologie deutlich schneller und skalierbarer in das wachsende Geschäft mit Drohnen einbringen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage, unsere elektrischen Antriebssysteme als europäischen Standard für sicherheitskritische Anwendungen zu etablieren – und zwar Made in Germany," betont Dr. Olaf Hahn, heutiger Eigentümer und Geschäftsführer von SOBEK, der den Übergang zu DEUTZ über mindestens zwölf Monate aktiv mitgestalten wird.

Drohnen zählen mittlerweile zu den Top-Investitionsfeldern der NATO, denn das Anforderungsprofil vieler Streitkräfte verändert sich: weg von klassischen Plattformen, hin zu autonomen und hochmobilen Systemen. Insbesondere unbemannte Luftfahrtsysteme (so genannte UAVs) rücken ins Zentrum, denn sie gelten als kosteneffizient, schnell verfügbar und operativ flexibel. Durch die militärischen Anforderungen verändert sich das bisherige Drohnengeschäft dabei grundlegend: weg vom volumengetriebenen B2C-Geschäft asiatischer Anbieter, hin zu sicherheitskritischen europäischen B2G-Lösungen, die Europa bzw. Deutschland geopolitisch unabhängig machen.

Für DEUTZ ist die Akquisition ein logischer nächster Schritt auf dem Weg vom Komponentenhersteller hin zum Systemanbieter, von dem auch weitere Geschäftsbereiche profitieren werden. Die hochintegrierten elektrischen Antriebe von SOBEK bieten mit Blick auf alternative Antriebe im Off-Highway-Bereich große Synergien, insbesondere bei der Steuerungstechnik. Die wachsende Systemverantwortung in Aerospace und Defense eröffnet neue Potenziale.

Zudem sind weitere Anwendungen über den Verteidigungsbereich hinaus denkbar: Die Technologie von SOBEK eignet sich u.a. auch für die zivile Luftfahrt – etwa für die Logistik, Infrastrukturüberwachung oder die urbane Mobilität im Bereich leichter, elektrifizierter Drohnensysteme. Gleichzeitig sollen das etablierte Geschäft im Motorsport weiter konsequent ausgebaut und neue Bereiche, wie z.B. die Robotik und Medizintechnik, systematisch erschlossen werden, also Bereiche, die auf hochspezialisierte Komponenten angewiesen sind und entsprechend hohe Margen ermöglichen.

SOBEK erwartet, im laufenden Geschäftsjahr 2025 mit rund 70 Mitarbeitenden einen Umsatz im niedrigen bis mittleren zweistelligen Mio.-€-Bereich bei einer signifikant zweistelligen EBIT-Marge zu erzielen.

Der Vollzug der Transaktion wird kurzfristig erwartet.

Die Finanzierung der Übernahme ist durch Kreditlinien abgesichert. Zudem erwägt DEUTZ, die Transaktion bei geeigneten Marktbedingungen durch eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts im Umfang von nicht mehr als 10 % des derzeitigen Grundkapitals auszufinanzieren.

DEUTZ-CEO Dr. Sebastian C. Schulte und CFO Oliver Neu werden die Akquisition am Dienstag, den 2. September 2025, um 10:30 Uhr, in einer Telefonkonferenz (englischsprachig) erläutern und Fragen beantworten. Der Registrierungslink ist auf der DEUTZ-Website zu finden unter https://www.deutz.com/investor-relations/.


Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:

Jakob Barzel
Interimsleiter Investor Relations, Kommunikation & Marketing
Tel.: +49 (0)221 822-3600
E-Mail: [email protected]
Robert Hoenerbach
Pressesprecher
Tel.: +49 (0)221 822-2486
E-Mail: [email protected]

 

Über die DEUTZ AG

Die DEUTZ AG hat sich in den letzten Jahren vom Hersteller klassischer Antriebe zum Systemanbieter innovativer und nachhaltiger Mobilitäts- und Energielösungen entwickelt. 1864 gegründet gilt das bis heute in Köln ansässige Unternehmen als älteste Motorenfabrik der Welt. Kern der Geschäftstätigkeit ist weiterhin die Entwicklung, Produktion und Vermarktung leistungsstarker Antriebssysteme für Off-Highway-Anwendungen, ergänzt durch alternative Antriebslösungen sowie dezentrale Energie- und Stromerzeugungssysteme, mit denen DEUTZ zur Transformation der Mobilitäts- und Energieversorgung beiträgt. DEUTZ-Lösungen kommen unter anderem in Bau- und Landmaschinen, Material-Handling-Anwendungen wie Gabelstaplern oder Hebebühnen, stationären Anlagen wie Stromerzeugungsaggregaten sowie Nutz- und Schienenfahrzeugen zum Einsatz. Ein umfassendes Serviceangebot, das sich von der Wartung und Reparatur über den Ersatzteilehandel bis hin zum Remanufacturing erstreckt und durch digitale, datenbasierte Services kontinuierlich erweitert wird, komplettiert das breit aufgestellte Produktportfolio. Mit rund 1.000 Vertriebs- und Servicestandorten in über 120 Ländern bietet DEUTZ seinen Kunden damit ein integriertes Angebot aus einer Hand. DEUTZ beschäftigt weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie auf www.deutz.com.


02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch
Unternehmen: DEUTZ AG
Ottostraße 1
51149 Köln (Porz-Eil)
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 822 2491
Fax: +49 (0)221 822 3525
E-Mail: [email protected]
Internet: www.deutz.com
ISIN: DE0006305006
WKN: 630500
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2191654

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2191654  02.09.2025 CET/CEST

Weitere Meldungen

Dienstag, 02. September 2025
17:15
LEG Immobilien SE
EQS-DD
16:46
Douglas AG
EQS-DD
12:00
Hamburger Hafen und Logistik AG
EQS-News
11:45
11:11
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:02
09:55
aap Implantate AG
EQS-DD
09:16
Marinomed Biotech AG
EQS-HV
Montag, 01. September 2025
20:40
JadeHawk Capital S.à r.l.
EQS-DD
19:09
18:25
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV
18:00
Siemens Healthineers AG
EQS-CMS
17:13
Bilfinger SE
EQS-News
17:00
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
16:35
16:10
Douglas AG
EQS-DD
16:09
15:11
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
14:40
14:25
Talanx Aktiengesellschaft
EQS-CMS
13:55
12:58
12:19
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
12:01
The Platform Group AG
EQS-DD
11:10
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
10:52
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:35
10:04
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
09:34
K+S Aktiengesellschaft
EQS-DD
09:26
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
08:53
Douglas AG
EQS-DD
08:30
07:00
Burkhalter Holding AG
Sonntag, 31. August 2025
Freitag, 29. August 2025
20:00
TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG
EQS-Adhoc
17:28
16:37
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
16:35
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
16:00
JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV
EQS-News
13:53
Rubean AG
EQS-DD
12:54
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
EQS-News
12:05
Villeroy & Boch AG
EQS-DD
10:32
A.H.T Syngas Technology N.V.
EQS-News
09:02
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft
EQS-AFR
08:30
07:19
Meta Wolf AG
EQS-DD
07:00
LIBERO football finance AG
EQS-News
Donnerstag, 28. August 2025
18:40
AUSTRIACARD HOLDINGS AG
EQS-News
17:50
Obotritia Capital KGaA
EQS-WpÜG
16:49
Douglas AG
EQS-DD
16:31
Meta Wolf AG
EQS-DD
15:49
VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe
EQS-AFR
15:15
13:10
Oberösterreichische Landesbank AG
EQS-DD
12:58
UNIQA Insurance Group AG
EQS-DD
12:45
12:18
Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
EQS-AFR
10:57
Meta Wolf AG
EQS-DD
10:56
IVU Traffic Technologies AG
EQS-News
10:39
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
EQS-AFR
10:02
AUSTRIACARD HOLDINGS AG
EQS-News
10:00
Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA
EQS-News
09:21
09:18
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung
EQS-News
08:31
Blue Cap AG
EQS-DD
08:00
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
EQS-News
07:33
Meta Wolf AG
EQS-DD
07:30
Fielmann Group AG
EQS-News
06:57
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc
Mittwoch, 27. August 2025
18:08
PUMA SE
EQS-DD
17:19
Scout24 SE
EQS-DD
17:00
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
EQS-Adhoc
16:26
Douglas AG
EQS-DD
16:15
15:06
15:05
13:00
Huber Automotive AG
EQS-Adhoc
12:20
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
12:14
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
12:09
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
12:02
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
10:28
10:00
09:26
08:45
07:00
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-News
06:59
Basellandschaftliche Kantonalbank
Dienstag, 26. August 2025
17:56
CTS Eventim AG & Co. KGaA
EQS-DD
13:51
Rubean AG
EQS-DD
13:45
12:33
Villeroy & Boch AG
EQS-DD
11:11
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-DD
10:44
CENIT AG
EQS-DD
10:36
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:16
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-News
09:56
Blue Cap AG
EQS-DD
08:55
UmweltBank Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
1
07:33
07:19
Meta Wolf AG
EQS-DD