EQS-News: Sparerinnen und Sparer glauben an Investitionsprogramm der Bundesregierung

Emittent / Herausgeber: Union Investment / Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse
Sparerinnen und Sparer glauben an Investitionsprogramm der Bundesregierung (News mit Zusatzmaterial)

27.08.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sparerinnen und Sparer glauben an Investitionsprogramm der Bundesregierung

Keine positiven Effekte hingegen für den eigenen Geldbeutel, für Aktien und Investmentfonds schon Stabilität bei den eigenen Finanzen und dem Sparverhalten Aktien so attraktiv wie nie, 20- bis 29-Jährige treiben Aktienkultur 

Frankfurt am Main, 27. August 2025 – Die Mehrheit der Sparerinnen und Sparer in Deutschland verspricht sich vom milliardenschweren Investitionsprogramm der Bundesregierung eine etwas verbesserte wirtschaftliche Lage. Für den eigenen Geldbeutel erwarten die meisten keine positiven Effekte, für Aktien und Investmentfonds hingegen schon. Deren Attraktivität erreicht Höchstwerte, gerade junge Menschen geben dieser neuen Aktienkultur Aufwind. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen forsa-Online-Befragung im Auftrag von Union Investment und Bundesbankanalysen von Professor Oscar A. Stolper von der Universität Marburg. 

Das von der aktuellen Regierung beschlossene Investitionsprogramm könnte die wirtschaftliche Situation in Deutschland nach Meinung der meisten Befragten etwas verbessern (61 Prozent). Gut ein Viertel (27 Prozent) erwartet hingegen keine Verbesserung, acht Prozent rechnen mit deutlichen Fortschritten.

Keine positiven Effekte hingegen für den eigenen Geldbeutel, für Aktien und Investmentfonds schon

Für die eigene Finanzlage erwartet die deutliche Mehrheit (80 Prozent) jedoch keine direkten positiven Effekte durch das Investitionsprogramm. Auf den Wert von Aktien und Investmentfonds hingegen durchaus: 43 Prozent der Befragten rechnen mit positiven Auswirkungen auf den Wert der eigenen Aktien oder Fonds. Gut ein Drittel ist gegenteiliger Meinung und sieht keine Effekte (37 Prozent). 20 Prozent haben hierzu keine Meinung. „Das noch vom letzten Bundestag verabschiedete Sondervermögen setzt wichtige Impulse für Infrastruktur- und Transformationsprojekte – davon profitieren die Auftragsbücher der Unternehmen und bieten Anlegerinnen und Anlegern langfristige Chancen, wenn sie entsprechend investiert sind“, sagt Kerstin Knoefel, Leiterin des Privatkundensegments von Union Investment.

Stabilität bei den eigenen Finanzen und dem Sparverhalten

Auch wenn Sparerinnen und Sparer wenig direkte Effekte durch die wirtschaftlichen Impulse der Bundesregierung erwarten, bleibt der Blick auf die eigenen Finanzen stabil: 61 Prozent erwarten im kommenden Halbjahr keine Veränderung der persönlichen finanziellen Situation (4. Quartal 2024: 53 Prozent), 24 Prozent eine Verbesserung (4. Quartal 2024: 30 Prozent), 14 Prozent eine Verschlechterung (4. Quartal 2024: 16 Prozent). Stabil bleibt trotz allem auch das Sparverhalten der Befragten. 59 Prozent wollen ihr Sparverhalten derzeit nicht ändern (4. Quartal 2024: 53 Prozent), ein Drittel will auf jeden Fall oder wahrscheinlich mehr sparen (31 Prozent). Am Jahresende 2024 waren es mit 37 Prozent etwas mehr Befragte, die sich entsprechend äußerten.

Aktien so attraktiv wie nie

Bei ihren Sparbemühungen setzen immer mehr Menschen in Deutschland auf Aktien und Investmentfonds. So sagen mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent), dass sie das Sparen mit Aktien attraktiv finden, so viele wie noch nie zuvor in der regelmäßigen Befragung im Rahmen des Anlegerbarometers. Investmentfonds landen mit 51 Prozent knapp dahinter. Lediglich das Sparen mit Immobilien ist nach Meinung der Befragten attraktiver (67 Prozent). Das Tagesgeld landet auf Platz vier (47 Prozent). 

Die starke Kapitalmarktorientierung der Sparerinnen und Sparer bestätigen auch die Bundesbankdaten, ausgewertet von Professor Oscar A. Stolper, Universität Marburg: Zum Jahresende 2024 stiegen die Investmentfondsbestände privater Haushalte um 205 Milliarden Euro auf 1.167 Milliarden Euro – und damit stärker als der Bestandszuwachs in Bargeld, Einlagen und Anleihen zusammen (plus 198 Milliarden). Auf Basis der von Professor Stolper bereinigten Sonderauswertung erhöhte sich das Gesamtfinanzvermögen 2024 um 606 Mrd. Euro; rund 45 Prozent (270 Mrd. Euro) davon entfielen auf Investmentfonds und börsennotierte Aktien. Bestände in börsennotierten Aktien privater Haushalte erreichten einen Rekordwert von 590 Milliarden Euro (plus 11,9 Prozent).

20- bis 29-Jährige treiben Aktienkultur

Die Zuwächse sind einerseits der starken Aktienmarktentwicklung geschuldet, andererseits aber auch der gestiegenen Beliebtheit von Aktien und Fonds. Insbesondere Sparerinnen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren besitzen diese beiden Anlageformen. So sind laut Anlegerbarometer insgesamt 68 Prozent aller Befragten im Besitz von Investmentfonds. 65 Prozent der jungen Erwachsenen finden Aktien attraktiv, 58 Prozent Investmentfonds. „Junge Erwachsene geben der Aktienkultur spürbar Rückenwind: Viele blicken nicht nur auf ihre Sparleistung, sondern auch darauf, welcher Ertrag sich daraus ergibt – ein wichtiger Schritt zur langfristigen Vermögensbildung“, so Knoefel.

Allerdings ist bei der Nutzung von Chancen am Kapitalmarkt ein Gender-Gap zu verzeichnen. Denn fast doppelt so viele Männer wie Frauen nennen dies als Sparziel (41 Prozent vs. 22 Prozent). Frauen wiederum priorisieren das Thema Rücklagen als Sparziel höher als Männer. 75 Prozent der weiblichen Befragten nennen das Sparziel „Rücklagen für größere Ausgaben“, bei den männlichen sind es nur 62 Prozent. Für den Notfall sparen 86 Prozent der Frauen, unter Männern nennen 77 Prozent dieses Sparziel. Entsprechend investieren signifikant mehr Männer in Aktien (48 Prozent) und Fonds (71 Prozent) als Frauen (26 Prozent bzw. 64 Prozent).

Studien

Das Marktforschungsinstitut Forsa hat im Mai 2025 im Auftrag von Union Investment 1.006 Personen im Alter von 20 bis 59 Jahren befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden und mindestens eine Geldanlage besitzen. Die Befragten nahmen an einer Online-Umfrage teil und konnten sich Zeit und Umgebung der Bearbeitung selbst aussuchen. Bei Umfragewerten, die sich nicht zu 100 Prozent addieren, gibt die Differenz den Anteil der unschlüssigen Befragten an. Ergänzende Daten stammen aus einer Auswertung der Zahlen der Deutschen Bundesbank (Stichtag 31.12.2024) durch Prof. Oscar A. Stolper im Auftrag von Union Investment.

Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei: Aktienanlagen attraktiv wie nie

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Weitere Meldungen

Dienstag, 02. September 2025
17:15
LEG Immobilien SE
EQS-DD
16:46
Douglas AG
EQS-DD
12:00
Hamburger Hafen und Logistik AG
EQS-News
11:45
11:11
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:02
09:55
aap Implantate AG
EQS-DD
09:16
Marinomed Biotech AG
EQS-HV
Montag, 01. September 2025
20:40
JadeHawk Capital S.à r.l.
EQS-DD
19:09
18:25
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV
18:00
Siemens Healthineers AG
EQS-CMS
17:13
Bilfinger SE
EQS-News
17:00
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
16:35
16:10
Douglas AG
EQS-DD
16:09
15:11
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
14:40
14:25
Talanx Aktiengesellschaft
EQS-CMS
13:55
12:58
12:19
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
12:01
The Platform Group AG
EQS-DD
11:10
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
10:52
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:35
10:04
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
09:34
K+S Aktiengesellschaft
EQS-DD
09:26
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
08:53
Douglas AG
EQS-DD
08:30
07:00
Burkhalter Holding AG
Sonntag, 31. August 2025
Freitag, 29. August 2025
20:00
TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG
EQS-Adhoc
17:28
16:37
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
16:35
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
16:00
JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV
EQS-News
13:53
Rubean AG
EQS-DD
12:54
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
EQS-News
12:05
Villeroy & Boch AG
EQS-DD
10:32
A.H.T Syngas Technology N.V.
EQS-News
09:02
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft
EQS-AFR
08:30
07:19
Meta Wolf AG
EQS-DD
07:00
LIBERO football finance AG
EQS-News
Donnerstag, 28. August 2025
18:40
AUSTRIACARD HOLDINGS AG
EQS-News
17:50
Obotritia Capital KGaA
EQS-WpÜG
16:49
Douglas AG
EQS-DD
16:31
Meta Wolf AG
EQS-DD
15:49
VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe
EQS-AFR
15:15
13:10
Oberösterreichische Landesbank AG
EQS-DD
12:58
UNIQA Insurance Group AG
EQS-DD
12:45
12:18
Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
EQS-AFR
10:57
Meta Wolf AG
EQS-DD
10:56
IVU Traffic Technologies AG
EQS-News
10:39
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
EQS-AFR
10:02
AUSTRIACARD HOLDINGS AG
EQS-News
10:00
Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA
EQS-News
09:21
09:18
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung
EQS-News
08:31
Blue Cap AG
EQS-DD
08:00
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
EQS-News
07:33
Meta Wolf AG
EQS-DD
07:30
Fielmann Group AG
EQS-News
06:57
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc
Mittwoch, 27. August 2025
18:08
PUMA SE
EQS-DD
17:19
Scout24 SE
EQS-DD
17:00
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
EQS-Adhoc
16:26
Douglas AG
EQS-DD
16:15
15:06
15:05
13:00
Huber Automotive AG
EQS-Adhoc
12:20
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
12:14
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
12:09
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
12:02
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-DD
10:28
10:00
09:26
08:45
07:00
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-News
06:59
Basellandschaftliche Kantonalbank
Dienstag, 26. August 2025
17:56
CTS Eventim AG & Co. KGaA
EQS-DD
13:51
Rubean AG
EQS-DD
13:45
12:33
Villeroy & Boch AG
EQS-DD
11:11
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-DD
10:44
CENIT AG
EQS-DD
10:36
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:16
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-News
09:56
Blue Cap AG
EQS-DD
08:55
UmweltBank Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
1
07:33
07:19
Meta Wolf AG
EQS-DD