EQS-News: fox e-mobility AG: Finanzplanung bis September 2026- Meilensteine 2025–2026 der Prototypenproduktion - Gewinnzone erwartet für 2026

EQS-News: fox e-mobility AG / Schlagwort(e): Planzahlen/Strategische Unternehmensentscheidung
fox e-mobility AG: Finanzplanung bis September 2026- Meilensteine 2025–2026 der Prototypenproduktion - Gewinnzone erwartet für 2026

26.09.2025 / 11:32 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Finanzplanung bis September 2026

Meilensteine 2025–2026 der Prototypenproduktion

Gewinnzone erwartet für 2026

Düsseldorf, 26. September 2025

Die fox e-mobility AG, das an der Düsseldorfer Börse notierte europäische Elektrofahrzeugunternehmen (ISIN DE000A40ZV71), gibt heute ihre Finanzplanung bis September 2026 bekannt und präsentiert einen Fahrplan mit Meilensteinen für die Prototypenproduktion und den erwarteten Renditen aus der neuen Strategie der fox e-mobility Gruppe (per Ad-hoc am 25. September bekannt gegeben unter https://fox-em.com/de/newsfeed/adhoc/506527916/ ).

Eine aktualisierte Präsentation der Gesellschaft finden Sie auch auf unserer Website unter https://fox-em.com/wp-content/uploads/2025/09/Investor-Presentation-Foxem-Website-25092025.pdf

Finanzplanung

Das Unternehmen benötigt innerhalb der nächsten 12 Monate ca. 7,3 Millionen Euro für die Produktion des ersten fahrbaren Prototypen und die Vorbereitung eines MIA 2.0 Koproduktions- oder Lizenzproduktionsgeschäfts mit einem großen Automobilhersteller (OEM).

Die entsprechenden Mittel sollen überwiegend mittels des aktuellen Bezugsangebots aufgebracht werden, wobei ergänzende Maßnahmen die Bereitstellung von Fremdkapital durch institutionelle Investoren ermöglichen sollen.

Finanzmittel aus dem aktuellen Bezugsangebot für die Fertigstellung des MIA 2.0-Prototypen

Die Mittel aus dem aktuellen öffentlichen Angebot werden zu 80 % für die Entwicklung und Fertigstellung des MIA 2.0-Prototypen verwendet, der im Oktober 2026 auf dem Pariser Autosalon präsentiert werden wird. Dies beinhaltet insbesondere die Kosten der Tätigkeit des neuen Entwicklungsteams (siehe Pressemitteilung https://fox-em.com/de/newsfeed/plain-corporate/647420816/ vom 24. September 2025) sowie den Kauf von Fertigungsteilen für den Prototyp.

Der Erfolg der Prototypenpräsentation wird von der Qualität und dem Entwicklungsstand des Prototypen abhängen, der wiederum von der Höhe der aus dem Bezugsangebot verfügbaren Mittel abhängt.

Umschuldung und Verbesserung der Liquiditätslage

Die mit den Hauptgläubigern des Unternehmens (inklusiv Management, Aufsichtsrat, Berater) vereinbarte Umschuldung mittels eines Debt-to-Equity-Swaps stellt sicher, dass die durch das aktuelle öffentliche Angebot geschaffenen Mittel nicht zur Rückzahlung von Altschulden verwendet werden. Stattdessen wird die Umschuldung die Liquidität des Unternehmens durch die Beseitigung von Verbindlichkeiten in Höhe von bis zu 4 Millionen Euro absichern und so Kapazitäten für Kreditaufnahme schaffen.

Neubewertungspotenzial hinsichtlich der Schweizer Tochtergesellschaft (Fox Automotive Switzerland AG)

Nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung wird die fox e-mobility AG der Schweizer IP Holding (Fox Automotive Switzerland AG) ausreichend Liquidität zur Verfügung stellen können, um alle Liquiditätsengpässe zu beseitigen, die im Jahre 2024 zu einer Wertminderung von 67 Millionen Euro geführt hatten. Dies bedeutet, dass der Buchwert der Schweizer Tochtergesellschaft neu bewertet und wieder erhöht werden kann. Die würde dann zu einem außerordentlichen Gewinn bei der fox e-mobility AG führen und den Eigenkapitalwert jeder einzelnen Aktie erhöhen.

Meilensteine 2025–2026

Bis Ende 2025 wird das MIA-Design mit den finalisieren und verbesserten Fahrzeugmerkmale (Abmessungen, Leistung, etc.) sowie neuen Anforderungen an passive Sicherheit zusammengeführt und validiert.

Unter Berücksichtigung der Marktbedingungen und der unterscheidungsstarken Merkmale unseres MIA-Konzepts soll der Fokus der MIA 2.0 im Bereich Personentransport liegen.

Potenzielle Kunden sollen insbesondere Singles, Studenten, junge Berufstätige, Alleinerziehende, junge Eltern (für Schul- und Kindergartenfahrten) und Pendler (für den Pendelverkehr zum nächsten Bahnhof oder Busbahnhof) sein.

Die wesentlichen Merkmale der MIA 2.0 wie die zentrale Sitzposition mit Cockpit-Gefühl, beiderseitige Schiebetüren und das einzigartige Erscheinungsbild sprechen zunehmend auch anspruchsvolle Kunden an. Daher soll die MIA 2.0 optional als MIA RS Paris Modell auch mit einer deutlich erhöhten Leistung (bis zu 75 kWh) und einem stilvollen Design (Designer-Interieur) angeboten werden.

Die Flexibilität bei der Anordnung der Rücksitze, die außergewöhnliche Beinfreiheit auch für die Fondpassagiere, der einfache Zugang von allen Seiten durch Schiebetüren und der Hinterradantrieb sorgen bei der MIA 2.0 für ein Raumgefühl, das im A- und B-Segment unübertroffen sein wird.

Die MIA 2.0 ohne Rücksitze ist darüber hinaus auch als Cargo-Version perfekt geeignet für Zielgruppen wie Gesundheitsdienstleister (Apotheken), Anbieter von häuslicher Pflege, Concierge-Dienste und Lieferdienste (Lebensmittel, Mahlzeiten).

Das Preisziel für die Basisversion wird bei 22.900 Euro liegen und wird durch die Co-Produktion mit einem Hersteller in einem wettbewerbsfähigen Land erreicht werden. Dies stellt eine deutliche Abweichung von der bisherigen Planung dar, damit fox e-mobility seinem Motto „Für jeden erschwinglich“ treu bleiben kann.

 

Bis März 2026 wird das CAD-Modell mit allen Konstruktionsdaten fertiggestellt sein und als Grundlage für den Prototypenbau dienen.

Bis Mai 2026 werden die Lieferanten für Batterien, Antriebsstrang, Fahrwerk und elektronische Architektur unter Vertrag genommen. Bis September 2026 wird der fahrbereite Prototyp fertig sein, einschließlich Fahrgestell und fahrbar mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h, funktionsfähiger Federung, Bremssystem, allen gekauften oder erstellten Außenkomponenten, Beleuchtung, Lackierung, Felgen und Innenausstattungselementen wie Ambientebeleuchtung, Sitzen usw. Im Oktober 2026 wird der Prototyp dann auf dem Pariser Autosalon präsentiert und es werden Vorverkaufsgespräche mit den Zielkundengruppen stattfinden.

Das klare Ziel ist es, die Verhandlungen mit dem OEM für die Koproduktion/Lizenzproduktion im November 2026 abzuschließen.

Erwartete Gewinne

Ziel der neuen Strategie und des OEM-Deals ist es, die Entwicklungsinvestitionen der vergangenen Jahre kurzfristig zu monetarisieren. Der dadurch erzielte Gewinn soll unmittelbar danach an die Aktionäre fließen. Ab diesem Zeitpunkt soll dann der produzierende OEM den Großteil der Finanzierung der Serienproduktion übernehmen und den Produktionsprozess und das Fahrzeugmarketing anschließend steuern.

Kontakt:

[email protected]

fox e-mobility AG
Königsallee 61
D-40215 Düsseldorf


26.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch
Unternehmen: fox e-mobility AG
Königsallee 61
40215 Düsseldorf
Deutschland
Internet: www.fox-em.com
ISIN: DE000A40ZV71
WKN: A40ZV7
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg
EQS News ID: 2204434

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2204434  26.09.2025 CET/CEST

Weitere Meldungen

Freitag, 10. Oktober 2025
13:31
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
12:47
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
12:42
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
11:57
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
11:53
11:41
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
11:34
11:26
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
11:23
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
11:19
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
11:15
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
11:12
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
10:57
10:41
Ottobock SE & Co. KGaA
EQS-DD
10:05
PATRIZIA SE
EQS-DD
09:13
Varengold Bank AG
EQS-News
09:04
RWE Aktiengesellschaft
EQS-DD
08:50
RWE Aktiengesellschaft
EQS-DD
04:15
Farizon New Energy Commercial Vehicle Group
EQS-News
Donnerstag, 09. Oktober 2025
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
16:45
Multitude AG
EQS-News
16:31
16:31
Multitude AG
EQS-DD
15:58
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
EQS-News
15:15
14:59
Hypo-Wohnbaubank Aktiengesellschaft
EQS-DD
11:42
learnd SE
EQS-DD
11:15
PATRIZIA SE
EQS-DD
11:01
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-CMS
10:44
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
10:40
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
09:57
Smart Equity AG
EQS-DD
07:30
AGRANA Beteiligungs-Aktiengesellschaft
EQS-AFR
Mittwoch, 08. Oktober 2025
19:50
Mammut Sports Group AG
EQS-News
19:46
Voltabox AG
EQS-DD
17:20
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV
17:12
16:31
Viromed Medical AG
EQS-DD
16:30
Viromed Medical AG
EQS-DD
16:26
GESCO SE
EQS-DD
16:26
GESCO SE
EQS-DD
15:59
PATRIZIA SE
EQS-DD
13:31
FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft
EQS-News
13:13
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
12:15
voxeljet AG
EQS-News
12:11
Shareholder Value Beteiligungen AG
EQS-DD
12:09
Shareholder Value Beteiligungen AG
EQS-DD
11:58
fox e-mobility AG
EQS-Adhoc
09:47
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
EQS-CMS
09:18
Semperit AG Holding
EQS-DD
08:00
CHAPTERS Group AG
EQS-News
07:05
Rinkel
EQS-News
05:15
Sun Life Financial Inc. - Financial News; Sun Life Financial Inc.
EQS-News
Dienstag, 07. Oktober 2025
17:11
Aurubis AG
EQS-Adhoc
16:02
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
16:00
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
15:28
15:02
Semperit AG Holding
EQS-DD
14:55
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
14:53
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
14:02
Viromed Medical AG
EQS-DD
11:27
Heidelberg Materials AG
EQS-DD
11:06
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:05
Colt Data Centre Services (Colt DCS)
EQS-News
09:05
Stedelijk Museum
EQS-News
08:42
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
07:31
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
Montag, 06. Oktober 2025
23:31
19:04
NFON AG
EQS-DD
19:00
Hawesko Holding SE
EQS-News
18:00
Siemens Healthineers AG
EQS-CMS
16:56
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
16:13
15:19
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
14:22
Commerzbank Aktiengesellschaft
EQS-CMS
13:58
13:16
Infineon Technologies AG
EQS-CMS
12:58
12:51
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
12:51
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
EQS-CMS
12:44
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
EQS-DD
11:26
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
11:18
Bilfinger SE
EQS-News
10:49
10:35
09:56
08:57
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
08:30
05:15
Sonntag, 05. Oktober 2025
19:44
Hannover Rück SE
EQS-Adhoc
Samstag, 04. Oktober 2025
Freitag, 03. Oktober 2025
20:49
Austrian Anadi Bank AG
EQS-Adhoc