Guten morgen liebe Trader,
der Tag beginnt für mich täglich um 7:30 Uhr mit einem Blick auf den dpa-AFX ProFeed. Schon seit 1999 vertraue ich auf diesen Nachrichtenticker. Der tägliche Wettstreit mit Mr. Market erfordert einen hohen Aufwand darin, neue Informationen einzuholen.
Heute ist auch Tag 1 nach einer unglaublich frustrierenden Sperr- und Löschorgie. Langjährige Board-Mitglieder ergriffen auf einmal die Messer, stachen auf mich ein und folgten dem ersten Wadenbeißer seit Langem, der laut „Angriff“ rief. „Denn der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, kein Mensch. Das gilt zum mindesten solange, als man sich nicht kennt“, wusste schon Titus Maccius Plautus.
Ich bin eigentlich immer ein guter Gastgeber. Ich lasse meine Gäste im MasterTrader-Forum ihre Meinungen und Perspektiven verbreiten und schreite nur bei permanent vorgetragenen falschen Tatsachenbehauptungen ein, oder eben wenn ein Gast auf einmal mich zur Angriffsfläche seiner Aggressionen auserkoren hat. Der Angriff auf mich ist die rote Linie, die ich in meinem digitalen Wohnzimmer ziehe, denn wenn ich mich mit den Krawalllüsten der Internet-Community auseinandersetzen müsste, dann würde meine Arbeit zu sehr darunter leiden.
Vielleicht kann MasterTraders der friedliche Ort des Informationaustausches über die Märkte bleiben. Ich weiß es nicht, nur die Zukunft wird es zeigen. Die hohen Leserzahlen haben auch damit etwas zu tun, dass es hier gepflegt zuging und ich nicht jedem Profilierungssüchtigen Eine Bühne gegeben habe.
Als Anleger nehme ich gerade dankbar die Zahlen der norwegischen Fishfarmer war. Die Aktien sind ein Phänomen. Seit Jahren werfen sie hohe Dividendenrenditen ab und können gleichzeitig im Kurs zulegen. Mowi (Marine Harvest) gab gestern eine Quartalsdividende von 2,60 NOK bekannt. Ich rechne und komme annualisiert zu einer Dividendenrendite von 5,2 %. Gleichzeitig geht das Unternehmen von starker Nachfrage aus und wird seine Lachsproduktion weiter nach oben fahren. Das Geheimnis des Erfolges norwegischen Fishfarmer heißt schlichtweg „made in Norway“. Konsumenten weltweit kaufen lieber Fisch aus Norwegen als auch China oder aus Chile. Sogar die Chinesen selbst misstrauen ihren eigenen Zuchtlachsen und kaufen lieber bei der Norwegern ein. Im Fishfarming-Sektor bin ich long in Mowi, Salmer und Leroy und ich rechne auch in den kommenden Jahren mit sehr guten Renditen.
Als Trader beobachte ich heute intensiv die Aktie von TUI. Ich möchte eine Rebound-Position eröffnen. Nach einer Gewinnwarnung wurde die Aktie brutal abverkauft. Die Insider griffen in den letzten Tagen zu und legten sich für mehrere Millionen Euro TUI-Aktien ins Depot. Wenn ich long gehe, werde ich eine Risikotoleranz von 5 % bis 10 % wählen.
Viele Grüße
Simon