Liebe Trader,
ich habe den Eindruck, dass ich das Schlimmste in meiner Börsianerkarriere überstanden habe. Ich habe in einer Trader-Generation das Licht der Welt entdeckt. die zu spät kam um den großen Bullenmarkt von 1980 bis 2001 voll zu genießen und die ahnungslos in ein Jahrzehnt von zwei gewaltigen Börsencrashs hineingeworfen wurde. Nun ja, ich trauere meinem Versagen von 1998 bis 2000 etwas nach, aber ich war ahnungslos und das darf beim Trading als Entschuldigung gelten. Seit 2001 gilt: Ich habe das Beste aus den vorliegenden Möglichkeiten gemacht.
Die nächsten 10 bis 15 Jahre schreien geradezu nach einer neuen Phase der Euphorie. Die Globalisierungswelle wird demnächst ihren Höhepunkt erreichen. Mit Indien entsteht ein neuer Gigant, der die Geschichte Chinas in Sachen wirtschaftlichen Aufschwungs wiederholen wird und China selbst wird zu einer neuen globalen Wirtschaftsmacht heranwachsen. Die Nachfrage nach Konsumprodukten wird riesig sein. Es ist ein perfekt Umfeld für global agierende Konzerne. Ich habe im aktien Magazin einen Text veröffentlich, den ich nun gerne zitieren möchte:
Der Begriff Roaring Twenties bezeichnet eine Epoche von knapp 10 Jahren als Amerika und Europa in den 1920ern einen beeindruckenden kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung erlebten. Neue Technologien wie Autos, Radio, Television oder Flugzeuge gaben den Menschen das Gefühl, ein neues Zeitalter zu betreten. Der Aktienmarkt haussierte und es herrschte Freude und als der Aktienmarkt 1929 die große Depression einleitete, war die Party vorbei.
Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass sich die Geschichte wiederholen wird. Im 21. Jahrhundert stehen wir jetzt an der Schwelle zu den neuen Roaring Twenties. Eine Welle des Wohlstandes wird über uns hereinbrechen und die ersten Ausläufer dieser Flut können wir bereits im Alltag beobachten:
Versuchen Sie in diesen Tagen mal einen Handwerker aufzutreiben. Zumindest im Süden von Deutschland ist das ein fast aussichtsloses Unterfangen, wenn man kein Vermögen für einfache Fliesen – oder Malerarbeiten bezahlen möchte. Es herrscht quasi Vollbeschäftigung in Baden-Württemberg und Bayern. Der Mangel an Arbeitskräften betrifft fast alle Branchen. Restaurants finden keine Kellner, Hotels keine Reinigungskräfte, IT-Firmen keine Programmierer und Private keine Haushaltshilfen und Handwerker. Jeder der handwerklich begabt ist und freundlich „Hallo“ sagen kann, hat die Chance mit Tagessätzen nach Hause gehen, wie man sie bislang eher von Entwicklern kannte.
Die neue Welle des Wohlstands entspringt den Produktivitätsgewinnen, die Roboterisierung und Automatisierung zwangsläufig mit sich bringen werden. Das Schauspiel ist vergleichbar mit der Erfindung des Buchdrucks, welche hunderttausende von Schreibmönchen davor bewahrte, Bücher mühsam per Hand abschreiben zu müssen. Es ist auch vergleichbar mit der Erfindung der Spinnmaschine und des mechanischen Webstuhls. Die Maschinen konnten an nur einem Tag so viel Garn erzeugen wir zuvor 200 Arbeiter. Diese geniale Erfindung, die menschliche Arbeitsleistungen multiplizierte, leitete die industrielle Revolution ein.
In den nächsten Jahren wird Künstliche Intelligenz Verwaltungsprozesse in Banken, Versicherungen und vielen anderen Branchen übernehmen. Roboter werden die Menschheit von der eintönigen Fließbandarbeit in Fabriken befreien. Und das Einzige was Sie verstehen müssen, liebe Leser, ist der historisch und theoretisch unbestreitbare Sachverhalt, dass solche Effizienzsteigerungen im Kapitalismus niemals zu höherer Arbeitslosigkeit führen, sondern immer zu neuen Branchen und Geschäftsfeldern, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
Die Roaring Twenties des 21. Jahrhunderts werden auch mein Leben entscheidend beeinflussen Ich werde mich, wenn ich nach Frankfurt fahre, in meinen Tesla Model S der 4. Generation setzen und dem Autopiloten das Steuer übergeben, ein Buch hervorholen und mich bei meiner ersten autonomen Fahrt in die Gedankenwelt von Scott Fitzgerald begeben, um mich auf die spannende Zukunft richtig einzustimmen. Unterwegs tanken? Nicht notwendig. Die Reichweite mit einer Batterieladung wird um die 900 Kilometer betragen. Im Jahr 2020 wird es voraussichtlich so weit sein.
Ich gehe davon aus, dass der Bullenmarkt kräftig und lang sein wird und dass es klug ist, bei dieser Party mit dabei zu sein.
Viel Erfolg wünscht
Ihr Simon Betschinger