Liebe Leser,
endlich habe ich mal wieder ein Spekulationsthema, bei dem so etwas wie kindliche Begeisterung bei mir aufkommt. Ähnlich wie vor 3 Jahren bei der Tesla-Aktie. Ich spekuliere auf den Durchbruch von Virtual Reality. Und wie es im Kapitalismus und an der Börse eben so ist, reicht es nicht, eine Sache kommen zu sehen, sondern man muss genau zum richtigen Zeitpunkt richtig liegen. Darum lege ich mich fest: Die Virtual Reality Rally bei NVIDIA ist am 18.02.2016 gestartet. Festlegen heißt für mich, dass ich Geld auf dieses Szenario setze.
Der 18. Februar war der Tag als NVIDIA einen Q4-Umsatz von etwa 100 Mio. USD über den Konsenserwartungen meldete. NVIDIA zeigte endlich mal wieder einen ordentlichen Umsatzsprung um 12 %. Meiner Meinung nach sind das bereits die Vorläufer der Virtual Reality Trends, denn um virtuelle Welten flüssig darstellen zu können, benötigt man vor allem eines: Rechenpower in der Grafikkarte. Und wer sollte davon stärker profitieren als der Marktführer bei High-End-Grafikkarten?
Ich kaufte also eine ordentliche Position direkt zum Eröffnungskurs zu 29,93 USD. Dass die Aktie an diesem Tag mit einem fast 10%igem Gap-Up eröffnete, störte mich nicht. Ich habe mir abgewöhnt vor Gap-Ups Angst zu haben, wenn diese von Zahlen deutlich über den Erwartungen ausgelöst werden. Im Gegenteil, es sind oft die sichersten Einstiege, denn die Mehrzahl der Trader traut sich erfahrungsgemäß nicht, direkt in so eine Kurslücke hinein die Position zu eröffnen. Und wenn alle anderen Trader vor einem Trade Angst habt, ist es meistens richtig, ihn einzugehen.
Gute Spekulationsideen sind meistens simpel. Meine lässt sich in 2 Sätzen zusammenfassen: “Virtuelle Welten sind eine coole Sache. Jeder wird darin abtauchen wollen.” Damit das möglich ist, ist aber erst einmal die Aufrüstung des eigenen Computers angesagt. Erst 1 % aller Rechner weltweit haben die notwendige Rechenleistung um Virtual Reality Anwendungen flüssig widerzugeben. Also zähle ich eins und eins zusammen und spekuliere darauf, dass NVIDIA von dieser Aufrüstungswelle profitieren wird.
Fazit: Virtual Reality verspricht ein neuer Technologie-Trend zu werden, an dem man mit den richtigen Aktien mitverdienen kann. Verfolgen Sie in meinen Depots wie ich diesen Trend spiele!