Liebe Trader,
das Wirtschaftsgeschehen ist nicht statisch. Es befindet in einem ständig pulsierenden Prozess der Veränderungen. Ob ein Unternehmen mit solchen Veränderungen gut klar kommt, hängt maßgeblich vom CEO ab, der den zukünftigen Weg vorgibt. Viele Unternehmen wurden bereits Opfer ihrer lausigen CEOS, die zukünftige Trends komplett falsch deuteten. Nokia war 2007 mit 60% Marktanteil der unangefochtene Marktführer im Handymarkt. Legendär ist folgendes Zitat von Anssi Vanjoki, dem Chefstrategen von Nokia: „The development of mobile phones will be similar in PCs. Even with the Mac, Apple has attracted much attention at first, but they have still remained a niche manufacturer. That will be in mobile phones as well.“ Der Nokia-Chefstrategie hatte das iPhone lediglich als Nischenprodukt eingeschätzt und basierend auf dieser Einschätzung vermutlich auch die Nokia-Produktpalette komplett falsch entwickeln lassen.
Mit einem ähnlich schwachen CEO hatte Microsoft im letzten Jahrzehnt zu kämpfen. Steve Ballmer hätte aus meiner Sicht sogar die Auszeichnung „schlechtester CEO 2000 bis 2010“ verdient. Ballmer war nicht nur ein schlechter Verwalter der Firma, die Bill Gates aufgebaut hatte, sondern er hatte auch überhaupt kein Gespür für neue Entwicklungen im Tech-Bereich. Trotz nahezu unbegrenzter Ressourcen hat es Ballmer geschafft, den Internet Explorer zum Spott der Netzgemeinde verkommen zu lassen und – das ist noch schlimmer – nahezu jeden neuen Technologietrend falsch eingeschätzt. Als Ballmer das iPhone von einem Journalisten vor die Nase gehalten wurde, musste er lautstark über dieses Gerät ohne Tasten lachen. Suchen Sie bei Youtube einfach nach „iphone“ und „Ballmer“. Dieses Video ist eine Köstlichkeit. Ich zitiere Ballmer mit einer Aussage vom 30. April 2007: “There‘s no chance that the iPhone is going to get any significant market share. No chance.”
Es ist ratsam eine Anlageentscheidung u.a. davon abhängig zu machen, ob an der Spitze der Firma ein Entrepreneur-Typ steht, der die Weiterentwicklung auch selbst aktiv denkt und nicht ein CEO, der sich nur von den Entwicklungen treiben lässt. Nachdem wir für Microsoft noch nie ein gutes Wort übrig hatten und der Aktie von seit 2001 beim Stagnieren zuschauten, hat sich der Eindruck mit dem neuen Chef Satya Nadella auf einen Schlag gewandelt. Microsoft macht endlich wieder den Eindruck, aktiv einen Plan zu verfolgen wie die Computerwelt in 3 Jahren aussehen soll. Der Vorstoß mit der Virtual Reality Brille HoloLens ist ein durchdachter Schachzug, um das Betriebssystem Windows in Haushalten und Unternehmen unentbehrlich zu machen. HoloLens ermöglicht Virtual Reality Konferenzen, bei denen sich Gesprächspartner scheinbar real gegenübersitzen und von Angesicht zu Angesicht austauschen können. Allerdings nur in Firmen, die Microsoft-Software einsetzen. Das gefällt uns.
Jeff Bezos halten wir ebenfalls für einen visionären Firmenlenker, der die Zukunft aktiv gestaltet. In der aktuellen Ausgabe versuchen wir zu erahnen was Bezos vor hat. Aktuell scheint es, er baut die Infrastruktur für ein eigenes Film- und Medienimperium.
Dies ist die Kolumne aus dem aktuellen Trader Think Tank Magazin 04/2015, das exklusiv TraderFox-Kunden zur Verfügung steht.