Hallo Trader,
am Dienstag war der US-Solarsektor mit Kursgewinnen von 7% die stärkste Branche am gesamten US-Aktienmarkt. Die Aktien von Sunpower und SunEdison verlassen gerade ihre mehrmonatigen Konsolidierungsformationen und erreichen neue Mehrjahreshochs. Was geht hier vor?
Vor etwa 2 Wochen hatte die UBS eine sehr optimistische Prognose zur Zukunft der Solarbranche abgegeben. Die UBS spricht von einem “neuen Zeitalter der Solarbranche“, das nun bevorsteht, weil die Solarenergie in vielen Regionen der Welt die Grid Parity erreicht hat. Solarstrom ist für die Verbraucher günstiger als der Strom aus der Steckdose.
Elon Musk, der Entrepreneuer, der das Unmögliche regelmäßig möglich macht, setzte dann am Dienstag noch einen drauf. Er kauft mit seiner Solarfirma Solarcity den Modulhersteller Silevo und sagt: “Wir glauben fest daran, dass Sonnenkraft zu unserer Lebzeit die vorherrschende Energiequelle der Welt wird, aber dafür müssen ungeheuer viele Solarpanels aufgebaut werden”.
Der Plan von Musk ist ambitioniert: Er möchte die größte Solarfabrik der Welt bauen. Über Skaleneffekte sollen die Solarmodule dann so günstig produzierbar sein, dass Solarstrom günstiger ist als Strom aus Kohlekraftwerken. Klingt verrückt, aber seit SpaceX und Tesla Motors lacht Elon Musk niemand mehr aus. Der Aktienkurs von Solarcity sprang 17% in die Höhe.
Die UBS rechnet damit, dass der weltweit Solarmarkt bereits in zwei Jahren ein jährliches Umsatzvolumen von über 100 Mio. USD erreichen kann. Als Profiteure nennt die UBS Aktien wie Meyer Burger, GT Advanced, Wacker Chemie, Sunpower und SunEdison.
In Deutschland spricht kaum noch jemand von Solaraktien. Die deutschen Solarunternehmen spielen weltweit einfach keine Rolle mehr. Die Ursache dafür ist die dümmste und dilettantischste Subventionspolitik seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Die Subventionen haben dafür geführt, dass Unternehmen wie Solarworld, Q-Cells, Ersol ihre Solarmodulproduktion extrem schnell hochfuhren, aber die entsprechenden Investitionen in Forschung und Entwicklung vernachlässigten. Die USA und China haben es klüger gemacht. In den USA gab es Forschungssubventionen. Nun sind US-Unternehmen die Technologieführer.
Betrachten wir nun die Charts von Sunpower und Sunedison
Fazit: Wir sehen im US-Solarsektor massive bullische Signale. Diese sind von der fundamentalen Wachstumsperspektiven getrieben und werden von den Charts bestätigt. Ich stehe unmittelbar vor dem Positionsaufbau. Wenn meine realen Trades erhalten wollen, nutzen Sie bitte meinen Trading-Channel.