Liebe Trader,
ein gutes Börsenjahr geht zu Ende. Der gesamte Markt hat haussiert. Einigen Aktien gelang es aus Masse hervorzustechen. Das waren 2013 die Leader-Aktien, die den Markt dominierten. Börse ist ein Strategie- und Taktikspiel, bei dem gilt, zukünftige Realitäten abzuschätzen, die vom Börsenpublikum noch nicht so wahrgenommen wurden. Viele vergleichen die Börse mit Poker, ich halte diesen Vergleich jedoch für Unsinn. Beim Poker verändern sich die Kalkulationsgrundlagen mit jeder neu aufgedeckten Karte. An der Börse können die Kalkulationsgrundlagen eines Akteurs über Monate und Jahre die gleichen bleiben und man kann basierend auf diesen Kalkulationsgrundlagen, die eigenen Trades platzieren. Das ermöglicht ein weit systematischeres und kalkulierbareres Vorgehen als es beim Poker der Fall ist. Der eigentliche Reiz an der Börse sind nicht die Gewinne, fast wichtiger ist es, richtig zu liegen und die Dinge richtig eingeschätzt zu haben. Nur so wir die Beobachtung des Geschehens zum Genuss, der sich dann in neue Motivation verwandelt, ohne die der wahnsinnige Research-Aufwand, um die Top-Storys zu finden, nicht zu bewältigen wäre.
Meine beiden größten Big-Picture Volltreffer in 2013 waren
1.) Ich habe das Rallyszenario für die Elektroauto-Aktie Tesla Motors bereits im Januar 2013 aufgestellt, als das Unternehmen noch von der ganzen Welt verspottet wurde und mit dem Namen “Elon Musk” noch kaum jemand etwas anfangen konnte.
Siehe Artikel: “2013, das Jahr der Elektroautos. Warum ich der Tesla-Aktie eine Kursrally zutraue!“2.) Ich habe das enorme Potenzial von 3D Drucker Aktien schlüssig aus den Technologiedynamiken abgeleitet und den Wachstumspfad der Branche vorgezeichnet, als die meisten noch keine Vorstellung hatten, was mit der Technologie überhaupt anzufangen sei.
Siehe erster Artikel: “Die 3D Drucker Revolution, Teil 1 (das theoretische Fundament)“ Siehe zweiter Artikel: Die 3D Drucker Revolution, Teil 2 (der Expansionspfad)Was sind die neuen Big-Picutre Trends in 2014? Ich werde hierzu meine Ansicht im Zuge des “TraderFox Trading Winter-Camps” erläutern. Die Teilnahme ist kostenlos.
In aller Kürze. Die 3D Drucker Technologie ist eine “General Purpose Technology”, die als Basis-Technologie für eine Vielzahl weiterer Innovationen dienen wird. Es verhält sich ähnlich wie mit dem Internet. Die Technologie für das Internet hat einer Vielzahl von heutigen Weltmarktführern wie Google oder Facebook erst den Weg bereitet. Ohne Internet würde es kein Google geben. Genau so werden auf Basis der 3D Drucker Technologie komplett neue Geschäftsmodelle enstehen, die vorher so nicht möglich gewesen wären. Konkret erwarte ich die revolutionäre Durchbrüche im Bereich der Robotik. Warum gibt es in den Haushalten noch kaum Roboter? Weil die Roboter-Entwicklung und -Konstruktion bislang zu teuer war und nur von wenigen Großkonzernen in Angriff genommen werden konnte, die darin aber keinen Massenmarkt sahen. Durch die 3D Drucker Technologie wird die Konstruktion eines Haushaltroboters nicht mehr durch Budgetrestriktionen eingeschränkt. Die Robotik wird zum Spielfeld für Entrepreneure. Wir werden 2014 im Bereich Robotik und Drohnen viele innovative Start-Ups und auch die ersten Börsenstorys erleben. Mehr dazu erläutere ich im besagten Trading Winter-Camp Webinar.