Liebe Trader,
Arcam ist eine der Superbullen-Aktien dieses Sommers. Seit Dezember 2012 hat sich die Aktie mehr als versechsfacht. Es ist kein Zufall, dass sich die Aktie in meinem Depot befindet, sondern es ist das Ergebnis eines konsequent systematisierten Screenings-Prozesses, der darauf ausgerichtet ist, die zukünftigen Vervielfacher-Aktien frühzeitig zu identifizieren.
Hier ist das Chartbild der Arcam-Aktie. Ich beobachte sie schon länger und konnte gerade noch rechtzeitig den Einstieg schaffen. Mein erster Kauf erfolgt an einem Capital Pivotal Point. Mein zweiter Kauf erfolgte an einem News Pivotal Point. Aber wann man in eine Aktie einsteigt, ist ein anderes Thema, heute soll es um den Screenings-Prozess gehen.
Schritt 1: Welche Aktien und Branchen sind stark?
Sie sollten täglich beobachten welche Aktien und Branchen neue 52-Wochenhochs erreichen. Interessant sind dabei vor allem Wachstumsaktien und Aktien mit dynamischem Kursmomentum. Ein guter kostenloser Screener für diese Aufgabe ist www.finviz.com. Hier können Sie zum Beispiel einstellen, dass das Umsatzwachstum auf Quartalsbassis mindestens 20% betragen muss, die Halbjahrespeformance über 50% liegt und die Aktie heute ein neues 52-Wochenhoch erreicht. Halten Sie nach spannenden Unternehmen und Branchen Ausschau. Insbesondere in kräftigen Marktkorrekturphase haben neue Hochs eine besonders hohe Aussagekraft. Über meine Screenings auf finviz wurde ich Anfang 2012 auf die 3D Drucker Aktien 3D Systems und Stratasys aufmerkam.
Schritt 2: Detektivarbeit – interessante Storys und Geschäftsmodelle suchen
Nach dem Screenings-Prozess folgt in einem zweiten Schritt, dem Unternehmen etwas näher auf den Zahn zu fühlen. Wie sah die Umsatz- und Gewinnentwicklung in den letzten Quartalen aus? Wie hoch ist der Börsenwert? Was genau macht die Firma? Es ist notwendig, das Geschäftsmodell der Firmen zu verstehen. Um mir einen ersten Überblick über das jeweilige Unternehmen zu verschaffen, nutze ich gerne money.msn.com. Hier gibt es zum Beispiel schön aufbereitet die Umsatz- und Gewinnentwicklung der letzten 10 Jahre. Wenn ich tiefer in das Geschäftsmodell der Firma hineintauchen möchte, gehe ich direkt auf die Website des Unternehmens.
Schritt 3: Systematisches Beobachten der interessantesten Firmen und Branchen
Wenn ich nach den ersten beiden Screening-Schritten interessante Aktien und Branchen entdeckt habe, trage ich diese meistens in meine Watchlist bei Seekingalpha.com ein. Dann bekommt man von Seekingalpha automatisch interessante News zugeschickt. Vor über einem Jahr hatte ich Stratasys und 3D Systems bei Seekingalpha eingetragen. Aus den täglichen News-Updates bin ich dann auf das Exone-IPO aufmerksam geworden und über ExOne habe ich dann eines Tages über Arcam, die schwedische 3D Drucker Aktie, gelesen. So schließt sich der Kreis.
Fazit: Langfristiger Börsenerfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis systematisierter Screening-Prozesse. Wenn Sie von meinen Entdeckungen neuer, spannender Aktien lesen wollen, abonnieren Sie bitte meinen Trading-Channel.