Liebe Trader,
um 6% ging es gestern mit der Blackberry-Aktie (Research In Motion) nach oben. Der Kursanstieg wurden druch eine Kaufempfehlung von Societe Generale SA ausgelöst. Andy Perkins, der verantwortliche Analyst, schreibt, dass er von 4 Millionen verkauften Z10-Geräten im ersten Quartal ausgeht. Das neue Blackberry-Smartphone wäre damit ein voller Erfolg.
Ich stelle mir die Frage: Wer kann im Smartphone-Markt neben Samsung und Apple langfristig bestehen? Es muss ein Hersteller mit einer überzeugenden unique selling proposition (USP) seiner Geräte sein. Und ganz ehrlich. Wenn ich mir Smartphones von HTC oder Sony anschaue, dann erkenne ich keine Besonderheit gegenüber einem iPhone oder einem Galaxy S4. Die beiden Hersteller, die mit ihren Geräten eventuell ein Alleinstellungsmerkmal gegen Apple oder Samsung erreichen können, der es ermöglicht einen gewissen Marktanteil fest zu besetzen, sind Nokia und Blackberry.
Blackberry-Smartphones sind für Geschäftskunden optimiert und bieten eine Tastatur. Eine kleine Tastatur ist immer noch am besten geeignet, um schnell zu tippen, um zum Beispiel Emails zu verfassen oder Notizen zu machen. Für Geschäftskunden ist das Blackberry daher eine gute Alternative. Reine Touch-Display Handys haben in den letzten Jahren dominiert. Ich schätze allerdings, dass es langfristig eine Nutzerschaft gibt, die Smartphones mit kleiner Tastatur bevorzugt. Nokia ist ganz klar eine Spekulation auf das Betriebssystem Window 8 bzw. Windows 8 Phone und den Erfolg von Microsofrt. Nokia ist davon abhängig, dass Microsoft ein Betriebssystem entwickeln wird, das von manchen Kunden gegenüber Android oder iOS bevorzugt wird.
Nun aber zurück zum neuen Blackberry. So sehen die neuen Modelle Q10 und Z10 aus.
Screenshot von: http://global.blackberry.com/blackberry-10.html
Das Alleinstellungsmerkmal des Q10 gegenüber Apple und Samsung ist die Tastatur
Screenshot von: http://global.blackberry.com/smartphones/blackberry-q10.html
Fazit: Die Research In Motion Aktie kann als Wette darauf gesehen werden wie groß der Marktanteil für Smartphones mit Minitastatur, zum schnellen Schreiben etwa von Emails oder Notizen, ausfallen wird. Die Charttechnik der Aktie deutet eine Bodenbildung an. Vermutlich werde ich die Wette eingehen. (Näheres siehe dann Trading-Channel)