Liebe Trader,
Elon Musk, Unternehmer von CEO von Tesla Motors, gibt eine ganze Industrie der Lächerlichkeit preis. BMW baut mittlerweile seit 97 Jahren Autos und Ende des Jahres öffnet sich der Vorhang für das erste Elektroauto des Konzerns, das in Serienproduktion geht. Der BMW i3 wird eine Reichweite von etwa 130 km haben. Man höre und staune. Kann man so etwas überhaupt als Auto bezeichnen oder müsste es nicht eher als Spielzeugauto klassifiziert werden? Elektroautos sind aufgrund ihrer begrenzten Reichweite nur etwas für Kurzstrecken. Das ist der neue Konsens in der deutschen Autoindustrie. Martin Winterkorn, Chef von Volkswagen, hat Elektroautos öffentlichkeitswirksam als reine Stadtautos abgestempelt.
Das Manager Magazin hat im Model S von Tesla Motors bereits eine Probefahrt absolviert und bestätigt die hohe Reichweite von 400 bis 500 Kilometern bei moderater Fahrweise. Was passiert hier, frage ich mich? Tesla Motors gibt es nicht einmal 10 Jahre und Elon Musk hat aus diesem Start-up innerhalb eines Jahrzehnts ein Unternehmen geformt, das der etablierten Autobranche das Fürchten lehrt. Wie kann es sein, dass die Ingenieure von BMW in München nur Elektroautos mit 130 km Reichweite konstruieren können und Tesla Motors auf die dreifache Reichweite kommt? Unglaublich, aber ein Paradebeispiel für die schöpferische Kraft von Unternehmerpersönlichkeiten wie Elon Musk.
Die Tesla-Aktie hat sich in den letzten Wochen verdoppelt. Diese Entwicklung überrascht mich nicht. Lesen Sie hierzu meine Argumente von Januar:
-> 2013, das Jahr der Elektroautos. Warum ich der Tesla-Aktie eine Kursrally zutraue!
Weil wir in Deutschland ja gerade die große Steuer- und Gerechtigkeitsdiskusssion haben, möchte ich folgenden Gedanken beitragen: Wenn man sich Unternehmer wie Elon Musk anschaut, dann wird es doch offensichtlich, dass man solchen schöpferischen Unternehmern ihr Geld nicht wegnehmen darf. Wenn der Staat hier zugreift und die schöpferische Kreativität solcher Menschen zerstört, dann würde ich das fast schon als Verbrechen an der Menschlichkeit definieren. Eine Milliarde Euro in der Hand von Elon Musk schafft mehr Wohlstand, mehr sozialen Frieden, mehr Arbeitsplätze und mehr neue Technologie als 10 Milliarden Euro in den Händen von Politikern. Ich bin dafür, den Spitzensteuersatz für besonders talentierte Unterehmer auf 25% abzusenken. Das würde für eine bessere Welt sorgen. Auch für den Umweltschutz wird Elon Musk vermutlich in 10 Jahren mehr beigetragen haben als die Grünen seit ihrer Gründung.