Liebe Trader-Kollegen,
als ich mich vor 4 Wochen nahezu aus dem Markt verabschiedet habe, musste ich viel Kritik einstecken. Aber so schnell kann es gehen. Vor einigen Wochen war eine hohe Cashquote noch uncool, heute würde sich die meisten wohl darüber freuen.
Dieser Rücksetzer hatte sich aus meiner Sicht so klar angedeutet wie selten zuvor. Ich liste noch einmal meine Argumente auf, die ich auch im Trading-Channel ausführlich dargelegt habe:
Die Unternehmensprognosen für 2013 waren unterm Strich miserabel. Lanxes, Volkswagen oder Gildemeister. Unternehmen, die den deutschen Schlüsselbranchen zuzuordnen sind, erwarten schwache Geschäfte. Besonders deutlich hat es Rüdiger Kapzia von Gildemeister zum Ausdruck gebracht: “Insgesamt halten meine Vorstandskollegen und ich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für zu volatil. Wir gehen davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Werkzeugmaschinen stagnieren wird. Einen Zuwachs des weltweiten Werkzeugmaschinenverbrauchs von 7,6%, den der Verband momentan für das Jahr 2013 prognostiziert, halten wir derzeit für zu hoch gegriffen. Das ist quasi eine Gewinnwarnung mit Ansage” Frankreich steht vor einer schweren Rezession. Und das könnte die Euro-Zone sprengen. In Frankreich wird gerade der Turbo-Sozialismus eingeführt. Menschen mit Verstand und Bildung wissen was das bedeutet. Die Wirtschaft wird einbrechen, Frankreich wird in eine Rezession abdriften und in 4 Jahren werden die Wähler Hollande abwählen und wieder einen marktliberalen Kurs fordern. Sozialisten hinterlassen Chaos bis sie wieder aus dem Land gejagt werden. Angesichts der hohen Staatsdefizite von Frankreich und angesichts der Rettungsschirms steht die Schuldenkrise erneut vor dem Ausbruch Italien versinkt gerade im Schuldenchaos. Vor eineinhalb Jahren sag der Sanierungsplan von Moni eine Verschuldung in Höhe von 114% zum BIP vor. Wo wird Italien Ende 2013 aber vermutlich landen? Bei 130%.Diese Kernüberlegungen veranlassten mich dazu, mich aus dem Markt schon vor vier Wochen zu verabschieden und eine hohe Cashquote zu fahren. Ja, liebe Leser, das ist Trading. Wenn alle feiern, muss man nicht mitmachen. Das fällt schwer, aber darum verdienen die meisten Menschen auch kein Geld an der Börse, weil sie genau das nicht können. Es ist immer das gleiche Spiel. Und jetzt, da der DAX fällt, werden die meisten wieder keine Lust an der Börse haben. Ich kann diesen Leuten auch nicht anders helfen als den Mechanismus zu erklären. In der Krise werden die Gewinner verteilt. Nach starken Kursverlusten wird die Grundlage für neue Aufwärtstrends gelegt. Ich freue mich auf die nächsten Wochen!