Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Wall Street Trends: Neues, verbessertes Rankingsystem für die Top50-Wachstumswerte weltweit!

Liebe Trader,

im Mai 2012 starteten wir mit Wall Street Trends. Dahinter verbirgt sich ein Rankingsystem, um die Top-Wachstumsunternehmen weltweit zu identifizieren. In der neuesten Ausgabe 11/2013 kommt nun erstmals unser verbessertes Ranking-System zum Einsatz, das den Abstand zum 52-Wochenhoch erstens direkt in das Rating mit einfließen lässt und zweitens über ein Ampelsystem die stärksten Aktien farblich auf einen Blick erkennbar macht (Aktuelle Ausgabe im PDF-Format).

Die Liste der Top50-Wachstumsunternehmen weltweit setzt sich aus 4 Ratings zusammen:

Das Umsatz-Rating setzt sich aus den Umsatz- Wachstumsraten des letzten Quartals (Gewichtung: 50%) und des letzten Geschäftsjahres (Gewichtung: 50%) zusammen. Bei Wachstumsraten über 50% werden 100 Punkte und bei Wachstumsraten von unter 0% werden 0 Punkte vergeben. Das Gewinn-Rating wird aus den Gewinn-Wachstumsraten des letzten Quartals (Gewichtung: 40%) und des letzten Jahres (Gewichtung: 60%) ermittelt. Hier werden bei Wachstumsraten oberhalb von 150% 100 Punkte und bei Wachstumsraten unter 0% sowie bei negativen Zahlen 0 Punkte vergeben. Bei der Gewichtung des Gewinnwachstums bekommt das letzte Quartal einen geringeren Stellenwert, da häufig außerplanmäßige Ereignisse das Ergebnis stark beeinflussen können. Das Innovations-Potential eines Unternehmens bemessen wir daran, ob es sich in einer wachsenden Branche befindet, neue oder einzigartige Produkte vertreibt, ein neues Geschäftsmodell aufweist und wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Zur Ermittlung des Chart-Ratings spielt der Abstand zum 52-Wochenhoch eine Rolle: Vom maximalen Wert 100 werden pro Prozentpunkt Abstand je 2 Punkte abgezogen – weniger als 0 Punkte werden jedoch nicht vergeben. Das Gesamtrating ergibt sich anschließend aus den vier Einzelratings, die jeweils mit 25% gewichtet wurden.

Warum investieren wir so viel Zeit und Energie darauf, dieses Ranking zu erstellen? Weil man langfristig sehr viel Geld mit den Aktien der wachstumstärksten Unternehmen verdienen kann, die in einer heftigen Marktkorrekturphase mit hoher relativer Stärke als erstes auf neue Hochs laufen. Das war jetzt ein langer Satz, der aber in gewisser Weise meine bisherigen Erfahrungen auf den Punkt bringt. In Crashphasen trennt sich die Spreu vom Weizen. In einer ausgeprägten Marktkorrekturphase verlieren etwa 90% aller Aktien an Wert. Wenn es in solchen Krisenphasen Aktien gibt, die gleich am Beginn einer Markterholung neues Hochs machen, dann hat das fast immer Relevanz. Es sind dann meist keine Trader oder andere kurzfristige Spieler, die Titel nach oben kaufen, sondern gut informierte Aktionärs- und Käufergruppen. Es geht also vereinfacht gesagt darum, die besten Unternehmen der Welt gezielt zu identifizieren, wenn deren Aktien in Interaktion mit dem Gesamtmarkt starke technische Kaufsignale liefern.

Im letzteren liegt auch der wesentliche Unterschied zum CANSLIM-System von William O’Neil. Die Kernfrage ist: Wann steigt man in eine Position ein? William O’Neil hat einen Market-Timing Ansatz, der nach dem Einstieg in eine Position einen maximalen Verlust von 8% bis zum Stopp-Loss toleriert. Der Einstieg wird nach William O’Neil dabei nach bestimmten Chartformationen wie Tasse-mit-Henkel oder nach flaschen Basen gesucht. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass die Volatilität am US-Markt so gigantisch hoch ist, dass man relativ oft mit -8% ausgestoppt wird, ein solcher Rücksetzer den primären Aufwärtstrend allerdings in keiner Weise gefährdet. Wir glauben, dass ein Schlüssel darin besteht in heftigen Korrekturphasen zu kaufen, die den eigentlichen bullischen Trend nicht gefährden.

Webinar am Donnerstag zu Wall Street Trends
Am Donnerstag stellen Martin Niebuhr und ich in einem Webinar ausführlich die Strategie hinter dem Wall Street Trends Ranking-Konzept vor und besprechen einige aktuelle Top-Wachstumsunternehmen. Sie können hier kostenlos teilnehmen: http://www.mastertraders.de/webinare/

Das Wall Street Trends Magazin ist übrigens kostenlos und wird kostenlos bleiben. Sie können es hier kostenlos herunterladen:
http://www.mastertraders.de/wall-street-trends/

Unser nächstes Ziel ist es, ein automatisiertes Portfolio-Regelwerk zu bilden, nach dem automatisch in die stärksten Wachstumsaktien der Welt investiert wird. Dabei wollen wir folgende Ansätze mit einfließen lassen:

Kaufe nach ausgeprägten Korrekturphasen am Gesamtmarkt die ersten innovativen Wachstumsaktien, die neue 52-Wochenhochs markieren. Kaufe hochvolatile Trend-Aktien dann, wenn sie eine scharfe Korrektur absolviert haben, die den primären Aufwärtstrend nicht gefährden. Das relevante charttechnische Kriterium sind keine Formationen, sondern relative Stärke Anomalien, die wir als technische Pivotal Points bezeichnen.

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]