Liebe Leser,
heute ist Dienstag. Der Tag, an dem „Der Aktionär“ wöchentlich in meinem Briefkasten landet. Ich mag es, mich auf mein Sofa zu setzen, eine Tasse Kaffee zu trinken und in aller Ruhe das Magazin zu lesen. Das ist die perfekte Auszeit während eines stressigen Trading-Tages. Was gibt es in der aktuellen Ausgabe interessantes zu lesen?
Der Aktionär hat einige Experten um Zitate gebeten welche Argumente für einen DAX-Stand von 10.000 Punkten sprechen. Hans Bernecker schreibt: „DAX 10.000, weil der DAX mit einem 2014er KGV von 9,7 günstig bewertet ist. Ein KGV von 13 und damit 10.000 Punkte wären gerechtfertigt. Es sei denn, Rot-Grün gewinnt im Herbst die Wahl.“ Diesen kleinen politischen Seitenhieb finde ich köstlich und durchaus angebracht. Wenn SPD und Grüne ihre politische Agenda umsetzen, stehen wir vor einer Phase absurder Steuererhöhungen, die das unternehmerische Klima in Deutschland vergiften. Hollande hat in Frankreich ja gezeigt wie man erfolgreich Unternehmer und erfolgreiche Menschen aus dem Land jagt.
Auch die Prognose von Max Otte hat mir gefallen: „DAX 10.000, weil er immer noch unterbewertet ist. Wenn immer mehr Anleger merken, dass Firmen inflationssichere Realwerte sind, könnte der DAX sogar auf deutlich über 10.000 steigen.“ Das finde ich auch. Der beste Inflationsschutz sind langfristig Aktien. Denn wenn die Preise steigen, steigen proportional auch die Gewinne der Unternehmen, was wiederum zu höheren Kursen führt.
Einen hochinteressanten Artikel hat der Aktionär über die CES beigesteuert. Was gab es neues auf der weltweit bedeutendsten Technologiemesse? Der Chiphersteller Nvidia hat einen neuen Chip für Smartphones und Tablets vorgestellt und dazu noch einen Überraschungscoup gelandet. Nvidia bringt eine eigene Spielekonsole auf den Markt, das auf Googles Android-System aufbaut. Der Aktionär beschreibt die Vorzüge von „Shield“: „Mit der Konsole können Spiele aus der Cloud über alle Plattformen hinweg gespielt werden. Beispielsweise können Spiele per Stream auf dem Fernseher wiedergegeben und gesteuert werden.“ Das finde ich eine heiße Story. Ich werde die Nvidia-Aktie weit oben auf meiner Watchlist platzieren und auf charttechnische Kaufsignale warten.
Spannend finde ich auch die neueste Erfindung von Parrot, dem französischen Hersteller der AR.Drone. Parrot hat einen Pflanzensensor entwickelt. Man steckt diesen Sensor in die Erde einer Zimmerpflanze und dieser funkt die Daten dann direkt zum Smartphone. Wow, denke ich, dass ist ein innovatives Produkt, das es in dieser Form noch nicht gibt. Ob es eine hohe Nachfrage finden wird, kann ich nicht beurteilen, aber die Möglichkeit besteht. Auch bei der Parrot-Aktie werde ich charttechnische Kaufsignale verstärkt mitgehen.
Ihr Simon Betschinger
Kolumne powered bei www.traderfox.de