Liebe Leser,
seit dem Tod von Steve Jobs hat Apple noch keine neuen disruptiven Produktinnovationen präsentiert. Das weltgrößte Unternehmen hat sich vorerst in die Rolle eines adaptiven Produktverbesserers eingefügt. iPhone und iPad sind exzellente Produkte, aber die phänomeale Nettogewinnmarge von 26% wird Apple damit nicht halten können. Der Preisdruck, der von Konkurrenzprodukten von Google, Samsung oder Amazon ausgeht, wird dies nicht zulassen. Eine Innovation wie das iPhone hält die Konkurrenz für einige Jahre in Schach, aber nun stehen die Imitationen dem Original kaum noch nach. Und im kapitalistischen Wettbewerbssystem haftet einzig der Innovation eine abnormal hohe Gewinnmarge an.
Die nächste Revolution könnte gerade von Microsoft eingeleitet worden sein. Mit Windows 8 startet der IT-Gigant einen riskanten, aber vielversprechenden Versuch, sämtliche Geräteklassen unter einer Oberfläche zu vereinen. Egal ob Tablet, Computer oder Smartphone und später auch Ferseher und Spielkonsole. Von allen Geräten lacht den Nutzer die gleiche Oberfläche an und alle nutzerbezogenen Daten sind sofort greifbar. Mit diesem radikalen Vorstoß geht Microsoft ein gutes Stück weiter als Apple. Apple hat bei der Datensynchronisation zwischen iPhone und Desktop-Computer vieles falsch gemacht. Ich selbst verwende ein iPhone und iPad, für die Datensynchronisation nutze ich aber Dropbox. Und es gibt Dinge die verstehe ich einfach nicht: Warum endet meine Apple Email-Adresse auf “me.com”? Wenn ich auf me.com gehe steht dort, dass der Dienst eingestellt wurde. Ja, ich weiß, das Konzept heißt nun icloud, aber es ist dennoch nicht elegant gelöst.
Folgendes Youtube-Video zeigt eine gute Einführung in die Funktionsweise von Windows 8.
Microsoft-Chef Ballmer hat angekündigt, dass Windows 8 bis Weihnachten in sämtlichen Medien auf Dauerwerbesendung sein wird. Keinem Nutzer wird das neue Kachelkonzept von Microsoft entgehen.
Fast zeitlich mit dem Start von Windows 8 wird Nokia am Montag sein neues Flaggschiff-Modell in den Verkauf bringen, das Lumia 920. Nokia hat sich seit dem Amtsantritt von Stephen Elop konsequent dem Windows mobile Betriebssystem von Microsoft verschworen. Bis jetzt musste Nokia mit dieser Strategie ein Tal der Tränen durchlaufen, doch nun könnte sich das ändern, denn ab JETZT ist Windows 8 konkurrenzfähig, auch im Tablet- und Smartphone Markt
Einen umfangreichen Test zum neuen Lumia 920 hat in folgendem Video der US-Technologieblog Engadget durchgeführt.
Aus meiner persönlichen Sichtweise kann ich sagen, dass mich die Vorstellung reizt, endlich eine perfekte Synchronisierung von Windows-PC und Smartphone zu haben. Die jetzige Verfahrensweise, mit icloud und Microsoft-Outlook Synchronisierung war mir zu umständlich.
Wenn das neue Windows 8 ein Erfolg wird und hunderte Millionen von Windows-Nutzern mit der neuen Kacheloberfläche arbeiten, könnte das den Absatz mobiler Endgeräte, die mit Windows mobile arbeiten enorm beflügeln. Und für dieses Betriebssystem scheint Nokia nun endlich wieder ein konkurenzfähiges Produkt entwickelt zu haben.
Ich hatte mich in den letzten Jahren nie sonderlich für ein Turnaround-Szenario der Nokia-Aktie interessiert. Warum? Weil Nokia einfach keine konkurrenzfähigen Produkte vorliegen hatte, mit dem die Finnen Apple und Samsung hätten Parolia bieten können. Das könnte sich jetzt ändern und darum interessiere ich mich genau JETZT für ein mögliches Turnaround-Szenario der Nokia-Aktie:
Den möglichen Pivotal Price bei der Nokia-Aktie habe ich im Chartbild markiert. Auf diesem Niveau möchte ich eine Stabilisierung und den Beginn eines Aufwärtstrends sehen. Wichtig: Ich kaufe nicht sofort! Die Voraussetzung für einen Einstieg ist, dass die Aktie eine Aufwärtstendenz entwickelt, die darauf hindeutet, dass sich das Lumia 920 gut verkauft. Ich kann die Zukunft nicht vorhersehen, liebe Leser, genau so wenig wie jeder andere. Was uns als Spekulanten einen kleinen, aber entscheidenden Vorteil geben kann, ist die Berücksichtigung von Schlüsselpreisen, die immer dann auftreten, wenn bedeutsame fundamentale Änderungen ablaufen. Und die Einführung von Windows 8, das eine einheitliche Softwareplattform für alle Geräteklassen schafft, ist aus meiner Sicht eine bedeutsame Veränderung in der Technologiebranche. Wenn Windows 8 ein Erfolg wird und bei den Nutzern akzeptiert wird, könnte Nokia auf dieser Erfolgswelle mit seinen neuen Smartphones nach oben reiten!