Liebe Trader
versetzen wir uns doch für einen Moment in die Situation eines ängstlichen, milliardenschweren Investors, der nachts während der EU-Schuldenkrise aus Angst um sein Geld nicht mehr ruhig schlafen konnte. Dieser Investor hat sein Geld in der Schweiz geparkt. Der Schweizer Franken war ein sicherer Hafen. Plötzlich, seit etwa einer Woche, beginnt der Schweizer Franken gegenüber dem Euro aufzuwerten. Die EZB hat die Schuldenkrise gelöst, indem sie weitere Staatsbankrotte quasi ausgeschlossen hat. Das war der Pivotal Point. Europäische Staatsanleihen sind auf einmal sicher. Der Kurs von EUR/CHF gewinnt an Wert. Unser Investor, der sein Geld im Schweizer Franken geparkt hat, erleitet Verluste.
Die Angstspirale könnte sich bald umdrehen. Jeder Prozentpunkt, den der Euro weiter gegenüber dem Schweizer Franken aufwertet, bedeutet hohe Millionenverluste für all die ängstlichen Anleger, die ihr Geld in der Schweiz in Sicherheit brachten. Ich spekuliere darauf, dass diese Anleger irgendwann die Angst packen wird. Die Kapitalflucht wird sich umdrehen! Aus Angst vor weiteren Abwertungen des Schweizer Franken werden die Milliarden, die in der Schweiz geparkt wurden, wieder zurückgeholt. Vor der Finanz- und Staatsschuldenkrise notierte der Kurs EUR/CH bei über 1,60. Aktuell stehen wir bei 1,20. Ich glaube das nächstes Jahr Kurse von über 1,40 möglich sind, wenn die Kapitalflucht aus der Schweiz beginnt.
Wichtiger Hinweis: Ich weise darauf hin, dass ich mit hohem Hebel in EUR/CHF investiert bin und dass der jüngste Kursanstieg des Währungspaares ein wenig Euphorie bei mir ausgelöst hat.
Meine wichtige Basis-Analyse zur Situation in EUR/CHF finden Sie in diesem Blog-Beitrag:
-> EUR/CHF: Ich bereite mich auf einen Hebel 100 Trade vor!