Liebe Leser,
die EZB wird zum Gläubiger für europäische Staaten und ist bereit in beliebigem Umfang Staatsaleihen aufzukaufen, sofern es erforderlich ist. Das Risiko eines Staatsbankrotts eines großen EU-Landes ist damit verschwunden! Die EZB hat den Zielkonflikt auf ein potenzielles Inflationsproblem reduziert, wobei nach jetzigem Stand der Dinge von keinen Inflationsgefahren auszugehen ist.
Europäische Anleihen sind jetzt sicher! Die Frage aller Fragen lautet: Was macht jetzt das Fluchtkapital, das aus Angst vor dem totalen Euro-Kollaps in den Schweizer Raum geflohen ist und das teilweise bei Anleihenauktionen sicherer Staaten eine Negativverzinsung in Kauf genommen hat? Meine These: Das Kapital wird aus der Schweiz nun teilweise wieder zurückommen in den Euro-Raum!
In einem ausführlichen Blog-Beitrag hatte ich die Situation bei EUR/CHF analysiert. Mein Ansatz war, dass ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis für einen hochgehebelten Trade vorliegt, weil die Schweizer Nationalbank den EUR/CHF Kurs stützt. Das Problem bei einem hochgehelten Trade sind die Finanzierungskosten. Wenn es zulange dauert bis ein Anstieg bei EUR/CHF stattfindet, fressen einen die Finanzierungskosten auf. Darum ist das Timing bei einer solchen Spekulation extrem wichtig. Gestern bin ich in den EUR/CHF Trade einstiegen (siehe Trading Channel). Meiner Meinung nach ist die EZB-Entscheidung der Pivotal Point!
Fazit: Pivotal Point! Topp, die Wette gilt!