Liebe Leser,
heute gibt es was zu feiern. Und ja, nach zwei solchen Handelstagen wie Freitag und Montag darf man auch feiern, denn selten waren die Phasen der Entbehrung so hart wie während der Politikbörsen 2011 und 2012. Wegen solchen Börsenmoves wie am Freitag und Montag bin ich Trader geworden. Ich muss mich immer wieder daran erinnern, denn die Zeiten, in denen Mr. Market solche schnellen Gewinne verteilt, erlebt man nicht mehr allzu häufig.
Meine 3D Printing Stocks 3D Systems und Stratasys haben ihre jeweiligen Quartalsberichte offengelegt und ihren Wachstumstrends bestätigt. Die fundamentale Entwicklung bestätigt die Trend-Charts. Ich werde darum weiter dabeibleiben! Wissen Sie warum die 3D Drucker Aktien gerade mein Lieblingsthema sind? Weil ich sie durch systematische Screenings des US-Aktienuniversums entdeckt habe, noch bevor irgendjemand hier in Deutschland darüber berichtet hat. In 5 Jahren werde ich sagen können: Ich war der Erste, der diesen neuen Megatrend entdeckt und von Anfang an darin investiert hat. Haben die großen Börsenmagazine das Thema schon aufgegriffen? Ich glaube nein, zumindest habe ich noch keine Textzeile über 3D Drucker Aktien in den Publikumsmagazinen gelesen. Und das ist gut so!
Warum steigt der DAX eigentlich so stark? Die Gerüchteküche brodelt, offenbar arbeiten die Notenbanken weltweit an einer großen Intervention, die eine endgültige Lösung der EU-Schuldenkrise bringen soll. So kraftvoll wie der DAX in die Höhe klettert, hat man wenig Zweifel, dass in der Tat etwas Größeres von Seiten der Zentralbanken in der Pipeline ist und die Infos darüber sich ihren Weg an die Finanzmärkte planen. Ist das richtig so, werden Sie fragen. Die Antwort ist: Es geht nicht anders. Bei größeren geldpolitischen Eingriffen müssen die Notenbanken große Geschäftsbanken in ihre Vorbereitung mit einbeziehen, so dass die Geheimhaltung unmöglich wird.
Was auch immer der Treiber für die Kursgewinne ist, vielleicht waren es auch einfach die in der Gesamtheit sehr guten Unternehmenszahlen, Mr. Market machte es uns Tradern am Freitag zumindest endlich mal wieder einfach. Der DAX legte vor und die zweite Reihe ab dem MDAX legte erst verzögert nach. So konnte ich zum Beipsiel noch zu günstigen Kursen bei einer Lanxess einsteigen und liege mit dem Trade nun fast 7% im Plus.
In letzter Zeit gab es auch wieder ein Zusammenspiel von Charttechnik und fundamentalen Nachrichten, welches Sinn ergibt. Damit kann man als Trader arbeiten. Leoni zum Beispiel. Über Wochen wurden von Analysten Sorgen geäußert, dass das Unternehmen unter der Absatzkrise von Peugeot und anderen französischen Autobauern leiden könnte. Extrem viele schlechte Nachrichten lagen also im Markt. Als Leoni dann am 26.07 die Umsatz- und Ergebnisprognose konkretisierte, aus denen sich ein KGV12e von knapp über 6 ableiten ließ, rechnete ich mit einem lokalen Tief, dessen Wahrscheinlichkeit ich auf 90% bezifferte. Bis jetzt sieht es gut aus, dass dieses Szenario aufgeht.
Es wollen immer alle wissen wie es an der Börse weitergeht. Aber wer weiß schon, ob die Notenbanken dieses Mal liefern werden oder ob sie letztendlich aufgrund von Passivität die Märkte erneut enttäuschen. Viel wichtiger als in diesen Politikbörsen zu wissen, wo der DAX am Jahresende steht, ist es eine Trading-Routine zu haben, die man im richtigen Moment durchzieht. Auch ist es wichtig, zu großen Pessimismus abzulegen. Selbst wenn die Konjunktur weiter schläft, so wie aktuell, ist der Markt nicht teuer. Die deutschen Großkonzerne verdienen blendend in Asien und den USA. Dort wachsen die Konjunkturen, und es gibt keine Anzeichen, dass dort eine Rezession bevorsteht. Die Presse reagiert hysterisch auf jede Wachstumsverlangsamung, was nicht immer sinnvoll ist. Darum: Legen Sie unnötigen Pessimismus ab und wenn sich bullische Muster bilden, dann gehen Sie diese mit. So gehe ich vor und nach einem grandiosen Jahrestart 2012 legt mein Depot seit etwas zwei bis drei Wochen wieder deutlich zu!
Fazit: Was ist gerade meine größte Depotposition? In welchen internationalen Trend-Aktien außer 3D Systems und Statasys bin ich noch investiert? Wenn Sie diese Fragen interessieren, dann treten Sie bitte meinem Trading Channel bei.
Hinweis: Der Autor ist in den im Artikel erwähnten Aktien real investiert.