Liebe Leser,
das Einzige was Banken und Investoren in diesen Zeiten wollen, ist Sicherheit. Sicherheit und klare Kalkulationsgrundlagen sind die erste Voraussetzung dafür, dass eine Stimmung der Zuversicht aufkommt. Die EZB macht jetzt genau das Gegenteil. Sie erhöht die Unsicherheit, indem sie den Einlagensatz, zu dem Banken überschüssiges Geld über Nacht bei der EZB parken können, auf Null senkt. Mario Draghi will, dass sich die Banken wieder gegenseitig das Geld leihen. Super Idee, Mario Draghi, dann soll also die Deutsche Bank über Nacht 100 Mrd. € bei spanischen Banken parken, oder wie stellst du dir das vor? Das werden die deutschen Banken garantiert nicht machen, mit dem Resultat, dass es den Banken, die ohnehin schon in Geldnot sind, noch ein wenig schlechter gehen wird. Die EZB muss dem regulierten Bankensystem jetzt helfen, die neuen Eigenkapitalvorschriften zu erfüllen. Dafür wäre es notwendig gewesen den Einlagensatz zu erhöhen und nicht zu senken.
Anstatt zu helfen, hat die EZB einen Brandbeschleuniger ins System geworfen. Die Reaktion der Märkte spricht eine klare Sprache. Nach der EZB-Entscheidung gingen Euro und Anleihemärkte in den Sturzflug über. Zehnjährige spanische Renditen notieren wieder bei 7%, der positive Effekt nach dem EU-Gipfel ist wieder verflogen.