Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Der Start meines USA-Abenteuers: Verändern 3D-Drucker die Welt?

Liebe Leser,

Börse macht mir dann am meisten Spass, wenn ich Unternehmen entdecke, die drauf und dran sind die Welt zu verändern. Apple hat die Welt verändert, mit neuen Produkten, die heute in vielen Wohnzimmern zu finden sind. Es gibt zwei Bücher, die in meinem Bücherregal einen Ehrenplatz gefunden haben. Das erste wurde von Schumpeter geschrieben. Schumpeter hat als erster – meiner Einschätzung nach – erkannt wie der Kapitalismus richtig funktioniert und warum der Kapitalismus Fortschritt und Wohlstand in die Welt bringt. Das zweite Buch wurde von William O’ Neill geschrieben. Er hat sehr viel Research-Arbeit investiert, um herauszufinden, welche gemeinsamen Merkmale die großen Gewinneraktien in der Geschichte Amerikas aufgewiesen haben. Beide Büchern ergänzen sich perfekt.

Ich hatte bislang den US-Markt wenig gehandelt, weil ich mich selbst dafür schützen wollte, auch noch nach 17.30 Uhr am Kursticker zu sitzen. Irgendwann muss man mal abschalten. Nun habe ich für mich eine geeignete Herangehensweise an die US-Märkte gefunden. Es war das Buch von William O’Neill, das mir den letzten notwendigen Motivationsschub verpasst hat. Ich möchte ein Jäger sein, ein Jäger, der auf der Suche nach Unternehmen ist, die die Welt verändern können. Denn letztendlich beginnt genau hier das Herz des Kapitalismus und die Zukunft der Menschheit. Wie die Welt in 20 Jahren aussehen wird, wird nicht von Politiker an runden Tischen entschieden, sondern von Unternehmern, die mit neuen Produkten und neuen Dienstleistungen den Markt revolutionieren. Wenn ich nach innovativen Unternehmen Ausschau halte, habe ich das Gefühl diese Neugestaltung der Zukunft hautnah mitzuerleben. Das ist es, was mich antreibt.

Mein erster US-Trade nach diesem neuen Schema ist 3D Systems (Kaufkurs 28,60 USD, siehe Depotübersicht Trading-Channel). 3D Systems ist ein Hersteller von 3D-Druckern oder sogenannte digitalen Fabrikatoren. 3D-Drucker stellen aus flüssigen oder pulverförmigen Werkstoffen reale Gegenstände her.

Dieses Video zeigt wie 3D-Drucker funktionieren:

Bislang kamen 3D-Drucker überwiegend im Firmenkunden-Bereich zum Einsatz, zum Beispiel im Bereich Rapid Prototyping. Wenn ein Unternehmen ein neues Bauteil entwickelt hat, ist es günstiger dieses in 3D zu drucken und ausgiebig zu testen als sofort Maschinen für die Massenproduktion zu entwickeln.

3D-Drucker stehen unmittelbar vor der Schwelle zum Massenmarkt. 3D Systems hat mit dem Cube Anfang des Jahres einen 3D-Drucker vorgestellt, der mit einem Preis von 1299 USD erstmals für den Endanwender interessant wird. Über das Portal www.cubify.com können alle möglichen Objekt-Designs heruntergeladen und dann in 3D ausgedruckt werden. Folgendes Video zeigt den Cube von 3D Systems im Einsatz.

Besonders beeindruckend finde ich den Dienst www.myrobotnation.com (auch von 3D Systems), wo Nutzer Roboter entwerfen und dieses dann mit einem 3D-Drucker materialisieren können. Folgendes Video zeigt wie man Roboter designen und drucken kann:

Ich glaube, dass 3D-Drucker in wenigen Jahren in nahezu jedem Haushalt stehen werden. Der Technologie zum Durchbruch verhelfen werden meiner Einschätzung nach Apps, mit denen Alltagsobjekte gescannt und danach gedruckt werden können. Statt einem Foto kann ich zum Beispiel von einer Person einen 3D-Scan mit meinem iPhone machen und diese Person als kleines 3D-Objekt ausdrucken lassen. Oder ich kann in Paris den Eifelturm von allen Seiten fotografieren, eine Software berechnet daraus die 3D-Daten und ich lasse mir den Eifelturm als 3D-Objekt ausdrucken.

3D Sytems hat letzte Woche Quartalszahlen vorgelegt. Die Umsätze in Q1 2012 explodierten um +63% auf 77,9 Mio. USD. Der Nettogewinn konnte um 62% auf 13,2 Mio. USD zulegen. Das Unternehmen arbeitet also mit einer Nettomarge von 17%. Eine solche hohe Marge ist ein tpyisches Zeichen eines dominierenden Marktführers. 2011 wurden Umsätze in Höhe von 230,4 Mio. USD erzielt, 2010 waren es erst 159,9 Mio. USD. Durch den Eintritt in den Markt für Endverbraucher könnte sich nun ein dynamisches Wachstum einstellen.

Die Aktien von Unternehmen rund um 3D Printer haussieren. 3D Systems hat letzte Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Wochen ist in der Aktie gigantisches Akkumulationsvolumen zu beobachten.

Erfüllt die Aktie von 3D Sytems die CANSLIM-Kriterien von William O’Neil?

C: Der Quartalsgewinn stieg um 62%. Positiv! A: Der Jahresgewinn steig 2011 um 84% auf 35,42 Mio. €. Seit 2008 ist eine stetige Zunahme der Profitablität zu beobachten. Positiv! N: 3D Drucker sind ein komplett neues Produkt. Positiv! S: Der Kursanstieg der letzten Wochen wird von massiv steigendem Handelsvolumen begleitet. Positiv! L: Mit einer Nettomarge von 17% ist das Unternehmen ein Leader. Die Aktie notiert auf Allzeithoch. Positiv! I: Inwieweit sich Institutionelle in der Aktie einkaufen, konnte ich noch nicht prüfen. M: Der Gesamtmarkt befindet sich in einer Hausse. Positiv!

3D Systems erfüllt die CANSLIM-Kriterien damit ziemlich gut! (Infos zu CANSLIM von William O’Neil)

Fazit: Das Schema für mein US-Trading steht nun fest. Ich werde mich gezielt auf die Suche nach Unternehmen machen, die mit ihren Produkten die Welt verändern können und wenn die Aktien dieser Unternehmen, unter hohem Handelsvolumen auf neues Hochs vorstoßen, dann werde ich kaufen. Ich werde die Positionen nach dem Kauf mit Stopp-Kursen zwischen 10% und 15% unter Einstand absichern. Es wird viele Fehlschläge bei diesem Trading-Stil geben, aber das Ziel ist ganz klar, ein dynamisch wachsendes Unternehmen, das mit einer Innovation die Wirtschaftswelt erobert auf seinem Wachstumskurs zu begleiten und eine Vervielfachung des Aktienkurses mitzuerleben.

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]