Liebe Leser,
seit 7 Wochen läuft der neue Bullenmarkt. Bislang hatten wir das Verhalten, dass zu Handelsbeginn die Ernüchterung groß war und sich die Bullen dann erst im Tagesverlauf durchsetzen konnten. Heute morgen sahen wir zum ersten Mal eine kleine Euphorie. Der DAX eröffnete mit einem 0,7% Up-Gap und die Aktien aus der zweiten Reihe schossen sofort deutlich in die Gewinnzone. Nachdem die chinesische Notenbank heute Nacht eine weitere Senkung der Mindestreservesätze beschloss und damit den Geschäftsbanken eine aggressivere Kreditvergabe ermöglicht, hat es bei den Marktteilnehmern offenbar “klick” gemacht. Das Börsenpublikum hat erkannt, dass wir uns in einer Situation befinden, die den Aktienmarkt vierfacht beflügelt:
Die Notenbanken weltweit schaffen eine gigantische Liquidität Die EU-Schuldenkrise ist dank der EZB unter Kontrolle Die Aktienbewertungen sind günstig Die Wirtschaftslage verbessert sich enorm, insbesondere in den USADas Spiel der Spiele ist ein Denksport. Man muss die relevanten Faktoren, die den Markt treiben, vor der Masse erkennen, nur so verdient man das große Geld. Ich habe den Start des neuen Bullenmarktes auf den Tag genau antizipiert (siehe Blog-Historie). Als Belohnung dafür sind meine ersten Longpositionen, die ich nach dem Pivotal Point eröffnete, bereits deutlich im Gewinn. Meine erste 2G Energy Stücke habe ich am 17.01. zu 23,95€ gekauft. Heute steht die Aktie 50% höher. SAF Holland kaufte ich zu 3,81€. Heute steht die Aktie 44% höher. Und bei Süss Microtec tätigte ich die ersten Käufe am 12.01. zu 6,40€. Heute steht die Aktie 40% höher. Das ist die Belohnung, die Mr. Market für gute Arbeit verteilt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ausstieg? Fakt ist, dass das Börsenpublikum seit heute die Rally erkannt hat. Damit verschlechtert sich das CRV. Dennoch: Ich werde vor dem neuen EZB-Kredittender am 28. Feburar nicht die Seite wechseln. Es dürfte extrem unwahrscheinlich sein, dass die Bären vor einer Geldinfusion der EZB, die vermutlich zwischen 500 Mrd. € und 1000 Mrd. € liegen wird, eine Chance haben. Die Rally wird von der Aussicht auf diese Liquiditätsexplosion weiter getrieben. Zudem halte ich die Aufwärtsbewegung auch fundamental für gerechtfertigt. Vor der Eskalation der Schuldenkrise notierte der DAX bei 7300 Punkten. Die Schuldenkrise ist jetzt unter Kontrolle und dürfte die Privatwirtschaft nicht mehr behindern. Darum wäre es nur logisch, wenn der DAX wieder auf das Niveau vor der Krise ansteigt. 7300 Punkte im DAX wären auch ein Kursniveau, wo ich über strategische Absicherungen mit Put-Optionsscheinen nachdenken würde, um mich vor einem plötzlich Ausbruch eines Isral-Iran-Krieges zu schützen.
Fazit: Sie sehen, liebe Leser, ich mache seit Jahren einen guten Job und erkenne regelmäßig die wichtigen Wendepunkte. Für nur 29€ im Monat können Sie meine Trades und meine Kommentare im Trading Channel verfolgen.