Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Kommt der Big Trade 2012 aus der Solarbranche?

Liebe Leser,

das Unbegreifliche beim Trading ist für Außenstehende, dass manchmal monatelang nichts funktioniert und dass dann fast die gesamte Jahresperformance mit nur ein oder zwei großen Ideen gemacht wird. Was könnte 2011 die große Idee sein, die ein Depot annähernd verdoppeln kann? Die Börsenhighflyer kommen eigentlich nie aus Branchen, von denen allgemein bekannt ist, dass es gerade ganz gut läuft. Es sind meistens Storys, die vom Börsenpublikum kurz davor noch links liegen gelassen wurden.

Eine Branche, die bereits im Boden versenkt wurde, sind die Solarwerte. Der Konkurs von Solon war der jüngste traurige Höhepunkt eines vernichtenden Prozesses, der von einer falschen Subventionspolitik des Staates ausgelöst wurde. Anstatt für Solartechnologie Forschungssubventionen zu vergeben, wurden über 100 Mrd. € Solarschulden angehäuft, um Produktionsstrukturen aufzubauen, die hier in Deutschland angesichts der chinesischen Konkurrenz nicht überlebensfähig sind. Am Aktienmarkt war der Weg der Erkenntnis, dass Solarmodulproduzenten keine positiven Kapitalwerte verdienen können, für die meisten Börsianer ein langer Weg. Ich behaupte sogar, dass die meisten Anleger, die mit Solaraktien Geld verloren haben, haben immer noch nicht genau verstanden warum eigentlich.

Warten auf den Tag X
Wenn man sich die Statements der Vorstände von Solarmaschinenbauern wie der Manz AG oder Centrotherm AG oder auch vom Poly-Siliziumlieferanten Wacker Chemie anhört, dann gibt es auf Seiten der CEOs wenig Zweifel, dass die Solarindustrie durch die Decke gehen wird, wenn die Netzparität endlich erreicht wird. Man bereit sich auf diesen Massenmarkt vor. Wacker Chemie baut die Produktionskapazitäten für Polysilizium weiter aus und CEO Dieter Manz übernimmt über 118 Mitarbeiter von Würth Solar und lastet sich damit einen gigantischen Fixkostenblock auf. Manz ist Visionär und rechnet nach einer Durststrecke von noch 9 bis 12 Monaten mit einem starken Branchenwachstum. Auf der Website der Manz AG ist ein aufschlussreiches Interview veröffentlich, in dem Dieter Manz seine strategische Sichtweise erklärt.
-> Das Big Picture der Solarindustrie


CEO Dieter Manz rechnet damit, dass die Absatzkrise in 9 bis 12 Monaten beendet sein wird.

“Auf dem aktuellen Preisniveau wird Photovoltaik (PV) immer interessanter für große Märkte mit viel Sonne, zum Beispiel die USA, Indien oder China. In diesen Märkten wird Solarstrom bald ohne große Subventionen auskommen. Ich rechne deshalb damit, dass die derzeitige Absatzkrise in zirka 9-12 Monaten beendet sein wird. Bis dahin müssen die Modulhersteller ihre Kosten senken, um am Markt zu bestehen, denn die Preise für Module werden sicherlich nicht mehr steigen.”

Warum Manz mit der CIGS-Dünnschicht Technologie die Grid Parity erreichen will
“CIGS (basiert auf einem Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Halbleiter) hat das größte Potential zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung von allen Dünnschichttechnologien. Unser Kooperationspartner ZSW, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart, hat im Labor bereits Wirkungsgrade von über 20 Prozent erreicht. Das ist Weltrekord und fast so gut wie der Spitzenwirkungsgrad von polykristallinen Siliziumzellen. Gleichzeitig lassen sich CIGS-Module sehr kostengünstig produzieren, nicht nur im Vergleich mit der kristallinen Siliziumtechnologie. Wir halten die CIGS-Dünnschichttechnologie für den letzten Schritt hin zur Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom ohne Subventionen. Diese so genannte grid parity ist in einzelnen Märkten, wie Kalifornien, sogar schon erreicht und wird bald auch in Deutschland erreicht werden.”

Meine Meinung

Das Zukunftsszenario, dass die Solarindustrie wieder stark wachsen wird, wenn in den großen Sonnenstaaten Indien, China und den USA die Grid Parity erreicht wurde, ist absolut plausibel. Die Gewinnmargen werden dann einerseits die Technologieanbieter wie Centrotherm, SMA Solar oder Manz abschöpfen und andererseits Zulieferer mit deutlichen Kostenvorteilen gegenüber der Konkurrenz wie Wacker Chemie. Wenn Dieter Manz Recht hat und sich der Investitionsstau bereits Ende 2012 wieder löst, dürften die Aktien der Solarmaschinenbauer ab Mitte nächsten Jahres bereits wieder in den Steigflug übergehen.

Centrotherm gilt allgemein als Technologieführer und wird nur noch mit lächerlichen 200 Mio. € bewertet. Das bilanzielle Eigenkapital beträgt 398 Mio. €. 2010 hat Centrotherm noch ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 2,42€ eingefahren. Wenn der Solarboom 2013 kommt, kann sich die Aktie wieder verünffachen.

Bei Manz ist der Sachverhalt ähnlich. Einen ersten Frühling hatte die Aktie 2007 erlebt als Applied Materials damals seine Solartechnologie noch bei Manz bestellen musste. Wenn die CIGS-Dünnschichttechnologie wirklich einen so großen Kostenvorteil verspricht, wie Dieter Manz in Aussicht stellt, könnte die Aktie Ende 2012 erneut zu einem ungebremsten Bullenlauf ansetzen.

Mein Fazit:

Lachen Sie mich nicht aus, liebe Leser, aber ich habe Centrotherm und Manz als eine der Überraschungsaktien für 2012 auf der Rechnung. Es ist aber noch zu früh jetzt einzusteigen. Q1 und Q2 in 2012 dürften noch verheerend ausfallen.

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]