Liebe Leser,
eine Volkswirtschaft, die trotz Hochkonjunktur und nahezu Vollbeschäftigung eine Nettoneuverschuldung von etwa 30 Mrd. € plant, macht irgendetwas falsch. Von der Tragweite der wirtschaftlichen Fehlplanung erinnert mich dieser Fall an die tragische Geschichte von Borussia Dortmund. Nach dem Gewinn der Champions League 1997 wurde die Kostenstruktur im Verein derart nach oben geschraubt, dass das Jahresergebnis selbst im besten aller möglichen Fälle, dem erneuten Gewinn der Champions League, negativ ausgefallen wäre. Das Managemant um Niebaum und Meier war mit der Situation gnadenlos überfordert.
Kommen wir zurück zu der Situation in Deutschland. Momentan befindet sich die deutsche Konkjunktur in einer ungeahnten Phase der Prosperität, die 2008 kein Mensch für möglich gehalten hätte. Die Arbeitslosenquote sinkt von Quartal von Quartal und in ganz Europa ist Deutschland von der Wirtschaftsleistung her quasi konkurrenzlos. Wenn es dem deutschen Staat in dieser besten aller Welten nicht gelingt, einen Haushaltsüberschuss zu erwirtschaften, liegt ein gewaltiger struktureller Fehler bei der Haushaltsplanung vor.
Es gibt wenige, die den Mut haben, das auszusprechen. Die Ratinagenturen haben nun endlich auf dieses Problem hingewiesen und der einzige Vorwurf, den ich Standard & Poors und Co machen kann ist, dass diese Bonitätsabstufung so spät erfolgt ist. Es ist eine einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung und nur eine Frage des gesunden Menschenverstands vorherzusagen, was passieren wird, wenn Deutschland nächstes Jahr zu einem ungünstigen Zeitpunkt von einer Rezession heimgesucht wird und die Steuereinnahmen – wie in Rezessionen übglich – um 10% bis 20% zurückgehen. Dann wäre Deutschland plötzlich wieder bei einer Neuverschluldung von 70 bis 80 Mrd. €. Und es es fraglich, ob private Investoren in dieser Situation noch Kredite gewähren würden. Zumal aufgrund er euroäischen Haftungsgemeinschaft Bürgschaften in Höhe von derzeit 240 Mrd. € auf Deutschland zukommen.
Mein Fazit:
Deutschland eine Bonität von AAA zu gewähren, ist grob fahrlässig. Der EU-Rettungsschirm ist ein unkalkulierbares Risiko im Falle einer Rezession. Die Rating-Agenturen zögerten bislang mit einer Herabstufung der Bonität und das ist falsch. Mit dem negativen Ausblick auf die Bonität wurde die Wahrheit endlich ausgesprochen, dass Deutschland ein Schuldenproblem hat.