Liebe Leser,
der Markt ist ein wahrhaft wunderbares System. Was in Italien keinem Staatsanwalt und keiner Frauenrechtsbewegung gelungen ist, hat der Markt mit einem Handstreich erledigt. Silvio Berlusconi wurde von Mr. Market vom Thron gestoßen. Bei Anleiherenditen von 7% hörte selbst für die Italiener der Spass auf. Denn ohne neue Kredite, kann der Staaten weder Beamten und Parlamentariern, noch Mitarbeitern im öffentlichen Dienst die Gehälter bezahlen.
Halb Europa ist nun Pleite und es ist nahezu gespenstisch wie sich der Aktienmarkt noch relativ stabil hält und rund 15% über seinem Jahrestief notiert. Selbst in Ländern wie Belgien, Frankreich oder Österreich brechen die Anleihenkurse nun ein. Der Aktienmarkt ist nur noch so stabil, weil insgeheim jeder mit einer baldigen EZB-Verpflichtungserklärung rechnet, ab einem gewissen Kurs die Geldseiten für Staatsanleihen in beliebigem Umfang zu garantieren.
Jeden Tag, den die EZB länger zögert, ist ein Tag, an dem die Verunsicherung immer stärker auf die reale Wirtschaft übergreift. Die Konsumenten reagieren noch relativ gelassen. Weil ohnehin die Geldentwertungsängste überwiegen, macht es für die meisten Bürger keinen Sinn, den Konsum oder den Kauf von Sachwerten zurückzustellen. Die Unsicherheit macht sich vor allem bei Unternehmenslenkern immer stärker bemerkbar, die über die Investitionsbudgets für 2012 entscheiden müssen. Bezeichnend hierfür ist die Ankündigung von Infineon, trotz einer vollen Produktionsauslastung, deutlich weniger zu investieren, weil man sich vor den Auswirkungen der Schuldenkrise fürchtet.
Die Staatsschuldenkrise 2011 ist endgültig zur Politikkrise geworden. Haben uns nicht alle Politiker erklärt, dass wir den EFSF brauchen, um ein Übergreifen der Schuldenkrise auf andere Länder zu verhindern. Kaum ist der EFSF beschlossen, schon wird die Schuldenkrise unkontrollierbar. Warum? Weil der Markt realisiert hat, dass durch das Zusammenwürfeln vieler schlechter Bonitäten keine bessere Bonität herauskommt. Das Gegenteil ist der Fall. Weil jeder für jeden haftet, kann nahezu jedes europäische Land auch die starken Länder mit in den Abgrund ziehen. Dumme Politik! Bitte EZB, schreite endlich ein, bevor auch Frankreich ins Wackeln kommt.
Viele Grüße
Simon Betschinger