Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Schöpferischer Kapitalismus

Liebe Leser,

der Tod von Steve Jobs bewegt die Herzen vieler Millionen Menschen. Steve Jobs steht in einer Reihe großer Unternehmer, die gezeigt haben, was ein einzelner Mensch Kraft seines Willens und seiner Visionen erschaffen kann. Er hat an Produkte gedacht, bevor die Leute überhaupt wussten, dass sie diese Dinge gerne haben würden. Noch zur Einführung des iPad lästerten die Zeitungen über die Unnötigkeit der neuen Jobs-Erfindung. Steve Jobs zitierte gerne Henry Ford mit seiner berühmten Aussage: “Wenn ich meine Kunden gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie mir geantwortet: ein schnelleres Pferd.” 99% aller Unternehmen bedienen die Nachfrage des Marktes nach bereits vorhandenen Produkten. Nur ganz wenige Entrepreneure besitzen die Vorstellungskraft Neues zu denken, bevor es existiert. Ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es sind genau diese Genies vom Typ eines Steve Jobs, die unsere Welt geprägt, maßgeblich beeinflusst und so gestaltet haben wie sie heute ist.

Steve Jobs bezeichnete den Tod als beste Erfindung des Lebens. Der Tod “bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.” Das ist auch der Mechanismus, dem der Kapitalismus folgt. Schumpeter nannte den Vorgang, der alte Technologien und Produkte verdrängt und durch neue innovativere Dinge ersetzt, schöpferische Zerstörung. Steve Jobs war ein solcher schöpferischer Zerstörer, der mit seinen Innovationen alte Produkte von Firmen wie Nokia obsolet machte.

Bevor es den Kapitalismus gab, wurde das Weltgeschehen von Königen, Kaisern und Imperatoren geprägt, die ihre schöpferische Kraft meist darauf konzentrierten, Kriege zu führen und monumentale Bauwerke zu errichten. Erst der Aufstieg des Kapitalismus befreite die Welt von der Engstirnigkeit der herrschenden Schichten. Nun wurden die Strukturen der Welt von Unternehmern geschaffen. Was ist der Kapitalismus doch für ein wunderbares System, der es Genies wie Steve Jobs erlaubt sich zu entfalten und ihre schöpferische Kraft in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Ohne Kapitalismus und Unternehmertum kann es keinen Fortschritt geben und darum ist es die Aufgabe der wenigen Aufgeklärten der Gesellschaft, die die schöpferische Wirkung des Kapitalismus verstanden haben, die Vorzüge dieses Systems zu verteidigen.

Zitate von Steve Jobs:

“Die Geschichte von Apple war eine unglaubliche Reise. Was uns alle zusammen an Apple gebunden hat, war unsere Fähigkeit, Dinge zu entwickeln, die die Welt verändern. Die größte für uns war, dass wir das Gefühl hatten, kollektive Kunstwerke zu schaffen – fast so wie die die Physiker im frühen 20. Jahrhundert.” “Keiner will sterben. Selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens.” „Lass den Lärm anderer Leute Meinungen nicht deine eigene innere Stimme ertränken. Und am wichtigsten: Hab Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. Irgendwie wissen sie bereits, was du wirklich willst. Alles andere ist sekundär.“ “Wir sind hier, um eine Delle im Universum zu hinterlassen.” “Ich bin genauso stolz auf das, was wir nicht machen wie auf das, was wir machen.”

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]