Liebe Leser,
die Swing Trading Strategie von Marc Rivalland hat das Ziel, den Einstieg in eine Trendbewegung nach einer Gegentrendbewegung zu finden. Marc Rivalland eröffnet eine Swing-Trading Position, wenn eine Gegentrendbewegung endet und der Primärtrend wieder aufgenommen wird. Eine Gegentrendbewegung umfasst mindestens 3 Tage. Die Position wird eröffnet sobald eine Vortageshandelsspanne in Richtung des Primärtrends verlassen wird. Durch ein einfaches Chartbeispiel lässt sich die Strategie am besten beschreiben:
Wichtig bei der Zählweise von Marc Rivalland ist, dass drei Gegentrendtage in Form von Up Days auftreten. Wenn dazwischen weitere Verlusttage oder Inside Days liegen, ohne dass das Swing Low von Tag 1 unterschritten wird, werden diese für die Zählung einfach ignoriert. Um dies zu veranschaulichen wurde in Schaubild 2 eine kleine Änderung gegenüber Schaubild 1 vorgenommen.
Untenstehend finden Sie eine Auflistung aktueller Trefferquoten von Short-Chartsignalen. Das Shortsignal von Rivalland führt diese Trefferliste an. Es trifft momentan genau den Rhythmus des Marktes
Rivalland Swing short: 89,16%
Boomers short: 87,50%
Horizontale Unterstützung short: 81,09%
Neues Jahrestief short: 76,54€
Kurzfristiger Aufwärtstrend short: 74,71%
Turtle Trading Strategie 1 short: 72%.
In den letzten 90 Tagen führte eine Rivalland Swing Trading Shortsignal in 89,16% der Fälle zu einem Kursverlust von mindestens 10%. Soweit zur Theorie. So sehen die Einstiege aus, die das Swing Trading Shortsignal in der Praxis liefert. Sie erkennen die Eleganz dieses Signals.
Wincor Nixdorf
Pfeiffer Vacuum
Software AG
Deutsche Post
Kennen Sie “TraderFox Live Trading”? Das ist der Trading-Dienst, der die Erfolgschancen von Chartsignalen statistisch bewertet und dann danach handelt. Dieser Crash war einfach zu traden. Wir bewerteten hier weder die qualitativen Folgen für die Wirtschaft, noch die immensen Buchwertverluste für Aktienanleger. Wir bewerteten mit dieser Aussage lediglich die Klarheit der Chartsignale. Wenn die Trefferquoten von Longsignalen unter 40% fallen und die Trefferquoten von Shortsignalen Richtung 80% schießen, bietet es sich an auf fallende Kurse zu spekulieren. Das haben wir mit mehreren Trades getan und wir haben davon profitiert. Untenstehend finden Sie die Performance-Kurve des TraderFox Depots. Das Depot konnte in der letzten Woche dynamisch auf ein neues Allzeithoch vorstoßen.
Momentan stehen den hohen Trefferquoten von Shortsignalen extrem niedrige Trefferquoten von prozyklischen Longsignalen gegenüber. Die Turtle Strategie 1 zum Beispiel kann derzeit nur eine Trefferquote von 31,25% vorweisen. Trefferquoten sind nicht der heilige Gral des Tradings und sie sind auch keinen 100%ige Garantie, dass ein Trade funktionieren wird. Sie geben dem Trader jedoch gute Hinweise darauf welche Handelsansätze gerade ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis versprechen und welche nicht.
Weitere Informationen zu TraderFox Live Trading:
http://www.traderfox.de/bestellen-channel/