Liebe Leser,
erinnern Sie sich an Anfang 2008? Der DAX brach schlagartig ein und das große Rätselraten begann. Einige Monate später wurden die Konturen der Krise offensichtlich. Bankaktien hatte solche dünnen Kapitaldecken, dass faule Immobilienkredite ausgereicht hätten, um die meisten Institute weltweit zu beerdigen. Der Staat und die Zentralbanken intervenierten und schafften des den Finanzsektor gerade so am Leben zu erhalten. Nun bricht der Markt erneut ein. Bankaktien weltweit sind auf dem Rückzug:
Deutsche Bank -7%
Commerzbank -8%
Aareal Bank -8%
Societe General -14%
Ich tue mich schwer diesen Markteinbruch lediglich als irrationales Sommergewitter abzutun. Mehrere Risikofaktoren stehen unmittelbar davor auf einmal zusammenzutreffen.
Die Staatsschuldenkrise zwingt Staaten weltweit zu einem Sparkurs. Dadurch kühlt die Wirtschaft ab Viele europäische Banken scheinen immer noch extrem unterkapitalisiert, was ihr Eigenkapital betrifft. Wenn es zu einer neuen Rezession kommt, wären die Staatsschulden kaum noch kontrollierbar Über den europäischen Rettungsfonds zieht ein Land jetzt alle anderen nach und nach mit in den AbwärtsstrudelDie momentane Krise kann gelöst werden, aber nur wenn die EZB jetzt richtig und entschlossen handelt. Sie muss sowohl den Markt für Staatsanleihen als auch den Bankensektor stabiliseren, bevor die rezessiven Tendenz zu kräftig werden. Wenn die EZB falsch handelt, dürfte diesem Crash bald auch der realwirtschaftliche Einbruch folgen. Ich bin wachsam, es ist nicht ausgemacht, dass das positive Szenario eintreten wird.