Liebe Leser,
die Märkte sind gefangen in einer nervösen Seitwärtsbewegung. Börsianer wurden zum Spielball der Großpolitik degradiert. Ob sich die ausgabefreudigen Demokraten und die sturen Republikaner gütlich einigen wollen oder aus wahltaktischen Gründen bereit sind, die Krise eskalisieren zu lassen, weiß kein Mensch. Auch wenn es in diesem Jahr mit der Mehrzahl der Aktien leicht nach unten ging, konnte man mit zwei einfachen Investment-Ansätzen relativ gut verdienen!
1. Regenerative Energien meiden
Wie viele Börsendienste und Magazine haben nach der Japan-Katastrophe zum Einstieg in Solar- und Windenergieaktien geraten? Fast alle. Wir von TradeCentre haben hingegen konsequent von Solaraktien abgeraten und ganz klar begründet, warum diese Unternehmen Geld vernichten und kein Investor Geld investieren sollte. Unser Empfehlung, wie man von der Energiewende profitieren kann, war 2G Bio-Energietechnik. Diese Aktie haussiert seit drei Monaten.
2. Im Umfeld des boomenden Automobilsektors investieren
Keine andere Branche profitiert von der Globalisierung so stark wie der Automobilsektor. Die einst zyklische Branche wird bis 2020 auf einem dynamischen Wachstumspfad zu deulich höheren Absatzniveaus wachsen. Wir von TradeCentre haben dies frühzeitig erkannt.
Weil wir diese beiden Investment-Ansätze berücksichtigt haben, erreicht das TradeCentre Musterdepot heute ein Plus seit Jahresanfang von 19%. Keine andere mir bekannte Börsenpublikation schneidet in diesem Jahr mit einem komplett nachbildbaren Musterdepot (alle Transaktionen werden vor Börseneröffnung bekannt gegeben) so gut ab.
Werfen wir einen Blick auf drei TradeCentre Bullen, die sich heute besonders schön entwickeln
EADS: Dass das Unternehmen mit dem A320neo Marktanteile gegenüber Boeing würde gewinnen können, haben wir bereits nach der Pariser Luftfahrtsshow antizipiert.
Kuka: Wenn Daimler, BMW, Volkswagen und Co ihre Produktionskapazitäten erweitern, kommen meist die Roboter von Kuka mit zum Einsatz
Porsche: Die Kursverluste im Zuge der Kapitalerhöhung machten noch einmal einen günstigen Einstieg möglich. Wir haben die Chance genutzt und liegen nun knapp 30% im Plus.
Fazit: Mit einem Bezugspreis von nur 199€ pro Jahr kommen Sie in den Genuss von erstklassigem Research:
-> TradeCentre Börsenbrief hier bestellen