Liebe Leser,
bei der Nachrichtenlage, die über uns hereinbricht, besteht die Gefahr, dass wir eine zu skeptische Grundhaltung entwickeln. Ich möchte darum meine heutige Kolumne einem realistischen Blick in die Zukunft widmen und ich darf Ihnen mitteilen, liebe Leser, dass dieser ganz und gar nicht negativ ist. Die europäische Schuldenkrise ist ein lösbares Problem, das durch Politikversagen nur etwas in die Länge gezogen wird. Früher oder später wird eine Haircut-Lösung in der Form kommen, wie ich sie schon vor einem Jahr vorgestellt habe und meinem Schema entsprechend wird die EZB in der Lage sein, gefährliche Kettenreaktionen im Finanzsektor zu vermeiden.
Der eigentliche Grund warum wir langfristig extrem optimistisch sein sollten, ist ein anderer: Die Lokomotive der Weltwirtschaft, die USA, wird schon bald wieder gewaltig an Fahrt aufnehmen. Die Gesundung der US-Ökonomie schreitet in riesigen Schritten voran. Der amerikanische Konsument, der 70% der amerikanischen Wirtschaftsleistung ausmacht, ist drauf und dran sich gesund zu sparen. Seit der Finanzkrise konnte die Gesamtverschuldung der privaten Haushalt in fünf Quartalen absolut reduziert werden. Aufgrund von Wirtschaftswachstum und Inflation sank die Verschuldung seit 2009 von 130 Prozent auf 115 Prozent des verfügbaren Einkommens. Bei diesen Schuldenständen müssen amerikanische Verbraucher momentan nur noch 11,7 Prozent ihres Einkommens zur Schuldentilgung aufwenden. Der niedrigste Wert seit 1998. Es wird nicht mehr lange dauern bis die Mehrzahl der US-Haushalte ihre Sparquote deutlich reduziert und die amerikanische Binnenwirtschaft wieder auf einen strammen Wachstumskurs übergeht.
Eines der größten Probleme der USA ist die extrem ungleiche Vermögensverteilung. 25% des Vermögens befindet sich in den Händen von 1% der Amerikaner. Diese Spitze ist zu extrem, um gesund zu sein. Ben Bernanke steuert diesem Missstand mit voller Kraft entgegen. Die FED kauft US-Staatsanleihen auf und entzieht den reichsten Amerikanern damit die Möglichkeit, ihr Geld sicher zu parken. Durch die gleichzeitige Erhöhung der Inflationserwartung zwingt Bernanke reiche Amerikaner nach Investitionsmöglichkeit für ihre Geldvermögen zu suchen. Seien Sie sicher, liebe Leser, die US-Wirtschaft wird bald abheben!
Viele Grüße
Simon Betschinger