Liebe Leser,
wie weit hat die Unvernunft in der Europäischen Union bereits Einzug erhalten? Das semisozialistische Gedankengut, dass die Gemeinschaft für einzelne wirtschaftliche Akteure zu haften hat, greift immer weiter um sich. Wenn man sich heute den Aktienkurs der Commerzbank anschaut, müssen wir mit dem Schlimmsten rechnen, nämlich dass einzelne Banken bereits glauben nicht mehr eigenverantwortlich wirtschaften zu müssen, sondern den Staat als Eliminator des Geschäftsrisikos schon fest einkalkulieren.
Die Aktie der Commerzbank verliert aktuell -4,7% nachdem bekannt wurde, dass der IWF eine erneute Kredittranche an Griechenland zu den jetzigen Bedingungen nicht bewilligen würde. Warum? Warum? Warum? Hat wirklich irgend jemand ersthaft damit kalkuliert, dass Staatsanleihen, die bei 70% ihres Nominalwertes notieren wieder vollständig zurückgezahlt werden? Wenn die Commerzbank bei einem Schuldenschnitt in Griechenland auch nur einmal das Wort “unerwartet” in den Mund nimmt, in dem Zusammenhang, dass man mit Abschreibungen des Griechenland-Engagements nicht hätte rechnen können, gehört der Vorstand meiner Meinung nach am nächsten Tag sofort vor die Tür gesetzt.
Und so schaue ich weiterhin vollkommen perplex auf den Aktienkurs der Commerzbank und kann es einfach nicht glauben, dass die Markterwartungen bis jetzt offenbar weiterhin eine 100% Werthaltigkeit der Griechenland-Anleihen im Commerzbank-Portfolio reflektierten.