Liebe Leser,
die beiden weltweit größten Carbonproduzenten Toray und Teijin haussieren an der Börse in Tokio, während der in Deutschland notierte weltweit drittgrößte Produzent SGL Carbon stagniert. Ich habe den Fehler gemacht, nicht gleich sofort auf die Leader Stocks zu setzen. Aktuell halte ich nur SGL Carbon im Depot. Dabei besagt eine unendlich wichtige Börsenweisheit, die Jesse Livermorge in seiner unwiderstehlichen Art aufs Papier brachte, dass man sich bei einer Sektorspekulation immer auf die führenden Aktien konzentrieren sollte, auch wenn der Reiz einen Nachzügler auszuwählen groß ist. Wenn der Sektor weiter haussiert, setzen auch die Leader Stocks ihre Kursrally fort.
Betrachten Sie bitte zunächst die bullischen Charts von Toray und Teijin an der Börse Tokio
In Deutschland werden diese beiden Titel leider nur mit sehr hohen Spreads gehandelt, so dass ich meine Käufe direkt an der Börse Tokio platzieren muss. Warum sich so euphorisch für Carbon-Produzenten bin, hatte ich in folgendem Blog-Beitrag beschrieben: “Stehen wir vor dem Sprung in ein Carbonzeitalter? Die Nachrichten überschlagen sich.”
Ende Januar gaben Daimler und Toray bekannt, ein Joint Venture für die Herstellung und Vermarktung von Autoteilen auf Grundlage von Carbonfasern zu gründen. Ich zitiere aus der Pressemitteilung:
“Der Einsatz von Carbonfaser dürfte künftig als wichtiger Stellhebel dienen, um beträchtliche Gewichtssenkungen der Fahrzeugkarosserie zu erzielen. Diese gemeinsame Leichtbauentwicklung von Toray und Daimler kann künftig auch Gewichtszunahmen infolge zusätzlicher Sicherheits- oder Komfortfunktionen sowie alternativen Antriebssysteme teilweise aufwiegen. Außerdem tragen CFK-Teile zu einer erhöhten Steifigkeit der Karosserie bei, wodurch die Stabilität der Fahrgastzelle nochmals erhöht wird. Davon profitieren die Insassen bei Unfällen, gleichzeitig erhöht dies auch den Komfort und ist insofern ein Beitrag zu den Kernmarkenwerten von Mercedes-Benz.”
-> Zur Pressemitteilung von Daimler und Toray