Liebe Leser,
das Spiel der Spiele kennt Regeln und Gesetzmäßigkeiten. Manche Zusammenhänge sind komplex und oft schwer nachvollziehbar. Andere Handelstaktiken ergeben sich zwangsläufig aus der Natur der Dinge und sind einfach zu verstehen. Vor knapp drei Wochen erklärte ich meinen Kunden im Trading-Channel das Prinzip der “Capital Pivotal Points”:
“Ein “Capital Pivotal Point” ist eine Preismarke, zu der ein großes Aktienpaket über mehrere Prozentpunkte des Grundkapitals den oder die Besitzer wechselt. Für Institutionelle ist es ein großer Vorteil auf einen Schlag an ein größeres Paket zu kommen, dessen gewöhlicher Kauf über die Börse die Kurse hochtreiben würde. Der Paketkauf ermöglichlicht den günstigen Einstieg. Weitere Anschlusskäufe treiben den Kurs nach oben und damit macht der Institutionelle Performance. Wenn ein großes Aktienpaket beispielsweise an mehrere Fonds platziert wird und diese Fonds über Mittelzuflüsse verfügen, funktioniert dieses Spiel wunderbar. Dann haben auf einmal mehrere Akteure in der Fondslandschaft Interesse an einem steigenden Aktienkurs des betroffenen Titels. Das treibt die Kurse. Voraussetzung ist allerdings, dass eine generell positive Stimmung vorliegt und die Marktakteure optimistisch in die Zukunft blicken. Ich denke das ist jetzt der Fall. Umgekehrt hat sich in der Vergangenheit oftmals gezeigt, dass es sehr skeptisch machen sollte, wenn Aktien nach großen Umplatzierungen zu fallen beginnen. Das war zum Beispiel 2007 so als die Hausse an Stärke verlor…
Natürlich stelle ich meinen Trading-Channel Kunden auch gleich die passende Aktie vor, mit der die “Capital Pivotal Point” Strategie umzusetzen war:
“Bei Deutz wurden knapp 25 Millionen Aktien durch den Hauptaktionär Same zu 5,30€ platziert. Warum ich für die Deutz-Aktie kommendes Jahr sehr optimistisch bin, habe ich Ihnen in den letzten Wochen mehrmals geschildert. Das Bankhaus Lampe fasst meine Gedanken treffend zusammen: “Das Geschäft sei spätzyklisch, die Hauptmärkte Baufahrzeuge und Agrarmaschinen würden in 2011 deutliches Wachstum zeigen. D. h. die kommenden Quartale würden sukzessiv bessere Ergebnisse liefern (neue Motorengeneration komme dazu Ende 2011). Die Refinanzierung des sehr teuren US-Private Placement Kredites (200 Mo. USD) sei erfolgt. Dadurch werde zwar das Ergebnis 2010 mit über 15 Mio. EUR break-up fees belastet, aber ab 2011 sei das Finanzergebnis signifikant niedriger (15 Mio. EUR geringer als in 2010).” Quelle des Zitats: Aktiencheck.de”
Meine letzten Trades mit “Capital Pivotal Points”
10.000 Deutz kaufte ich zu 5,48€. Aktuell notiert die Aktie bei 6,30€.
3.000 Tom Tailor kaufte ich zu 14,10€. Aktuell notiert die Aktie bei 16€.
Fazit: Kursgewinne können mit der richtigen Strategie manchmal so einfach sein!