Liebe Leser,
bislang galten für Banken sozialistische Verhältnisse. Sie konnten ihr Geld in welchem Land auch immer anlegen und sobald es brenzlig wurde, musste der Steuerzahler herhalten. Der europäische Rettungsschirm ist ein historischer Fehler von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die im entscheidenden Moment nicht den Durchblick behielt. Deutschland einem solchen Risiko auszusetzen, für wirtschaftliche schwache Schwellenländer zu bürgen, ist meiner Ansichts nach durch nichts zu entschuldigen. Es wurde damit lediglich für einige Monate Zeit gewonnen, ohne dass man sich einer Problemlösung genähert hätte und nun droht die Schuldenlawine – inzwischen um ein Vielfaches größer – uns zu überrollen.
Die Diskussion darüber, ob private Gläubiger mit in die Haftung genommen werden sollen, hat etwas Bizarres, da es sich eigentlich um eine Selbstverständlichkeit handelt, die durch sozialistische Träume der euopäischen Komission kurzzeitig in Vergessenheit geriet. Die Nichthaftbarkeit ist der eigentliche Skanal, die Wiederherstellung des Verantwortungsprinzip hingegen ist der erste Schritt zu einer besseren Welt. Man mag es kaum glauben wie der europäische Bankensektor auf die lauter werdene Diskussion um eine Gläubigerhaftung reagiert. Die Bankaktien fallen, was uns doch zeigt, dass man sich insgeheim mit der Taumwelt der dauerhaften Verlustsozialisierung zu arrangieren begann.
Die Deutsche Bank Aktie hat sich in ihrem Baisse-Trend festgebissen, was wenig mit dem operativen Geschäft zu tun hat, denn dieses wird für 2011 mit einem KGV von 6,7 bewertet (Analystenkonsens). Hier werden jetzt ganz klar die Ausfallrisiken gespielt, die im Falle eines “Hair-Cuts” auf die Banken zukommen.
Auch die Postbank-Aktie wird jetzt vom Abwärtsstrudel erfasst.
Ähnlich schwach zeigen sich auch andere europäische Banktitel. Der gesamte Sektor wird abverkauft. Das Marktschwergewicht mit 57 Mrd. € Börsenwert, die französische BNP Paribas, verliert aktuell 3,7%.
Fazit: Ich mache derzeit bei nur noch Hit and Run Trading. Mittelfristige Positionen sind vorerst tabu. Ich will das Marktrisiko nicht auf mich nehmen, denn ich schätze es ist nur noch eine Frage von wenigen Monaten oder gar Wochen bis Spanien unter den EU-Rettungsschirm muss. Und dann werden auch deutsche Staatsanleihen den Nimus der absoluten Sicherheit verlieren…