Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Ben Bernankes Kalkül. Warum der Chef der FED unbedingt hohe Inflation haben will. Karl Marx würde jubeln!

Liebe Leser,

der Unterschied zwischen der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1933 und heute heißt Ben Bernanke! Die Weltwirtschaftskrise brach Anfang der 1930 Jahre nach zahlreichen Bankenzusammenbrüchen erbarmungslos über die Vereinigten Staaten und Europa herein. Die Arbeitslosenquote erreichte in den USA Werte von etwa 35%. Damals waren den Zentralbanken die Hände gebunden. Sie konnten nicht einschreiten, weil mit dem Goldstandard ein prähistorisches Geldsysstem ein Gegensteuern verhinderte. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen wie der Goldstandard als Verstärker der Wirtschaftskrise gewirkt hat, lesen Sie bitte das Paper: “The Gold Standard and the Great Depression” von Barry Eichengreen and Peter Temin.

Wir können von Glück reden, dass der Goldstandard inzwischen beerdigt wurde und den Zentralbanken nun endlich ausreichend Maßnahmen zur Verfügung stehen, um die Geldmenge auszuweiten und sogar die Inflation anzukurbeln. Das mutige Eingreifen von Ben Bernanke wird dazu führen, dass die Arbeitslosenquoten in den USA von aktuell fast 10% in zwei Jahren auf unter 6% fallen wird. Die FED ist ihrem Auftrag damit nachgekommen, hat das Finanzsystem stabilisiert und leitet jetzt alle notwendigen Schritt in die Wege, um die Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen. Sie dafür zu kritisieren, ist unlogisch. Eher sollten die falschen staatlichen Anreizsysteme im Finanzsektor und bei der Vergabe von Hypothekenkrediten kritisiert werden.

Warum ist eine höhere Inflationsrate (derzeit beträgt die Kerninflationsrate lediglich 0,8%) wünschenswert?
Lesen Sie dazu bitte: “Rethinking Macroeconomic Policy” von Blanchard und Kollegen. Ich möchte ein weiteres Argument aufgreifen, das Sie vielleicht überraschend wird, weil ich damit von einem meiner früheren Standpunkte abweiche! Nach intensiver Beschäftigung mit den Daten bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

Eines der größten Probleme der US-Wirtschaft ist die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung. Zu viel Kapital liegt in den Händen weniger Menschen. Betrachten Sie dazu untenstehendes Schaubild, das den Einkommensanteil der oberen zehn Prozent von 1917 bis 2002 in den USA beziffert. Vor der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1933 war der Einkommensanteil der oberen zehn Prozent auf gefährliche 45% angewachsen, genauso wie im Jahr 2000 auf dem Höhepunkt des Bullenmarktes. Spielt das kapitalistische System verrückt, weil die Einkommensungleichheit zu groß geworden ist? In der Tat deutet einiges darauf hin. Die breite Mittelschicht in den USA sitzt auf Schulden, kann kaum mehr konsumieren und bezahlt mit den Zinstilgungen letztendlich die Renten der Reichen. Karl Marx würde beim Lesen dieser Zeilen noch im Grabe einen Freudensprung vollführen.


Quelle: Piketty und Saez (2006): “The Evolution of Top Incomes: A Historical und Internetional Perspective.”

Warum also ist eine hohe Inflationsrate in den nächsten Jahren genau die richtige Medizin?

  • Die amerikanische Mittelschicht ist verschuldet. Inflation würde helfen, die Schuldenlast abzutragen.
  • Die Milliardäre in den USA dürfen die Anleihemärkte nicht mehr als Schutzbunker benutzen, um ihre Vermögen ohne Anstrengung zu sichern und zu vermehren. Die reichen Bürger der USA müssen ihr Kapital für realwirtschaftliche Investitionen einsetzen. Realwirtschaftliche Investments sind langfristig inflationsneutral. Das werden sie nur tun, wenn ihnen die Sicherheit der Anleihemärkte entzogen wird. Eine steigende Inflationserwartung ist Gift für Anleiheinvestments.
  • Fazit: Ben Bernanke will eine moderate Inflation, daran besteht kein Zweifel. Er macht damit den reichen amerikanischen Bürgern “Feuer unter dem Hintern” und zwingt diese zu Umschichtungen von den Anleihemärkten in realwirtschaftliche Investitionsprojekte. Das ist dringend notwendig, denn immer mehr Daten deuten darauf hin, dass die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung ein elementarer Bestandteil dieser Krise ist.

    Archiv

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    2006
    2007
    2008
    2009
    2010
    2011
    2012
    2013
    2014
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    2022
    2023
    2024
    2025
    Die aktuellsten Beiträge
    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    26.10.2025 10:41 Uhr

    Liebe Trader, meine Philosophie lautet: „Big Moves make Big Money“ – und nun geht mein Robinhood-Trade in die exponentielle Phase über. Die Positionsgröße beträgt 240.000 €. Das Besondere ist: Ich habe meinen Einstand bereits herausgenommen. Hier ist die Historie meines Trades: Hier ist mein aktueller Screenshot meiner Robinhood-Position: Wenn die Aktie weitere 100 % steigt, […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    02.08.2025 15:27 Uhr

    Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    31.12.2021 12:52 Uhr

    Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    12.06.2021 12:55 Uhr

    Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    12.06.2021 10:39 Uhr

    Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    11.09.2020 16:56 Uhr

    Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    19.04.2020 14:34 Uhr

    Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    05.04.2020 17:48 Uhr

    Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    08.10.2019 10:36 Uhr

    Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

    Simon Betschinger
    Simon Betschinger | Der MasterTrader
    11.09.2019 12:19 Uhr

    Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]