Liebe Leser,
die drei stärksten Aktien im DAX sind heute BMW, Volkswagen und Daimler. Das zeigt eindrucksvoll welcher Sektor Deutschlands Industrie gerade dominiert. Ich bringe hierzu erneut meine fundemantale Einschätzung von vor drei Wochen ins Spiel:
Das Potenzial, den Markt deutlich outzuperformen, bieten meiner Ansicht nach weiterhin die Autoaktien. Die jüngste Kursrally von Aktienanalysten vielfach genutzt, um für BMW und Daimler Verkaufsempfehlungen auszusprechen. Das Argument dafür basiert auf den Erfahrungen der letzten beiden Jahrzehnte, demanch der Autosektor mit nahezu 100%iger Sicherheit zyklisch war und das Erreichen neuer Produktionsrekorde eigentlich immer mit dem baldigen Höhepunkt der Autokonjunktur verknüpft war. Ich behaupte, dieses Argument ist falsch. Die Autobranche befindet sich nicht Nahe eines zyklischen Hochs, sondern am Beginn eines kräftigen Wachstumszyklus, der noch zwei bis drei Jahre anhalten wird. Um dies mit Zahlen zu untermauern, zitiere ich einen Abschnitt aus einem Spiegel-Artikel:“Branchenanalysten gehen davon aus, dass die Zahl der zugelassenen Autos in China bis 2014 von bisher 80 Millionen auf 130 Millionen steigen könnte. Grundlage für die Schätzung ist eine Studie der Deutschen Bank, die prognostiziert, dass 400 Millionen Chinesen in den kommenden Jahren so viel Geld verdienen werden, dass sie sich ein Auto leisten können. Die Unternehmensberatung McKinsey glaubt sogar, dass der Boom noch viel länger anhält: Demnach könnten die Hersteller bis 2020 mit einem Absatz von jährlich rund 20 Millionen Neuwagen rechnen.“
Fazit: Die deutschen Premiumhersteller BMW, Daimler und Audi sind auf Sicht der nächsten Jahre im Luxussegment noch konkurrenzlos. Sie werden das gesamte Wachstumspotenzial in China in der Luxusklasse abschöpfen. Die Aktienkurse von BMW, Volkswagen und Daimler dürften im Zuge des neuen Wachstumszyklus langfristig noch Kurspotenziale von über 50% aufweisen.
Und hier noch die Charts. Das ist richtig Feuer drin!
BMW
Daimler