Liebe Leser,
in den letzten 200 Jahren hat das kapitalistische System Wohlstand, technischen Fortschritt und die Beseitigung des Mangels in die Welt getragen. Jedes Gut, das für die grundlegende Versorgung wichtig ist, wird vom kapitalistischen Wirtschaftssystem in ausreichender Menge bereitgestellt. Die Supermarktregale sind immer gefüllt und Grundnahrungsmittel sind zu günstigen Preisen zu bekommen. Nur leider hat sich an den Spitzen der Politik eine Heerschar ökonomisch ungebildeter Populisten breitgemacht, die nicht einmal die elementaren Grundlagen der Kräfte verstehen, die uns Wohlstand und Versorgungssicherheit gebracht haben. Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy, der die gesamte europäische Wirtschaft vermutlich am liebsten in eine Planwirtschaft mit Entscheidungszentrale in Paris umwandeln würde, tourt gerade durch Europa und wirbt für Gesetze gegen die Rohstoffspekulation. Was für ein Narr! Spekulanten leisten einen wichtigen Beitrag, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Kein Spekulant der Welt würde eine Spekulation gegen reale fundamentale Kräfte durchführen können. Spekulanten übernehmen die wichtige Aufgabe, fundamentale Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und aufzudecken. Wenn in Russland durch flächenübergreifende Brände große Mengen an landwirtschaftlichen Erzeugnissen vernichtet werden, entsteht eine reale Knappheit an diesem Gut. Woher wissen Bauern in Europa, Amerika und Asien, dass sie ihre Produktion ausweiten müssen? Dieses Signal wird über steigende Futures-Preise vermittelt. Wenn die Futures-Preise von Weizen, Reis oder Mais in die Höhe klettern, können Bauern ihre Produktion vorab verkaufen und mehr Agrarrohstoffe anbauen. Die Futures-Märkte übernehmen die wichtige Funktion, einer zukünftigen realen Knappheit von Rohstoffen vorzubeugen, indem sie signalisieren, dass eine Produktionsausweitung profitabel ist. Je früher der Preismechanismus anzeigt, dass eine Knappheit an Weizen – um ein Beispiel zu nennen – vorherrscht, desto schneller kann die Produktion erhöht werden. Spekulanten helfen fundamentale Missstände zu erkennen und zu beseitigen.
Das ist das Editorial des TradeCentre Börsenbriefs Nr. 367. Folgende Themen sind in der aktuellen Ausgaben:
Aktienbulle der Woche
Gerry Weber: CEO verlängert um 2 Jahre!
Kontron lockt mit Kaufkursen
Drillisch: Dividendenrendite von 12%!
Datagroup mischt bei Cloud Services mit
M.A.X. spürt kräftige Belebung
Viel Erfolg wünscht
Simon Betschinger