Liebe Leser,
blättern Sie die Zeitungen durch. Es entsteht eine Stimmung, die wir bereits einer wirtschaftlichen Prosperität zuordnen können. Für mich besteht kein Zweifel, dass die Aktienmärkte weltweit ihre monatelangen Konsolidierungen in den nächsten Monaten nach oben auflösen werden. Warum bin ich mir so sicher? Weil die ökonomische Logik darauf hinausläuft, dass die Weltwirtschaft 2011 neue historische Produktionsrekorde erzielen wird. Der Technologietransfer von Euroa und den USA nach Asien sorgt für ungeahnte Produktivtitszuwächse, ein Trend, der noch mindestens 10 Jahre anhalten wird. Wir befinden uns also auf der Schwelle zum goldenen Jahrzehnt. Wenn es uns gelingt, liebe Leser, in diesem jungen Gewinnzyklus Positionen in den neuen Leader-Aktien aufbauen und diese Bullen als Trendfolge-Trades zu reiten, werden wir mit außerordentlichen Depotgewinnen belohnt.
Ich skizziere Ihnen mein Vorgehensweise mit der Leoni-Aktie. Betrachten Sie das Zusammenspiel zwischen fundamentaler Nachrichtenlage und charttechnischer Verfassung der Aktie bitte exemplarisch als Schema für den idealen Positionsaufbau, so wie Sie ihn auch mit anderen Titeln praktizieren sollten!
– 10. Juni 2010: Die deutschen Autkonzerne haben fantastische Absatzzahlen gemeldet. Ich werde hellhörig und nehme die Autozulieferer auf meine Watchlist. Als sich Kaufinteresse in der Leoni-Aktie regt, kaufe ich 3000 Stück zu 16,16€. Das ist der “Initiation Pivotal Point“.
– 29. Juni 2010: Der Gesamtmarkt ist in sehr schlechter Verfassung. Auch auf der Leoni-Aktie lastet hoher Verkaufsdruck und wenig Kaufinteresse. Lag ich mit meiner fundamentalen Einschätzung falsch? Vermutlich! Ich stelle meine Position um 16,80€ wieder glatt.
– 07. Juli 2010: Die Leoni-Aktie verhält sich auffallend bullisch. Jede kleine Markterholung wird von der Aktie umgehend in steigende Kurse eingesetzt. Ich beginne wieder an mein fundamentales Szenario zu glauben und kaufe erneut 3000 Leoni-Aktien um die 17,70€.
– 21. Juli 2010: Nach dynamischen Kursgewinnen zeigt sich die Leoni-Aktie vollkommen unbeeindruckt von aufkommenden Marktturbulenzen. So sieht ein Bulle aus. Diese relative Stärke ist absolut beeindruckend. Ich stocke meine Position nun auf und kaufe 2000 Mini Long Zertifikate der BNP Paribas zu 5,63€.
– 23. Juli 2010: Meine fundamentale Einschätzung ist richtig. Leoni erhöht die Jahresprognosen massiv! Das ist der “Continuation Pivotal Point“. Dieses Preisniveau wird in Zukunft als starke Unterstützung dienen und darf nicht mehr nachhaltig unterschritten werden. Nach unten ist der Trade nun gut abgesichert.
– Fazit: So züchten man sich einen Bullen heran, liebe Leser! Wichtig ist es, die fundamentalen Nachrichten vom Kursticker bestätigen zu lassen.
Die neuen Leader-Aktien
Wenn Sie Unterstützung benötigen, um die neuen Leader-Aktien zu identifzieren, dann greifen Sie bitte auf mein Research im Premium-Blog zurück. Heute Abend stelle ich meinen Abonnenten meine Überlegungen zu einem neuen Big Money Trade vor.