Liebe Leser,
seit Tagen das gleiche Spiel. Kaum haben die US-Märkte eröffnet fällt der DAX wie ein Stein nach unten. Die Amis sind gerade schlecht drauf, kein Wunder, schließlich gibt es in den Staaten keine potente Autoindustrie, die so enorm von Exporten nach Asien profitiert wie unsere Autobauer. Der Dow Jones notiert meilenweit von seinem 52-Wochenhoch entfernt und ist in einer zermürbenden Seitwärtsbewegung gefangen. Doch auch wenn die US-Märkte Leitfunktion haben, die Zahlen der deutschen Industrieunternehmen sind so grandios gut, dass sich immer mehr Aktien zu neuen Haussetrends aufmachen, allen voran die Autozulieferer.
Grammer hat vorhin ein Umsatzwachstum um 30% gemeldet. Eines der Hauptprodukte von Grammer sind Autositze. Das Unternehmen ist damit beim Volumenwachsum in der Branche voll dabei. Mit einem KUV von 0,15 (Meine Umsatzschätzung für das Gesamtjahr 2010 ist 850 Mio. €) hat die Trend-Aktie ihr Potenzial meiner Meinung nach noch lange nicht ausgereizt. Ich bin long!
Leoni startet fast täglich duch zu neuen Bewegungshochs. Die Perspektive habe ich meinen Abonnenten im Premium-Blog sehr deutlich aufgezeigt. Ich bin long mit Aktien und Hebelzertifikaten!
Ein Paradebeispiel für die Stärke des Sektortrends liefert Bertrandt. Kaum Rücksetzer, sondern kontinuierlich nach oben!
Auch Elmos nimmt zielstrebig Anlauf zu neuen Hochs!
Fazit: Wie schon angesprochen sind 90% aller Analysten nicht in der Lage überraschende Sektorentwicklungen richtig einzuordnen. Die Analysten von Nomura zum Beispiel stufen seit Wochen die Autoaktien ab. Aufwachen Leute, wir stehen im Autosektor am Anfang eines kräftigen Gewinnzyklus, der einige Jahre anhalten wird.