Liebe Leser,
die Chinesen beherrschen das kapitalistische Spiel perfekt. Die chinesische Regierung weiß wie man die kapitalistischen Mechanismen einsetzt, um Wachstum und Wohlstand, für das eigene Volk wohlgemerkt, zu erschaffen. Was die europäischen Staatenlenker noch nie verstanden haben (unsere Regierungmitglieder bestehen großteils aus Juristen, denen naturgemäß eine ökonomische Fundierung fehlt) ist die Bedeutung des Geldschöpfungsmechanismus für das Wirtschaftswachstum und den technischen Fortschritt. Die Möglichkeit, Geld aus dem Nichts zu schöpfen, ist das wichtigste Machtmittel im kapitalistischen System und die Chinesen wissen sich diesem perfekt zu bedienen.
Letzte Woche gab Yingli Green Energyy bekannt von einer staatlichen Bank Kreditzusagen über 36 Milliarden RMB bekommen zu haben, das entspricht in etwa 4,2 Milliarden Euro. Lesen Sie Pressemitteilung:
-> Yingli Green Energy’s Affiliate Signs Strategic Cooperation Agreement With China Development Bank
Wenn also nun Yingli Green Energy von einer staatlichen Bank einen Kredit über 4,2 Milliarden Euro erhält, dann ist das volkswirtschaftlich gleichbedeutend mit Geldschöpfung, die Zentralbank druckt Geld um chinesische Unternehmen zu unterstüzen. Die Ressourcenverteilung in China wird dadurch zu Gunsten einer Technologie beeinflusst, die Chinas Regierung für förderungswürdig hält. In der Vergangenheit machten schon öfters Schlagzeilen die Runde, wie Chinas staatliche Banken mit den Kreditrückforderungen umgehen. Mal werden Kredite komplett erlassen, mal werden die Zinsen auf niedrigen Niveaus eingefroren. Neue Technologien über Geldschöpfung zu finanzieren ist nicht verwerflich, im Gegenteil, es ist genial, es ist eine optimale Ausnutzung der kapitalistischen Wachstumsmechanismen. Die gesamte Industrialisierung in Amerika wurde durch Geldschöpfung vorangetrieben. Als es darum ging Eisenbahnlinien von der Ostküste zur Westküste zu bauen, hatten amerikanische Bürger noch kaum Erparnisse gebildet, um ein solches Vorhaben finanzieren zu können. Die Finanzierung erfolgte über wilde Kreditvergabe und Geldschöpfung. Nur weil wir Europäer in unserer Borniertheit vergessen haben, welche Möglichkeiten unser Geldsystem bietet, bedeutet das nicht, dass wir jetzt das Recht haben China zu kritisieren. China macht wirtschaftspolitisch eigentlich alles richtig und darum wird deren Wohlstand sprunghaft wachsen.
Zurück zum Thema: Was bedeutet es wenn chinesische Solarmodulfabrikanten in Geld schwimmen und dieses investieren werden? Sie werden bei deutschen Zuliefererrn auf Einkaufstour gehen. Ich erwarte deshalb im zweiten Halbjahr eine Auftragsflut für Unternehmen wie Roth & Rau, Manz Automation und Centrotherm.
Fazit: Folgen Sie charttechnischen Kaufsignalen in den genannten Zuliefererfirmen. Die Chancen stehen ausgezeichnet, dass positive Chartbilder eine außergewöhnlich gute fundamentale Entwicklung ankündigen. Mein Sektorfavorit ist momentan Roth & Rau. In dieser Aktie habe ich bereits Positionen aufgebaut!
Roth & Rau
Centrotherm
Manz Automation