Liebe Leser,
Analysten von Banken und Investmenthäusern reagieren auf plötzliche und überraschenden Änderungen der fundamentalen Rahmenbedingungen genau so träge wie ein Faultier auf den Sonnenaufgang. BMW zum Beispiel wurde von einigen besonders unbegabten Vertretern dieser Gattung letzte Woche noch abgestuft. Was in dieser Branche wirklich in Gange ist, lesen Sie noch in keiner Zeitung, sondern nur exklusiv bei mir im Blog. Die Automobilbranche befindet sich in einer Transformation zu einer Wachstumsbranche, die sich fast ein Jahrzehnt lang über explodierende Absatzzahlen wird freuen können. Die entscheidende Kennzahl, an der sie dieses Wachstumspotenzial ablesen können, ist 2%. Erst 2% aller Chinesen fahren ein Auto. Ich habe mich neulich mit zwei Beratern unterhalten, die von Chinaprojekten zurückkamen. Autos sind in China das Statussymbol schlechthin, das für den Aufstieg in den Mittelstand steht. So wie es in Deutschland in den 1960er Jahren war. Als Statussymbol taugen natürlich am besten die deutschen Premiumautos, angefangen über die Mercedes E-Klasse, den Audi A6 bis zum 7er BMW.
BMW hat heute die Prognosen massiv erhöht:
EANS-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft / BMW Group erhöht Absatz- und Ergebnisprognose für 2010
Der DAX-Wert springt um 7% in die Höhe. Solche Kursanstiege haben wir im deutschen Blue Chip Index sehr selten. Hören Sie nicht auf die Analysten, die jetzt von Strohfeuern sprechen und vor einem Einbruch des chinesischen Wirtschaftswachstums waren. Das absolute BIP-Wachstum in China wird erst in einigen Jahren seinen Höhepunkt erreichen. Wir stehen auf der Schwelle zum goldenen Jahrzehnt der Weltwirtschaft. Das war meine Prognose, die ich während der Finanzkrise im Jahr 2008 aufgestellt habe und jetzt beginnt mein Szenario Wirklichkeit zu werden!