Liebe Leser,
David Ricardo hätte an den Entwicklungen im deutschen Solarsektor seine wahre Freude gehabt. Die Aktienkurse spiegeln nun eindeutig wider auf welchem Gebiet Deutschland komparative Vorteile besitzt.
Das Zusammenschrauben von Solarmodulen können die Chinesen viel günstiger bewerkstelligen als wir. Entscheidend ist die Produktionstechnologie und diese können chinesische Solarmodulproduzenten genau so gut bei Centrotherm, Applied Materials oder Roth & Rau ordern wie jede andere deutsche Firma auch. Deutschland besitzt im internationalen Wettbewerb klare komparative Vorteile in den Ingenieurstechnologien, wenn es darum geht Hightech-Maschinen zu entwickeln und herzustellen.
Die beiden Solarzulieferer Manz Automation und Roth & Rau können derzeit mit zahlreichen gute Unternehmensmeldungen und neuen Großaufträgen aufwarten, die meiner Einschätzung nach von den Kursen nicht ausreichend gewürdigt werden. So ist es oft in schlechten Börsenphasen. Gute Nachrichten werden einfach ignoriert, weil sich unter den Marktteilnehmern niemand mit aggressiven Käufen zu hohe Risiken eingehen möchte. Aber solche Phasen haben auch etwas Gutes. Man kann sich in aller Ruhe eine Watchlist mit den besten Aktien zusammenstellen und sukzessive mit dem Positionsaufbau beginnen. Denn oft entlädt sich die angetaute Bullenkraft dann sobald an den Märkten wieder die Sonne scheint.
-> Roth & Rau gewinnt Großauftrag über 92 Millionen Euro
->Manz Automation AG: Auftragsbestand überschreitet erstmals seit Finanzkrise wieder die Schwelle von 100 Mio. EUR
Es folgt ein Vergleichschart zwischen Roth & Rau und Q-Cells im Verlauf der letzten 12 Monate. Der Solarzulieferer Roth & Rau entwickelt eine ausgeprägte relative Stärke.