Liebe Leser,
die Solarthermie-Technik steht vor einem entscheidenden Durchbruch. US-Präsident Obama hatte nach der BP-Ölkatastrophe angekündigt, den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen zu wollen. Nun lässt er seinen Worten Taten folgen und vergibt Kreditbürgschaften in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar. 1,45 Milliarden US-Dollar gehen an Abengoa Solar für den Bau eines Solarthermie-Kraftwerkes. Die Fähigkeit von Solarthermiekraftwerken, die produzierte Energie kurzfristig effizient zu speichern, um auch nach Sonnenuntergang Energie in die Netze einspeisen zu können, war dabei ein ausschlaggebendes Argument. Das sogenannten “Solana-Projekt” wird nach Fertigstellung eine Leistungsfähigkeit von bis zu 280 MW entfalten und ist somit das größte Solarkraftwerk weltweit.
-> Infos zum Solana Projekt
-> Pressemitteilung zur 1,45 Milliarden US-Dollar Kreditsubvention für Abengoa Solar.
Abengoa ist neben Solar Millennium das einzige Unternehmen weltweit, das bereits große Solarthermie-Kraftwerke in Betrieb hat. Dass die US-Regierung sich entschieden hat, Abengoa eine Kreditbürgschaft zu gewähren, kommt einem Ritterschlag gleich und wird den Spaniern helfen eine führende Rolle auch bei zukünftigen Solarthermieprojekten einzunehmen.
Der Mutterkonzern von “Abengoa Solar”, Abengoa, erzielte 2009 Umsatzerlöse in Höhe von 4,1 Milliarden Euro und ein EBIT in Höhe von 431 Millionen Euro. Die Börsenkapitalisierung beträgt 1,5 Milliarden Euro.
-> Weitere Informationen zu den Geschäftszahlen von Abengoa