Liebe Leser,
wann war die Börse zuletzt so langweilig mangelns fehlender Gewinnchancen? Ich weiß es nicht! Ich weiß nur, dass ich mich derzeit bei einem Blick auf den Kursticker sehr schnell wieder abwende. Es gibt einfach nichts, was es sich zu traden lohnt. Nach oben scheint es bei den meisten Aktien eine gläserne Decke zu geben und vor einem klaren Ausverkauf drückt sich der Mark gleichermaßen. Ich werde mich deshalb nächste Woche erst einmal in den Urlaub verabschieden und die Märkt für maximal eineinhalb Stunden am Tag vom Hotelpools aus beobachten.
Dann kann ich in Ruhe über meine Immobilienprojekte nachdenken. Der Bund Future steigt heute über die 130, d.h. der 20jährige Bauzins dürfte morgen unter 3,7% fallen. Ich spekuliere auf eine weitere Fortsetzung der Bund Future Hausse. Wenn die Länder in Südeuropa und Osteuropa straucheln, fliehen instituionelle Anleger in deutsche Staatsanleihen. Diese genießen in Europa unter Institutionellen den Nimbus der letzten verbleibenden 100%ig sicheren Anlage. Wenn der 20jährige Bauzins unter 3,5% fällt, muss ich zuschlagen.
Wir bräuchten mehr Aktien wie Kloeckner & Co, die von ihren Hochs deutlich zurückommen. Kloeckner & Co hat vom Jahreshoch bereits 44% verloren. Nur durch solche starken Kursverluste, entsteht eine gute Ausgangslage für kräftige Rebounds. Noch allerdings ist es nicht so weit. Betrachten Sie den Abwärtstrends der Aktie. Erst ist gleichmäßig und stabil. Von einer Übertreibung oder Überverkauftheit ist im Chartbild nichts zu erkennen. Wer solche Charts kauft, greift in das sprichwörtlich bekannte fallende Messer. Das sollte man nicht tun, es gibt keine kalkulierbare Grundlage für eine Reboundspekulation. Einen solchen oder ähnlichen Eindruck, dass es keine klaren Chancen gibt, machen gerade fast alle Aktien. Die Langweile ist nur schwer auszuhalten.
Über meinen Urlaub lasse ich nur einige Perlen im Depot, so wie LPKF Laser. Das ist momentan der einzige Bulle am deutschen Aktienmarkt, der neue Haussehochs mit guten Zahlen und einem guten Newsflow bestätigt. Der neuerliche Großauftrag über 6 Mio. € wird vermutlich zu einem Übertreffen der bisherigen Umsatzprognosen führen. Im Gesamtjahr 2010 sind nun Erlöse zwischen 65 Mio. € und 70 Mio. € realistisch. Auch die EBIT-Marge wird vermutlich zielstrebig Richtung 20% laufen, ich tippe bereits auf 16% in diesem Jahr. Operative Margen von 20% rechtfertigen eine KUV-Bewertung von 2. Wenn die Fondsmanager durchdrehen, wie etwa bei Aixtron, kann es auch schon mal zu einerm 4er KUV kommen. Aber sind solche Überlegungen im aktuellen Umfeld etwas wert? Nur Mr. Market weiß es!