Liebe Leser,
ein Börsenkrach ist für uns Trader immer etwas Gutes. Er spannt neue Möglichkeitsräume auf und bringt neue Gewinnpotenziale. ProSiebenSat1 oder Dialog Semiconductor hätten sich in den letzten eineinhalb Jahren nie und nimmer verfünfzehnfachen können, wenn die Aktie davor im nicht Crash gnadenlos verprügelt worden wären. Das große Geld ist nur nach Krisen zu verdienen, wenn Angst und Panik Wertpapiere auf unvorstellbar Tiefe Niveaus fallen lassen. In diesem Jahrzehnt habe ich bereits zweimal beobachtet, dass die Masse der Börsianer zum einen vollkommen immun gegen “dazulernen” ist und sich zum anderen immer von der Börse abwendet wenn es mal drei Wochen nach unten geht.
Wir verkaufen Börsenbriefe und Börsensoftware. Rational wäre es wenn in heftigen Verlustphasen die Abozahlen steil nach oben gingen, weil Aktien wieder günstig werden und hohe Gewinnmöglichkeiten entstehen. Aber falsch gedacht, genau das Gegenteil ist der Fall. Die höchsten Abozugewinne haben wir erstaunlicherweise immer nahe der Börsenhöchstkurse. Zu Beginn dieses Jahres konnten wir uns vor Neuabonnenten kaum retten. Teilweise kamen fünf neue Kunden an einem Tag. Ich habe mich in den letzten Monaten sehr gelangweilt aber genau dann kommen die Neukunden her und sagen: “Betschinger, ich will Geld verdienen. Was muss ich kaufen?” Ich sage dann: “Warten Sie auf den nächsten Crash, dann gibt es wieder Möglichkeiten viel Geld zu verdienen.” Ich stelle die Frage jetzt offen an alle Blog-Leser. Glauben Sie dieser Kunde interessiert noch für die Börse wenn es vier Wochen nach unten geht? Nein! Die Masse will kein Geld verdienen, wird nie Geld verdienen und wird es nie verstehen, dass Börse erst dann lukrativ wird, wenn Aktienkurse stark korrigiert haben.
Fazit: Ohne Krisen keine hohen Börsengewinne!
Beobachten Sie den Immobiliensektor. Hier regiert bereits die Angst und ich habe das Gefühl, dass wir in einigen Titeln schon sehr bald Panik sehen werden.
DIC Asset
Gagfah
Pfleider wird auch täglich günstiger…
…und einige Banktitel spielen bereits wieder Finanzkrise